HIAG gründet mit aventron Joint Venture zur Produktion von Solarstrom
HIAG und aventron gründen das Joint Venture HIAG Solar mit dem Ziel, die Solarstromproduktion auf den Liegenschaften im HIAG-Immobilienportfolio langfristig auszubauen. HIAG hält 49%, aventron 51% an der HIAG Solar AG.
Mit einer geplanten Modulfäche von rund 65'000 m2 und rund 10 MWp Leistung will HIAG Solar mittelfristig zu einer bedeutenden Solarstrom-Produzentin der Schweiz werden und die Kapazität sukzessive weiter ausbauen. Angestrebt werden eine jährliche Stromproduktion von rund 10 Mio. kWh und Einsparungen von CO2-Äquivalenten von rund 4.2 Mio. Tonnen. Die ersten vier Anlagen sind bereits in Planung und sollen 2021 und 2022 die Stromproduktion aufnehmen.
"Die bestehenden und die geplanten Liegenschaften im HIAG-Portfolio sind prädestiniert für einen systematischen Ausbau mit Photovoltaikanlagen", erklärt Marco Feusi, Geschäftsführer der HIAG, "die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen wird damit zusammen mit den bestehenden Photovoltaikanlagen und unseren Wasserkraftwerken eine noch wichtigere Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie von HIAG einnehmen."
Für aventron CEO Antoine Millioud stellt HIAG Solar eine optimale Verbindung dar: "HIAG besitzt sehr grosse Dachflächen in der Schweiz und aventron verfügt über ausgewiesenes Know-how in der Planung, Umsetzung und im Betrieb leistungsfähiger Solaranlagen."
aventron AG, mit Sitz in Münchenstein, Schweiz, ist eine etablierte Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien im Mehrheitsbesitz der drei Schweizer Energieversorger Primeo Energie, Energie Wasser Bern und Stadtwerk Winterthur. Die Gesellschaft akquiriert und betreibt Kraftwerke in den Bereichen Wasser-, Sonne- und Windkraft in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. Das Unternehmen plant mittelfristig ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio an erneuerbaren Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 1000 Megawatt aufzubauen und somit ein führender Betreiber von dezentralen Kraftwerken in der Schweiz und Europa zu werden. Die aventron AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit in Energie-Infrastruktur für langfristig orientierte Investoren. Die Titel der Gesellschaft werden an der OTC-X der BEKB gehandelt (ISIN CH0023777235).
HIAG ist eine führende, an der SIX Swiss Exchange notierte Immobiliengesellschaft mit einem Immobilienportfolio im Gesamtwert von CHF 1,6 Mrd. Gemessen an der Gesamtfläche des Immobilienportfolios von 2,7 Mio. m² besitzt HIAG mit einer Fläche von rund 740'000 m² eine herausragende Entwicklungspipeline mit mehr als 60 Projekten und einem erwarteten Investitionsvolumen von rund CHF 2,7 Mrd. Das Portfolio umfasst rund 40 Areale mit gut erschlossenen Büro-, Gewerbe- und Logistikimmobilien sowie ausgewählten Wohnobjekten in zukunftsorientierten Wachstumsregionen der Deutsch- und Westschweiz. Mit der Immobilienbewirtschaftung erzielt HIAG stabile Mieterträge und schafft mit einem aktiven Portfoliomanagement und der Entwicklung attraktiver Destinationen langfristiges Wertsteigerungspotenzial.
www.green-bonds.com
Foto: Marco Feusi © HIAG
FCR Immobilien AG stärkt Eigenkapital, Kapitalerhöhung beginnt am 28. Januar 2021
Angebotspreis 10,80 Euro je Aktie, neue Aktien sind bereits für 2020 voll dividendenberechtigt, Zeichnungsmöglichkeit über DirectPlace 29.01. bis 11.02.

Deutsche Pfandbriefbank (pbb) bietet Rückkauf einer ungedeckten Benchmarkanleihe an

Media and Games Invest unterzeichnet Vertrag über Erwerb des US- Spieleentwicklers KingsIsle
Zur Finanzierung hat Oaktree eine Kapitalerhöhung über 25 Mio. Euro zugesagt und hält künftig ca. 9% der MGI-Aktien

Noratis AG erwirbt 242 Einheiten von Catella
Bestand im Raum Münster steigt auf über 350 Einheiten, in Nordrhein-Westfalen auf rd. 800 Einheiten

Encavis Asset Management AG realisiert 53 MW Windparkportfolio in Deutschland für Spezialfonds

Media and Games Invest plant die Verlegung des Firmensitzes nach Luxemburg
Neue Spiele-Launches für die kommenden Quartale angekündigt

Photon Energy startet an der Börse Frankfurt

DEAG plant Delisting

Nordex erhält Auftrag von wpd über 188 MW in Finnland

PNE AG hat weitere Stromabnahmeverträgen (PPA) für Betreiber vermittelt

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung