UBM Development erreicht nach vorläufigen Zahlen Rekordergebnis
Pipeline bis 2022 mit 1,8 Mrd. Euro prall gefüllt
UBM Development hat 2018 in jeder Beziehung ein Rekordjahr abgeliefert: Mit einem vorläufigen Gewinn pro Aktie von 5,30 Euro und einem Ergebnis vor Steuern von € 55 Mio. markiert 2018 ein neues Rekordjahr. Finanziell zeigt sich der führende Hotelentwickler Europas mit einer Eigenkapitalquote von 35% so stark wie noch nie. Gleichzeitig kamen Investitionen in die Zukunft nicht zu kurz: Das Unternehmen investierte 2018 einen Rekordwert von rund 300 Mio. Euro alleine in neue Projekte.
„Mit 2018 stellen wir die Nachhaltigkeit unserer Ertragskraft endgültig unter Beweis“, freut sich Thomas G. Winkler, CEO der UBM über das ausgezeichnete Ergebnis. „Gleichzeitig sichern wir uns mit den neuen Projekten die Gewinne in der Zukunft“, ergänzt Winkler. Trotz Rekordverkäufen von über 600 Mio. Euro in 2018 umfasst die aktuelle Pipeline 1,8 Mrd. Euro (Verkaufsvolumen bis 2022). In Entwicklung befinden sich 14 Hotelprojekte mit über 3.900 Zimmern. Neben der Kernkompetenz Hotel setzt das Unternehmen verstärkt auf Wohnen. So befinden sich zahlreiche Großprojekte in den am stärksten nachgefragten deutschen A-Städten und Wien in der Pipeline. Aktuell entwickelt UBM insgesamt rund 3.500 Wohnungen.
Anhaltender Immobilien-Boom führt zu Rekordergebnis
Im Jahr 2018 verbesserte UBM die Gesamtleistung deutlich auf € 900 Mio., was vor allem auf den deutlichen Anstieg der Erlöse aus Immobilienverkäufen zurückzuführen war. Hervorzuheben sind hier drei Großprojekte: das Projekt Leuchtenbergring in München, das neue Zalando-Headquarter in Berlin sowie der Verkauf des Office Providers in Wien. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte nach vorläufigen Zahlen € 55 Mio., was einem Anstieg von 9% entspricht. Der vorläufige Nettogewinn lag 2018 bei rund € 40 Mio. Dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von € 5,3 nach € 4,9 im Vorjahr. Damit lieferte UBM den Beweis für die Nachhaltigkeit ihrer Ertragskraft. So lag das durchschnittliche jährliche Ergebnisplus (CAGR) von 2016 bis 2018 bei rund 17% (sowohl EBT als auch Nettogewinn).
Neue Investitionen sichern zukünftige Ertragskraft
„Wir haben 2018 unseren Kurs konsequent fortgesetzt, um auch in Zukunft solche Ergebnisse zu bringen“, ergänzt Winkler und spielt damit auf den Rekordwert bei Neuinvestitionen in 2018 an. Die Nachfrage nach Immobilien in den UBM-Kernmärkten ist ungebrochen groß und es werden keine Zinsveränderungen von der EZB erwartet, die einen Einfluss auf die starke Immobiliennachfrage haben könnten.
Die endgültigen Zahlen 2018 (inkl. Geschäftsbericht) werden am 11. April 2019 veröffentlicht.
UBM Development ist der führende Hotelentwickler in Europa. Der strategische Fokus liegt auf den drei klar definierten Assetklassen Hotel, Wohnen und Büro sowie auf den drei Kernmärkten Deutschland, Österreich und Polen. Mit 145 Jahren Erfahrung konzentriert sich UBM auf ihre Kernkompetenz, die Entwicklung von Immobilien. Von der Planung bis hin zur Vermarktung der Immobilie werden alle Leistungen aus einer Hand angeboten. Die Aktien der UBM sind im Prime Market Segment der Wiener Börse gelistet.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © UBM Development AG)
Mutares SE & Co. KGaA: rund 7% Dividendenrendite
Mutares plant Ausschüttung einer Dividende von 1,50 Euro je Aktie

Deutsche Rohstoff AG: CEO Dr. Thomas Gutschlag scheidet aus dem Vorstand aus und kandidiert für den Aufsichtsrat

Klöckner & Co SE: Operatives Ergebnis deutlich stärker als erwartet

7C Solarparken erzielt ein Rekord-EBITDA von 48,6 Mio. Euro, 13% mehr als im Vorjahr

Karlsberg Brauerei: Umsatzentwicklung 2021 im In- und Ausland geprägt durch Covid-19-Pandemie
Investition in das Gastronomie-Geschäft mit neuer Fassbieranlage

AUTO1 Group schließt erstes Verbriefungsprogramm für Kundenfinanzierungen ab
Erstes Verbriefungsprogramm in Höhe von 150 Mio. Euro zur Refinanzierung von Fahrzeugfinanzierungen für Autohero-Kunden

ENCAVIS erwirbt dänischen Windpark Svoldrup (11,5 MW)

Energiekontor verkauft Windparkprojekt in Schottland mit rund 34 MW an Capital Dynamics
„Pines Burn“ ist bereits das dritte Windparkprojekt in Schottland, welches Energiekontor an Capital Dynamics veräußert

Delivery Hero kündigt Syndizierung von Fremdfinanzierung in entsprechender Höhe von 1,4 Mrd. Euro an und gibt Ausblick

hep bestätigt Wachstumskurs: deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen im Geschäftsjahr 2021 auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung