Brexit-Einigung: Der Teufel steckt im Detail
Statement zur Brexit-Einigung von Quentin Fitzsimmons, Senior Portfolio Manager im Fixed-Income-Bereich der Vermögensverwaltungsgesellschaft T. Rowe Price:
„Die Einigung in den Brexit-Verhandlungen ist für Anleger eindeutig eine gute Sache. Denn das durchaus wahrscheinliche Szenario eines unkontrollierten Ausscheidens Großbritanniens aus der EU, sorgte zuletzt für große Verunsicherung. Die Erleichterung der Anleger über den Brexit-Deal gab dem Pfund Sterling zunehmend Auftrieb, während die Kurse britischer Staatsanleihen („Gilts“) nachgaben. Wie immer in der Brexit-Saga, steckt der Teufel jedoch im Detail. Im Zuge der zunehmend spürbar werdenden Brexit-Folgen, könnte sich das Risiko, dass der Deal als zu dünn angesehen wird, sowohl auf die Währung als auch auf Boris Johnsons politische Geschicke auswirken.“
Über T. Rowe Price
Die 1937 gegründete T. Rowe Price Group, Inc. (troweprice.com) mit Sitz in Baltimore ist eine globale Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 1,30 Billionen US-Dollar zum 31. Oktober 2020*. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Investmentfonds, Beratungs-Dienstleistungen und separater Kontoführung für private und institutionelle Anleger, Altersvorsorgeeinrichtungen und Finanzintermediäre. Das Unternehmen bietet auch ausgefeilte Tools für die Anlageplanung und -steuerung. Der disziplinierte, risikobewusste Investmentansatz von T. Rowe Price konzentriert sich auf Diversifikation, Anlagekonsistenz und Fundamentalanalysen. Für weitere Informationen besuchen Sie troweprice.com.
www.fixed-income.org
Foto: © Wi Pa from Pixabay
Nachhaltigkeit Fehlanzeige: Zehn Prozent der größten nachhaltigen Investment-Grade-Unternehmensanleihen verfehlen NN IP-Standard
NN IP-Analyse unterstreicht die Bedeutung eigener Nachhaltigkeitskriterien von Asset Managern

Finanzmärkte treffen auf konjunkturelle Dämpfer
von Hendrik Tuch, Head of Fixed Income NL bei Aegon Asset Management

Muzinich & Co: Eine erfreulichere Zukunft hat ihren Preis
von Erick Muller, Director of Product and Investment Strategy bei Muzinich & Co

Kabbelwasser oder auch: „der Hund ist tot“
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

US-Senatswahl: Auswirkungen auf die Märkte
von Paul O’Connor, Head of Multi-Asset bei Janus Henderson Investors

PGIM Fixed Income: Zinserhöhung der Fed möglicherweise erst in vier oder fünf Jahren

Optimismus für Unternehmensanleihen aus Emerging Markets ist angebracht
Kommentar von Meno Stroemer, Head Portfolio Management bei Fisch Asset Management

M&G Investments: US-Treasuries immer noch teuer - aber nicht mehr massiv überbewertet

Jahresausblick 2021: Viel Licht wirft auch Schatten
Aktuelle Geld- und Fiskalpolitik bildet Super-Tandem für neuen konjunkturellen Super-Zyklus

Swisscanto Invest: Zinskurven werden im Jahr 2021 steiler

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung