Media and Games Invest SE kündigt 2024 fällige 25 Mio. Euro Anleihe vorzeitig und reduziert Zinsaufwand
Media and Games Invest SE (ISIN: MT0000580101) kündigt in Übereinstimmung mit den Anleihebedingungen und unter Einhaltung der Kündigungsfrist alle ausstehenden Anleihen seiner in Deutschland gelisteten, unbesicherten 25-Millionen-Euro-Anleihe mit einer Laufzeit bis 2024 (ISIN DE000A2R4KF3) zum nächsten Zinszahlungstermin am 11. Oktober 2021.
Aufgrund der starken operativen Performance sind die Kapitalkosten von MGI signifikant gesunken. Dies zeigt sich unter anderem auch in der letzten Aufstockung der besicherten Anleihe (ISIN: SE0015194527) in Höhe von 80 Millionen Euro auf ein Gesamtvolumen von 350 Millionen Euro zu einem Ausgabepreis von 103%, was einer Rendite bis zur Fälligkeit von 4,76% entspricht. Damit liegt der Zinsaufwand für MGI deutlich unter dem Zinssatz von 7% der deutschen unbesicherten Anleihe. Teile des Erlöses der Aufstockung der schwedischen besicherten Anleihe von 80 Millionen Euro werden daher wie geplant genutzt, um die 25 Millionen-Euro-Anleihe zu einem Preis von 103% des Nominalwertes inklusive der bis zum 10. Oktober anfallenden Stückzinsen vollständig zu tilgen.
"Unsere starke operative Performance in den letzten Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstumsrate von über 70% bei einer ebenfalls starken Steigerung des EBITDA hat zu signifikant niedrigeren Kapitalkosten geführt. Mit der vorzeitigen Rückzahlung der deutschen unbesicherten Anleihe, zahlen wir ein relativ teures Instrument zurück und optimieren damit unsere Finanzierungskosten weiter.", sagt Remco Westermann, CEO & Chairman of the Board von Media and Games Invest SE.
Die Kündigung wird am 10. September 2021 gemäß § 10 Abs. 1 der Anleihebedingungen auf der Internetseite der Media and Games Invest SE (https://mgi-se.com/investor-relations/) unter Investor Relations / Bond/ Media and Games Invest-Bond: 7,000% - 11. Oktober 2024 veröffentlicht.
www.fixed-income.org
Foto: © Media and Games Invest / gamigo
SINGULUS TECHNOLOGIES AG: Verletzung einer Pflicht aus den Schuldverschreibungsbedingungen
Mögliches Kündigungsrecht der Anleihegläubiger

Pacifico Renewables Yield AG leitet Portfoliorotation ein, um Markteintritt in das Vereinigte Königreich sowie Batteriespeichermarkt zu ermöglichen
Erlöse aus opportunistischem Verkauf sollen den Eintritt in den britischen Solarmarkt sowie potentiell den Batteriespeichermarkt ermöglichen

Nordex Group erhält Auftrag über 456 MW aus Brasilien
80 Turbinen des Typs N163/5.X für Windpark “Feijão”

SUNfarming GmbH: Steigerung der in Deutschland installierten Kapazität im 1. Halbjahr 2022 um über 100% auf 25 MWp
Überproportional starker Zuwachs ab 2023 erwartet

Gerresheimer unterzeichnet neue Kreditlinie in Höhe von 150 Mio. Euro

Photon Energy Group bestätigt Finanzprognose für 2022 nach Rekordumsatz im Juni

clearvise AG sichert hohe Marktpreise mit PPAs für zwei Solarparks und einen Windpark
Aktuell sehr hohes Strompreisniveau für insgesamt rund 34 MW bis Jahresende 2022 durch PPAs mit bonitätsstarkem europäischen Energieversorger abgesichert

Nordex SE: KE in Höhe von 139,2 Mio. Euro durch Platzierung bei Ankeraktionärin Acciona S.A.

2G Energy AG informiert über den zeitlichen Ablauf des Aktiensplits

Nordex erhält 63-MW-Auftrag von OX2 aus Polen

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung