Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für weitere 14.1 MWp in Ungarn
Finanzierung von zehn METÁR-lizenzierten Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp am Standort Püspökladány wurde mit der CIB Bank abgeschlossen
Photon Energy hat mit der ungarischen CIB Bank einen zweiten langfristigen Finanzierungsvertrag auf Projektebene für zehn seiner Photovoltaik (PV)-Kraftwerke in Ungarn abgeschlossen. Das zu refinanzierende Portfolio umfasst zehn METÁR-lizenzierte PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp am Standort Püspökladány. Die Projekte speisen seit ihrer Inbetriebnahme zwischen Oktober und November 2020 saubere Energie in das Stromnetz ein.
Die Finanzierung in Höhe von 4,6 Mrd. Forint (12,9 Mio. Euro) wird für 15 Jahre von der CIB Bank, einer Tochtergesellschaft der italienischen Intesa Sanpaolo-Gruppe und der zweitgrößten Geschäftsbank in Ungarn, zur Verfügung gestellt.
„Mit dieser zweiten Finanzierung mit der CIB Bank haben wir die langfristige Projektrefinanzierung unserer verbleibenden Kraftwerke in Ungarn sichergestellt“, kommentiert Clemens Wohlmuth, CFO von Photon Energy. „Damit sind alle unsere ungarischen Projekte langfristig und auf Projektebene erfolgreich refinanziert. Mit der freigesetzt Liquidität ist es uns ermöglicht, unsere Pläne für ein kontinuierliches Wachstum fortzusetzen und unser Portfolio weiter auszubauen.“
Photon Energy lieferte die Planungs- und Bauleistungen (EPC) für alle oben genannten Kraftwerke über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Die Konzerntochter Photon Energy Operations HU Kft. wird das langfristige Monitoring sowie Betrieb und Wartung für die Kraftwerke übernehmen.
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 74,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594,6 MWp in Australien (580 MWp in Partnerschaft mit Canadian Solar), 96,6 MWp in Ungarn, 4,6 MWp in Polen und 97,4 MWp in Rumänien. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und München zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika.
www.green-bonds.com
Foto: Clemens Wohlmuth, CFO © Photon Energy
DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf, erstes gemeinsames Produkt mit RLI Investors nach der Übernahme
Zielgröße von rund 400 Mio. Euro, Ausschüttungsquote zwischen 4,5% und 5,0% angestrebt

TERRAGON AG verfehlt voraussichtlich Konzern-Eigenkapital von 12 Mio. Euro

Erfolg der Digitalisierung: extrem schnelles Kleinvieh

Media and Games Invest übertrifft ihre Umsatz- und EBITDA Ziele deutlich

Mogo Finance erzielt Rekord-EBITDA von 46 Mio. Euro

Deutsche Rohstoff AG: Reserven von Bright Rock steigen um 45%
Weitere Bohrungen in Utah/Verdopplung der Produktion erwartet

Homann Holzwerkstoffe: Tochtergesellschaft bestellt THDF-Gesamtanlage bei Dieffenbacher

Hapag-Lloyd erwartet sehr starken Ergebnisanstieg im ersten Quartal 2021
Außergewöhnlich starke Nachfrage nach Containertransporten, Frachtraten liegen auch zu Jahresbeginn auf hohem Niveau

Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden

PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2020

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung