Manz AG erhält Folgeauftrag für Display-Produktionsanlagen
Erneuter Folgeauftrag eines der größten Display-Hersteller Chinas
Die Manz AG (ISIN DE000A0JQ5U3), weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat einen Auftrag mit einem Gesamtvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich für Anlagen zur Displayproduktion erhalten.
Der Folgeauftrag von einem der größten Display-Hersteller Chinas und langjährigem Kunden der Manz AG umfasst nasschemische Anlagen zur Herstellung großformatiger Displays auf Substraten der Generation 8.6 (2250 x 2610 mm). Umsatz- und ergebniswirksam wird der Auftrag aus dem Geschäftsbereich Electronics zu rund 60 % im laufenden Geschäftsjahr. In der Prognose 2020 der Manz AG sind die Umsatz- und Ergebnisbeiträge aus diesem Auftrag bereits enthalten.
Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Qualität überzeugen, daher das Vertrauen führender Branchengrößen genießen und diese Unternehmen seit Jahren zu unserem treuen Kundenstamm zählen können. Auch in der aktuell außergewöhnlichen Situation, die durch zahlreiche Einschränkungen durch die Covid-19 Pandemie geprägt ist, sind wir dank unseres globalen Produktionsnetzwerks für unsere Kunden einsatzbereit. Das schätzen diese sehr und bauen auf unsere Ingenieurskunst sowie unsere langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit. Daher werden derzeit auch alle beauftragten Projekte wie geplant weitergeführt und Neuprojekte vorangetrieben.“
Den Zuschlag für den aktuellen Auftrag erhielt Manz aufgrund der Zuverlässigkeit und hohen Qualität der Produktionsanlagen sowie der sehr kurzen Ramp-Up-Phasen in vergangenen, erfolgreich abgeschlossenen Projekten. Mit ihrer jahrzehntelangen Expertise in nasschemischen Prozessen und der Automation ist Manz in der Display-Industrie in Asien gut positioniert.
www.green-bonds.com
Foto: © Manz AG
NN Investment Partners: Inflation in Eurozone könnte weiter ansteigen
NN IP prognostiziert eine volatile Inflationsrate für dieses Jahr, da Sondereffekte weiterhin Einfluss haben

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH schließt Geschäftsjahr 2020 auf Basis vorläufiger Zahlen innerhalb der Prognosen ab
Positiver Jahresauftakt 2021 und Neuaufträge im Bereich Elektro-/Hybridantrieb

Hahn Gruppe bleibt 2020 auf Wachstumskurs
413 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, 4 Alternative Investmentfonds (AIF) neu aufgelegt

Eyemaxx erwartet aufgrund von Covid-19 kein positives Konzernergebnis im 2. HJ 2019/2020

Deutsche Rohstoff AG: Cub Creek beginnt mit Bohrungen vom Knight-Bohrplatz

Chancen des Hochfrequenzhandels mit Quant-FinTec-Anleihe nutzen

Media and Games Invest erweitert Führungsebene, um sich für ein schnelleres zukünftiges Wachstum aufzustellen

SINGULUS: Neue Aufträge für DECOLINE II und POLYCOATER
Umweltfreundliches und Chrom VI freies Beschichtungsverfahren

GECCI Gruppe: Energieeffiziente Sanierung von Immobilien wird auch durch bestehende Immobilienanleihen finanziert
Kauf und energieeffiziente Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern

Energiekontor AG: Platzierung der Stufenzinsanleihe 2020 erfolgreich angelaufen
Volumen beträgt 15,1 Mio. Euro, Finanzierung bestehender Windparks, attraktive Verzinsung

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung