Kommentar: Zinsen in Europa bleiben noch länger niedrig
Zinsen oberhalb des Nullpunktes könnten in der Eurozone erst gegen Ende des Jahrzehnts wieder Realität werden. Darauf verweisen die Experten des Investmenthauses Brandywine Global mit Blick auf die Futures-Märkte. „Nachdem die Euphorie um Impfstoffe gegen das Corona-Virus sowie die damit einhergehende Erholung der Konjunktur verflogen ist, werden die Märkte einen Blick auf die Realität nicht vermeiden können“, so die Anlageexperten.
„Bereits vor der Pandemie hatten viele Industrieländer mit strukturellen Problemen wie etwa einem schwachen Wachstum, einer Verlangsamung der Produktivität, einer niedrigen Inflation sowie den Folgen des Technologiewandels zu kämpfen. Diese Risiken bleiben auch weiterhin bestehen und dürften dafür sorgen, dass die Zinsen im Euroraum noch lange niedrig bleiben“, heißt es bei Brandywine Global.
www.fixed-income.org
Grafik: © Brandywine / Bloomberg Finance
Nachhaltigkeit Fehlanzeige: Zehn Prozent der größten nachhaltigen Investment-Grade-Unternehmensanleihen verfehlen NN IP-Standard
NN IP-Analyse unterstreicht die Bedeutung eigener Nachhaltigkeitskriterien von Asset Managern

Finanzmärkte treffen auf konjunkturelle Dämpfer
von Hendrik Tuch, Head of Fixed Income NL bei Aegon Asset Management

Muzinich & Co: Eine erfreulichere Zukunft hat ihren Preis
von Erick Muller, Director of Product and Investment Strategy bei Muzinich & Co

Kabbelwasser oder auch: „der Hund ist tot“
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

US-Senatswahl: Auswirkungen auf die Märkte
von Paul O’Connor, Head of Multi-Asset bei Janus Henderson Investors

PGIM Fixed Income: Zinserhöhung der Fed möglicherweise erst in vier oder fünf Jahren

Optimismus für Unternehmensanleihen aus Emerging Markets ist angebracht
Kommentar von Meno Stroemer, Head Portfolio Management bei Fisch Asset Management

M&G Investments: US-Treasuries immer noch teuer - aber nicht mehr massiv überbewertet

Jahresausblick 2021: Viel Licht wirft auch Schatten
Aktuelle Geld- und Fiskalpolitik bildet Super-Tandem für neuen konjunkturellen Super-Zyklus

Swisscanto Invest: Zinskurven werden im Jahr 2021 steiler

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung