Mumm kompakt: Droht mit steigenden Zinsen eine größere Korrektur an den Kapitalmärkten?
Mitte Februar stockte die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland eine bestehende 30-jährige Staatsanleihe mit Fälligkeit im August 2018 um über eine Milliarde Euro auf. Dabei musste der Bund erstmals seit einem Jahr eine positive Rendite mit durchschnittlich 0,10 Prozent p.a. in Kauf nehmen. Fast über die gesamte Zinskurve haben Bundesanleihen seit Mitte Dezember einen relativ deutlichen Renditeanstieg zu verzeichnen. So stieg die Rendite einer Anleihe mit zehn Jahren Restlaufzeit von -0,64 Prozent p.a. bis auf -0,31 Prozent p.a. an. Auch in anderen Eurostaaten sowie in den USA sind die Zinsniveaus zuletzt stärker angezogen. Hintergrund sind die weltweit gestiegenen Inflationssorgen angesichts explodierender Staatsschulden und der anstehenden Konjunkturerholung nach der Corona-Rezession. Die vielerorts brummende Industrie hat auf Vorleistungsebene und für Transportdienstleistungen aufgrund knapper Kapazitäten seit Monaten steigende Kosten zu vermelden, die schon heute zum großen Teil an die Endverbraucher weitergereicht werden können. Im Falle von Lockerungen bestehender Shutdown-Maßnahmen und einer sich dann voraussichtlich entladenden aufgestauten Konsumnachfrage dürften weitere Preisüberwälzungsspielräume – auch für Dienstleistungen – bestehen und weiteren Zinssteigerungsdruck auslösen. Da derzeit sowohl Inflation als auch Zinsen anziehen, bleiben die Realzinsen jedoch zumeist tief im negativen Bereich womit sich die Lage für Investoren zunächst kaum ändert. Zudem bedeuten steigende Endverbraucherpreise für Unternehmen auch steigende Umsätze und Erlöse. Zwar dürfte die Angst vor stärkeren Zinssteigerungen in den kommenden Monaten immer mal wieder für kleinere Rückschläge bei Aktien sorgen. Sollten die Zinsen jedoch zu stark steigen und die Gefahr daraus resultierender größerer Marktturbulenzen Überhand nehmen, würden die Notenbanken wohl erneut zur Beruhigung der Lage beitragen. Schließlich können sich viele Staaten die Bedienung ihrer explodierten Staatsschulden zu deutlich erhöhten Konditionen kaum leisten.
www.fixed-income.org
Foto: Carsten Mumm © Chefvolkswirt, Privatbank Donner & Reuschel
NN IP Marktkommentar: V-förmige Erholung erscheint realistisch und relative Bewertungen sind angemessen

M&G: Nachhaltigkeitsgebundene Anleihen - Sollten Anleger auf das Schlimmste hoffen?
Bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres gab es eine beachtliche Anzahl von Neuemissionen ESG-fokussierter Schwellenländeranleihen. Nachhaltige, soziale und grüne Bonds sind derzeit stark... [mehr]Trügerische Sicherheit
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

NN Investment Partners: Aufgrund positiver Wirtschaftsaussichten Chinas müssen Investoren keine Entkopplung fürchten

Studie: Crossover-Anleihen (BBB und BB) ertragreicher als Investmentgrade-Bonds (AAA bis A)

AllianzGI kündigt neue renditestarke Infrastruktur-Kreditstrategie an
Allianz Resilient Opportunistic Credit-Strategie zielt darauf ab, höhere Renditen durch Fk-Finanzierungen von Core-, Core+ und Core++ / Value-Add-Infrastrukturunternehmen zu erzielen

Union Bancaire Privée erweitert ihr Angebot an Wandelanleihen um zwei neue innovative Themenfonds

GAM lanciert nachhaltige lokale Schwellenländeranleihen-Strategie - die erste in einer Serie von ESG-orientierten Strategien

Pfandbriefe: Sichere Anlagen mit attraktiven Renditen?

High Yield 2021 - positive Entwicklung sollte sich fortsetzen
Fallen Angels, starke „BB+“-Emittenten in Sektoren, die von Corona betroffen sind und „B“-Emittenten in Sektoren, die nicht von Corona betroffen sind, könnten Chancen bieten

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung