VST BUILDING TECHNOLOGIES gewinnt Aufträge aus Dänemark, Österreich und Schweden
Neue Projekte im Volumen von rd. 3,5 Mio. Euro werden 2021 ergebniswirksam
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG hat einen positiven Jahresauftakt 2021 verzeichnet. In Roskilde, Dänemark, liefert das Unternehmen für ein dreistöckiges Studentenwohnheim mit 46 Apartments und einer Bruttogeschossfläche von rd. 1.800 Quadratmetern rd. 2.100 Quadratmeter VST-Wände und rd. 1.100 Quadratmeter VST-Decken. Die Lieferung ist für das zweite Quartal 2021 geplant. Bereits im Dezember 2020 konnte sich VST neue Aufträge aus Österreich und Schweden sichern. Für die Errichtung einer Schule im Großraum Stockholm, Schweden, liefert VST 3.600 Quadratmeter VST-Wände. Die Lieferung ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. Darüber hinaus errichtet das Unternehmen ein schlüsselfertiges Wohnimmobilienprojekt mit 14 Wohneinheiten und einer Bruttogeschossfläche von rd. 2.000 Quadratmetern in Perchtoldsdorf bei Wien, Österreich. Der Baubeginn erfolgte im Dezember 2020. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Das Volumen der Projekte liegt bei rd. 3,5 Mio. Euro und wird 2021 ertragswirksam.
Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: "Wir sind mit dem Start in das laufende Jahr 2021 sehr zufrieden. Ein Jahr nach dem Start unseres ersten Projekts in Dänemark kommen wir bei der Erschließung neuer Projekte in Ergänzung zu unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweden gut voran. Wir bauen auch bei diesen Neubauprojekten nach modernsten Energieeffizienz-Anforderungen, bei denen wir selbst strengste Vorgaben für Passivhäuser unterschreiten. Wir sind bestens am Markt für weiteres Wachstum positioniert und stehen in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Vertragsabschlüsse."
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle bis hin zu schlüsselfertigen Objekten. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how.
Die Anleihe 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG ist im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Marktsegment direct market plus der Wiener Börse, im m:access der Börse München sowie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
www.fixed-income.org
Foto: © VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf, erstes gemeinsames Produkt mit RLI Investors nach der Übernahme
Zielgröße von rund 400 Mio. Euro, Ausschüttungsquote zwischen 4,5% und 5,0% angestrebt

TERRAGON AG verfehlt voraussichtlich Konzern-Eigenkapital von 12 Mio. Euro

Erfolg der Digitalisierung: extrem schnelles Kleinvieh

Media and Games Invest übertrifft ihre Umsatz- und EBITDA Ziele deutlich

Mogo Finance erzielt Rekord-EBITDA von 46 Mio. Euro

Deutsche Rohstoff AG: Reserven von Bright Rock steigen um 45%
Weitere Bohrungen in Utah/Verdopplung der Produktion erwartet

Homann Holzwerkstoffe: Tochtergesellschaft bestellt THDF-Gesamtanlage bei Dieffenbacher

Hapag-Lloyd erwartet sehr starken Ergebnisanstieg im ersten Quartal 2021
Außergewöhnlich starke Nachfrage nach Containertransporten, Frachtraten liegen auch zu Jahresbeginn auf hohem Niveau

Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden

PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2020

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung