Manz AG erhält Folgeauftrag für Display-Produktionsanlagen
Erneuter Folgeauftrag eines der größten Display-Hersteller Chinas
Die Manz AG (ISIN DE000A0JQ5U3), weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat einen Auftrag mit einem Gesamtvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich für Anlagen zur Displayproduktion erhalten.
Der Folgeauftrag von einem der größten Display-Hersteller Chinas und langjährigem Kunden der Manz AG umfasst nasschemische Anlagen zur Herstellung großformatiger Displays auf Substraten der Generation 8.6 (2250 x 2610 mm). Umsatz- und ergebniswirksam wird der Auftrag aus dem Geschäftsbereich Electronics zu rund 60 % im laufenden Geschäftsjahr. In der Prognose 2020 der Manz AG sind die Umsatz- und Ergebnisbeiträge aus diesem Auftrag bereits enthalten.
Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Qualität überzeugen, daher das Vertrauen führender Branchengrößen genießen und diese Unternehmen seit Jahren zu unserem treuen Kundenstamm zählen können. Auch in der aktuell außergewöhnlichen Situation, die durch zahlreiche Einschränkungen durch die Covid-19 Pandemie geprägt ist, sind wir dank unseres globalen Produktionsnetzwerks für unsere Kunden einsatzbereit. Das schätzen diese sehr und bauen auf unsere Ingenieurskunst sowie unsere langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit. Daher werden derzeit auch alle beauftragten Projekte wie geplant weitergeführt und Neuprojekte vorangetrieben.“
Den Zuschlag für den aktuellen Auftrag erhielt Manz aufgrund der Zuverlässigkeit und hohen Qualität der Produktionsanlagen sowie der sehr kurzen Ramp-Up-Phasen in vergangenen, erfolgreich abgeschlossenen Projekten. Mit ihrer jahrzehntelangen Expertise in nasschemischen Prozessen und der Automation ist Manz in der Display-Industrie in Asien gut positioniert.
www.green-bonds.com
Foto: © Manz AG
aventron erwirtschaftet eine Gesamtleistung von 107 Mio. CHF und erreicht das Ziel von 600 Megawatt (MW)

JDC Group und Provinzial Konzern planen Kooperation für das Versicherungsgeschäft der Sparkassen im Privatkundenbereich
Rund 100 Sparkassen sollen über das Joint Venture binnen 5 Jahren 1 Million neue Privatkunden über den S-Versicherungsmanager und die JDC Plattform betreuen

FCR Immobilien AG: Notierungsaufnahme der neuen Aktien am 19. Februar 2021

ACTAQUA GmbH: Langfristiges 1,0%-Darlehen vereinbart, positive Auftragsentwicklung ablesbar
Ältere Darlehen durch günstigeres Senior-Debt abgelöst, Auftragsvolumen seit November 2020 um 38,1% auf 14,5 Mio. Euro angewachsen

HÖRMANN Services übernimmt Business Unit Automation der SAV GmbH

DIC Asset AG meldet starke Zahlen, alle Ziele wurden erreicht und sogar übertroffen
Perspektive 2021: Weiteres Wachstum und FFO-Anstieg von mehr als 10% auf 106 bis 110 Mio. Euro

Energiekontor und EnBW schließen erneut langfristigen Stromabnahmevertrag für einen großen Solarpark ab
Energiekontor baut Solarprojekt ohne staatliche Förderung, Baubeginn in 2021 / Inbetriebnahme 2022

Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierungen für sechs bestellte Großcontainerschiffe ab
Syndizierter Kredit in Höhe von 417 Mio. USD und Leasingfinanzierung in Höhe von 472 Mio. USD vereinbart

FCR Immobilien AG: Neuvermietungen und Vertragsverlängerungen über 2,4 Mio. Euro abgeschlossen, Leerstand Ende 2020 bei 9,7%
Leerstand verringert sich bei Bestandsportfolio 2020 auf 9,7% (Vorjahr: 17,9%)

FCR Immobilien AG verkauft Hotelimmobilie Wasserschloss Westerburg, 8 verkaufte Objekte in 2020

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung