Studie: Tapering der Fed führt nicht zu fallenden Aktienkursen
Kommentar von François Chareyron, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM)
Heutzutage fürchten sich die Anleger vor den restriktiven Maßnahmen der Zentralbanken. Die Argumentation lautet: Wenn die Fed keine Anleihen mehr kauft oder sogar mit dem Verkauf von Anleihen beginnt, werden die Zinsen steigen, was die Finanzierung von Unternehmen teurer macht und die Aktienkurse mechanisch nach unten drückt. Allerdings: Stimmt das wirklich? Korreliert die Bilanz der Fed mit der Entwicklung der Aktienkurse? Um noch einen Schritt weiter zu gehen: Führt Tapering zu fallenden Aktienkursen? Um diese Theorie zu bewerten, führen wir einen Kointegrationstest zwischen der Fed-Bilanz und dem S&P 500 seit 1995 durch. Die Ergebnisse sind statistisch nicht signifikant. Als die Fed 2009 ihre Bilanz ausweitete, fielen die Aktienkurse. Zwischen Ende 2017 und September 2019 reduzierte die Fed ihre Bilanz, aber die Aktien stiegen weiter. Diese einfache Analyse scheint auszureichen, um mit dem Mythos aufzuräumen. Die Bilanz der Fed ist ein antizyklischer und kein prozyklischer Indikator.
https://www.fixed-income.org/
Grafik: © Lombard Odier Investment Managers
UBP schätzt defensiven Charakter von Wohnimmobilien

BNY Mellon IM: US-Anleiherenditen steigen auf den höchsten Stand seit 2011
Kommentar von Paul Flood, Fondsmanager Multi-Asset bei Newton IM, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management

DWS Chart of the Week: Auf den Powell-Put dürfte in diesem Zinszyklus wenig Verlass sein
Die Fed scheint fest entschlossen alles zu tun, was nötig ist, um die Inflation einzudämmen

BNY Mellon IM: Die EZB wird auf die Risiken der Peripherie achten
von Lale Akoner, Global Capital Markets Strategist bei BNY Mellon Investment Management

Ruhe vor einem möglichen Sturm
von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„In unserem Ausblick für das Gesamtjahr sind keine weiteren Akquisitionen enthalten“, Remco Westermann, Media and Games Invest

„Natürlich merken auch wir die steigenden Zinsen, aber es gibt mehrere kompensierende Faktoren, weshalb die Entwicklung für uns bisher gut kalkulierbar ist“, Falk Raudies, FCR Immobilien AG

Invesco Real Estate legt ersten europäischen Immobilienkreditfonds mit einem Zielvolumen von zunächst 1 Mrd. Euro auf

abrdn Kommentar zur bevorstehenden EZB-Ratssitzung
von Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert die Ewartungen an die kommende EZB-Ratssitzung

Der Anleihenmarkt könnte seinen Tiefpunkt erreicht haben
von Colin Finlayson, Fixed Income Investment Manager bei Aegon Asset Management

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung