Dr. Andreas Billmeier, europäischer Volkswirt bei Western Asset Management, Teil von Franklin Templeton, kommentiert die EZB-Sitzung
Die EZB hat heute einen präzisen, weit in die Zukunft reichenden Ausblick gegeben und damit die nervösen Märkte beruhigt.
In Übereinstimmung mit unserer Erwartung, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde ist, entschied sich der Zentralbankrat gegen die Einführung eines weiteren neuen Programms - und sei es auch nur als Absicherung. Stattdessen plant die EZB, den Umfang der Anleihekäufe im Rahmen des APP im zweiten und dritten Quartal 2022 vorübergehend zu erhöhen, während sie die PEPP-Käufe bereits im ersten Quartal reduzieren wird, um den Übergang zu erleichtern und eine hohe Ankaufsmenge zu vermeiden.
Gleichzeitig bleibt die EZB flexibel, falls unerwartete Probleme auftreten und die Marktbedingungen zusätzliche Unterstützung erfordern, da das APP angepasst und die Käufe im Rahmen des PEPP wieder aufgenommen werden können.
Mit den heutigen Beschlüssen hat die EZB unserer Ansicht nach für den größten Teil des Jahres 2022 einen moderat strafferen geldpolitischen Kurs skizziert, der zu einer moderaten Versteilung der europäischen Zinskurven führt. Sie hat jedoch nicht festgelegt, wann die Ankäufe von Anleihen enden werden, geschweige denn, dass sie diese von den Zinserhöhungen abkoppeln. Wir erwarten einen moderat festeren Euro.
Die EZB sagte im Wesentlichen: "Rufen Sie uns nicht an, wir kommen in 12 Monaten auf Sie zurück, wenn sich nichts ändert.
Die neuen Inflationsprognosen überraschten auf der kämpferischen Seite, nicht nur für 2022 (mit 3,2 %), sondern auch dadurch, dass sie 2023 und 2024 sehr nahe am Zielwert lagen (jeweils 1,8 %). Die EZB gewinnt dadurch an Flexibilität, da sie in der Lage ist, ihre Prognose Mitte nächsten Jahres nur geringfügig auf ein Niveau zu korrigieren, bei dem die Bedingungen für eine Zinserhöhung früher als erwartet erfüllt sind.
Wir stellen fest, dass Griechenland nicht für Ankäufe im Rahmen des APP in Frage kommt, aber die heute verwendete Formulierung zur Beschreibung der Ausweitung der APP-Reinvestitionen erhebt den Reinvestitionsprozess des bestehenden Bestands im Wesentlichen zu einem neuen politischen Instrument, das Griechenland bei Bedarf unterstützen könnte.
www.fixed-income.org
Foto: Dr. Andreas Billmeier © Western Asset Management
Fisch Asset Management: Neuer Emerging-Market-Unternehmensanleihenfonds mit High-Yield-Fokus

Inflations- und Zinsanstieg stellt deutsche Immobilienbranche vor große Herausforderungen
Zinsen für Immobilienfinanzierungen haben sich mehr als verdoppelt, Projektentwickler spüren Effekte von Inflations- und Zinsanstieg besonders

DWS Kernszenario auf 12-Monatssicht gute Renditeaussichten
Dazu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden, ein Selbstläufer ist dies nicht

Inflation ist nicht das Hauptproblem der Zentralbanken
von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income, DNB Asset Management

Schlagzeilen über strikte Lockdown-Maßnahmen in China könnten über die wahre Schwäche der chinesischen Wirtschaft hinwegtäuschen
von Gerwin Bell, Lead Economist Asia bei PGIM Fixed Income

AXA IM baut Bereich Private Markets aus

Konflikt in der Ukraine, Lieferkettenengpässe und steigende Preise - Beschleuniger einer nachhaltigen Entwicklung
von Patrick Rivière, Executive Chairman of La Française Group

Der Weg ist das Ziel
von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Anleihekurse deutlich unter Nennwert
von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Eurizon Insights: Anleihe-Anleger sind auf der Suche nach Qualität

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung