Kommentar: Drei Faktoren könnten Marktkorrektur auslösen
Das öffentliche Leben und die Wirtschaft sollten sich bis zum 1. Halbjahr 2021 normalisieren – drei Faktoren könnten jedoch bis dahin eine Marktkorrektur auslösen. Dazu gehören ein Wiederaufflammen der Corona-Erkrankungen, die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China durch Präsident Trump in den verbleibenden Monaten seiner Amtszeit sowie weitere Anzeichen in den kommenden Wochen, dass die erwartete fiskalische Unterstützung im neuen Jahr nicht umfänglich erfolgen wird.
Maarten-Jan Bakkum, Senior Emerging Markets Strategist, NN Investment Partners, kommentiert: „Wir halten an unserer moderaten Risikobereitschaft fest. Nach den US-Wahlen haben wir Aktien übergewichtet, was bisher gut gefruchtet hat. Dasselbe gilt für die übergewichteten Positionen in Credits, die wir nach der Veröffentlichung der Testergebnisse von Pfizer aufgenommen haben. Wir gehen davon aus, dass die Investoren für eine anhaltende Erholung positioniert bleiben werden, obwohl die Geschwindigkeit, mit der sich die Märkte in letzter Zeit erholt haben, Vorsicht gebietet. Die wichtigsten Stimmungsindikatoren lassen nämlich ein hohes Maß an Überschwang bei den Investoren erkennen.“
www.fixed-income.org
Foto: Maarten-Jan Bakkum © NN Investment Partners
CoCo-Markt: starker Rebound in 2020 - auch 2021 attraktiver Bereich im Anleihensegment

ESG-Momentum: Chancen und Risiken auch 2021 abwägen

Die EZB sollte bekräftigen, dass „Fiskalpolitik“ die Antwort ist!
Kommentar von François Rimeu, Head of Multi Asset & Senior Strategist, La Française AM

Quo vadis, (Ir)realzinsen?
von Olivier de Berranger, CIO bei LFDE

Nachhaltigkeit Fehlanzeige: Zehn Prozent der größten nachhaltigen Investment-Grade-Unternehmensanleihen verfehlen NN IP-Standard
NN IP-Analyse unterstreicht die Bedeutung eigener Nachhaltigkeitskriterien von Asset Managern

Finanzmärkte treffen auf konjunkturelle Dämpfer
von Hendrik Tuch, Head of Fixed Income NL bei Aegon Asset Management

Muzinich & Co: Eine erfreulichere Zukunft hat ihren Preis
von Erick Muller, Director of Product and Investment Strategy bei Muzinich & Co

Kabbelwasser oder auch: „der Hund ist tot“
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

US-Senatswahl: Auswirkungen auf die Märkte
von Paul O’Connor, Head of Multi-Asset bei Janus Henderson Investors

PGIM Fixed Income: Zinserhöhung der Fed möglicherweise erst in vier oder fünf Jahren

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung