Ekotechnika AG: Umsatz steigt auf ca. 244 Mio. Euro (Vj. 193,8 Mio. Euro)
Rohertrag erreicht ca. 44 Mio. Euro (Vj. 36,8 Mio. Euro), operatives Ergebnis (EBIT) mit 21 Mio. Euro nahezu vervierfacht
Die Ekotechnika AG (ISIN: DE000A161234), deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, hat sich im Geschäftsjahr 2020/2021 (30.09.) auf Basis vorläufiger Zahlen sehr positiv entwickelt. Demnach stiegen die Umsatzerlöse signifikant von 193,8 Mio. Euro auf rund 244 Mio. Euro und lagen damit leicht über der im Jahresverlauf mehrfach erhöhten Prognosespanne von 220-240 Mio. Euro. Der Rohertrag stieg deutlich um rund 18% auf knapp 44 Mio. Euro (Prognose September 2021: 37-40 Mio. Euro); das operative Ergebnis (EBIT) konnte sich von 5,6 Mio. Euro im Vorjahr auf ca. 21 Mio. Euro nahezu vervierfachen (Prognose: 17-20 Mio. Euro).
Im Geschäftsbereich Neumaschinen, der einen Anteil von ca. zwei Drittel am Gesamtumsatz ausmacht, verzeichnete die Ekotechnika AG vor allem einen deutlichen Anstieg beim Verkauf von Traktoren über 160 PS. Mit 403 Maschinen lag der Absatz um ca. 65% über dem Vorjahr (245 Maschinen). Der Absatz bei den Mähdreschern und Futterhäckslern lag mit 109 Maschinen leicht unter dem Vorjahresniveau von 117 Maschinen. Die Geschäftsbereiche Ersatzteilhandel und Kundenservice sind im Geschäftsjahr 2020/2021 weiter leicht gewachsen und sollen auch im laufenden Geschäftsjahr 2021/2022 verstärkt ausgebaut werden. Eine weitere positive Entwicklung zeigt sich im Geschäftsbereich Smart Farming, wo sich die Umsätze im Berichtszeitraum mehr als verdoppelt haben.
Bjoerne Drechsler, Mitglied des Vorstands der Ekotechnika AG: "Wir sind mit unserer Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als zufrieden. Im Bereich Smart Farming haben wir wesentliche Fortschritte gemacht und erwarten zukünftig weitere positive Effekte aus unseren neu eingeführten Serviceprodukten. Die ersten Kunden haben bereits Verträge für unsere ,Digitalisierungspakete' unterzeichnet. Diese ebnen uns den Weg, unseren bisher stark produktorientierten Ansatz um eine weitere serviceorientierte Komponente zu erweitern."
Der Geschäftsbericht 2020/2021 der Ekotechnika AG wird voraussichtlich am 26. Januar 2022 veröffentlicht.
https://www.fixed-income.org/
Foto: © Ekotechnika
EVN AG: Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2021/22 deutlich, Ergebnis rückläufig

Nordex: Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr
Geschäftsjahr 2022 EBITDA-Marge: minus 4 bis 0 Prozent, einschließlich Sondereffekte

SINGULUS nimmt Darlehen über 10,0 Mio. Euro auf und schließt damit einen wesentlichen Teil der Finanzierung ab

FCR Immobilien AG kauft Fachmarkt in Osterode am Harz
Vollständige Platzierung eines neuen Schuldscheindarlehens erfolgt

Veganz erwartet leichten Umsatzrückgang für 2022

GECCI Gruppe: Guter Start in das Jahr 2022 schließt an positive Entwicklung 2021 an
Nach Unternehmensangaben keine Störungen durch Lieferketten und Materialpreisentwicklung

SFC Energy gewinnt großvolumigen Folgeauftrag über EFOY Brennstoffzellen von LiveView Technologies USA

Nordex Group errichtet erste N163/6.X Turbine

Energiekontor veräußert Windparkprojekt Vettweiß-Müddersheim an dänischen Investor
Windparkprojekt mit 7,2 MW Gesamtleistung in Nord-Rhein-Westfalen erfolgreich veräußert, erneuter Projektverkauf an dänischen Investor Difko

4finance expandiert mit einer Übernahme auf den Philippinen nach Südostasien
4finance erwirbt 100% des digitalen Kreditanbieters Online Loans Pilipinas Financing, Inc.

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung