Neuer Swisscanto-Fonds zur Anlageklasse der Corporate Hybrid Bonds
Swisscanto Invest lancierte einen weiteren Fonds im Segment der Unternehmensanleihen. Der Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Corporate Hybrid eröffnet institutionellen Anlegern einen einfachen Zugang zur standardisierten Anlageklasse der Corporate Hybrids. Das Fondsmanagement investiert in ausgewählte Anleihen des gesamten globalen Corporate-Hybrid-Universums. Der Fokus des Portfolios liegt dabei auf Schuldnern mit hoher Kreditqualität und einem guten ESG-Profil. „Der Markt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat sich etabliert. Wir halten Corporate Hybrids für eine Anlageklasse mit überzeugendem Risiko-Rendite-Profil und freuen uns über die Erweiterung unseres Fondsangebots“, so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt.
Green Bonds, ESG-Kriterien und CO2-Reduktion
„Wie generell in unseren aktiven Anlagefonds finden auch in diesem Portfolio die verbindlichen ESG-Kriterien Anwendung. Neben der Integration von ESG-Kriterien in unserer Schuldneranalyse kommen erweiterte Ausschlusskriterien zum Tragen. Zudem berücksichtigen wir das Pariser Klimaziel in der Anlagetätigkeit. Das Anlageuniversum eignet sich ausgezeichnet für die Umsetzung unserer Responsible-Philosophie: Bereits über zehn Prozent des Emissionsvolumen von Corporate Hybrids besteht aus Green Bonds, die Tendenz ist steigend. Zum Vergleich: Im globalen Markt für Unternehmensanleihen beträgt der Anteil an Green Bonds derzeit weniger als zwei Prozent“, sagt Sobotta. Der Fonds strebt generell eine Positionierung in den attraktivsten Laufzeiten, Währungen und Segmenten an, welche nach Währungsabsicherungskosten das beste Renditepotenzial ausweisen. Und das Fremdwährungsrisiko wird gegenüber dem EUR abgesichert.
Höhere Renditen als bei vorrangigen Schuldpapieren
Corporate Hybrids sind nachrangige Anleihen, die von soliden Nicht-Finanzunternehmen emittiert werden. Da diese Anleihen teilweise als Aktienkapital angerechnet werden können, stärken die Emittenten mit dem Hybridkapital ihre Bonität. Im Gegensatz zu vorrangigen Schuldpapieren erhalten Hybrids aufgrund dieser Ausprägung ein etwa zwei Stufen tieferes Rating. Andererseits sind die Renditen bei Hybrids höher als bei vorrangigen Schuldpapieren. In der Kapitalstruktur der Emittenten sind Corporate Hybrids nachrangig zu den anderen Schulden und vorrangig zum Aktienkapital. Im Falle eines Konkurses würden die Anleger der Anleihen somit später bedient.
www.fixed-income.org
Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management International S.A.
Rallye an den Anleihe- und Aktienmärkten im Juli macht den Effekt der Zinserhöhungen zunichte
von Hendrik Tuch, Head of Fixed Income bei Aegon Asset Management

UBP: Bei Liquid Alternatives öffnen sich bald wieder Chancen für direktionale Strategien

Unerwartete Entwicklung beim Renditeaufschlag von Green Bonds
von Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager SSA & Green Bonds, Bantleon

Degroof Petercam Asset Management: Nachhaltigkeitsausblick zur Jahresmitte 2022
Der holprige Weg zu grünen Wiesen

Schwellenländer: Entwirrung des gordischen Inflationsknotens
von Ales Koutny, Portfolio Manager, und Andrew Mulliner, Head of Global Aggregate Strategies, bei Janus Henderson Investors

Allianz Global Income Fonds nun auch Privatanlegern zugänglich
Einkommensstrategie mit Fokus auf Kapitalwachstum

Die Ergebnisse der aktuellen Berichtssaison dürften Einfluss auf die weitere Zinspolitk der FED haben
von David Norris, Head of US Credit bei TwentyFour Asset Management

Aussichten für Schwellenmärkte hellen auf, robuste Unternehmen werden mit einem erheblichen Abschlag gehandelt und bieten attraktive Einstiegsmöglichkeiten
von Fredrik Bjelland und Cathrine Gether, Portfoliomanager(in), SKAGEN

Sinkende Kreditqualität lässt Volatilität steigen
Janus Henderson Investors Credit Risk Monitor analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio

US-Notenbanksitzung im Juli: mit 75 Basispunkten in die Sommerpause
von Christian Scherrmann, US-Volkswirt, DWS

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung