01.03.2021, Investment
Nikolaj Schmidt sieht drei starke Triebkräfte, die weiter für Aufwärtspotenzial sorgen könnten: das frühe Stadium des Konjunkturzyklus, die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden fiskalischen und...
[mehr]
T. Rowe Price: Risiko-Rallye dürfte trotz einiger Risiken anhalten - Kurskorrektur jedoch möglich
Kommentar von Nikolaj Schmidt, Chef-Ökonom von T. Rowe Price

26.02.2021, Investment
Die Staatsanleihenmärkte befinden sich aktuell weder in einer Korrektur im Stil von 1994 noch von 2013. Diese Ansicht vertritt Peter De Coensel, Chef-Anleihenstratege bei DPAM. Während die damaligen...
[mehr]
Anleihen: Keine Korrektur im Sinne von 1994 bzw. 2013
von Peter De Coensel, Chef-Anleihenstratege bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM)

26.02.2021, Investment
„Die Inflation könnte in den USA zwar mehrere Monate lang über 2 % steigen, doch dies dürfte für die Fed eine Erleichterung darstellen und scheint zu diesem Zeitpunkt nicht problematisch zu sein. Ein...
[mehr]
Inflationserwartungen in Europa bleiben hinter den USA zurück
Marktkommentar aus dem PGIM Fixed Income-Team

25.02.2021, Investment
Die Inflation in Großbritannien könnte in diesem Jahr auf bis zu 3% ansteigen, da die Auswirkungen höherer Rohstoffpreise und die Basiseffekte das System durchdringen. Die Inflation ist seit einigen...
[mehr]
Auch bei 3% Inflation kein Zusammenbruch des Anleihenmarktes
Kommentar von James Lynch, Fixed Income Investment Manger, Aegon AM

25.02.2021, Investment
Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in Investitionen in Schwellenländeranleihen (EMD) ist eine Herausforderung. Durch verantwortungsbewusstes Investieren in EMD können...
[mehr]
NN IP Research: drei von vier Schwellenländern mit verbesserten ESG-Bewertungen
NN IP ESG Lens zeigt: 56 Schwellenländer verbessern ihren ESG-Score, 16 schneiden schlechter ab

24.02.2021, Investment
Diversifikation ist ein Klassiker beim Investieren. „Nicht alle Eier in einen Korb legen“ gehörte Jahrzehnte lang zu den bekanntesten und wichtigsten Börsenweisheiten. Die Betitelung ist zwar nicht...
[mehr]
Aktien oder Anleihen? Am besten beides nachhaltig vereint!
Anteil der Green Bonds im Portfolio erhöht sich stetig

23.02.2021, Investment
Überdurchschnittliches Wachstum bei gleichzeitig starken monetären und fiskalischen Stimuli treiben die Exporte vieler Schwellenländer an. „Insgesamt wird die Gruppe der Emerging Markets den...
[mehr]
Schwellenländer führen die globale Erholung an

23.02.2021, Investment
Mitte Februar stockte die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland eine bestehende 30-jährige Staatsanleihe mit Fälligkeit im August 2018 um über eine Milliarde Euro auf. Dabei musste der Bund...
[mehr]
Mumm kompakt: Droht mit steigenden Zinsen eine größere Korrektur an den Kapitalmärkten?

23.02.2021, Investment
Kommentar von Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, zu der wachsenden Furcht vor einem Anstieg der Inflation und den Fakten, die dem...
[mehr]
Barings-Kommentar: Inflationsängste? Die Märkte können die Inflation nicht herbeizwingen

19.02.2021, Investment
Dr. Thomas Gutschlag, CEO der Deutsche Rohstoff AG, schaut nach einem turbulenten Jahr wieder positiv nach vorn. Die Produktion wurde wieder deutlich hochgefahren. Denn bei dem aktuellen Ölpreis kann...
[mehr]
„Wir haben uns entschlossen, die Produktion deutlich hochzufahren“, Dr. Thomas Gutschlag, Deutsche Rohstoff AG

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung