Studie: Tapering der Fed führt nicht zu fallenden Aktienkursen
Kommentar von François Chareyron, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM)
Heutzutage fürchten sich die Anleger vor den restriktiven Maßnahmen der Zentralbanken. Die Argumentation lautet: Wenn die Fed keine Anleihen mehr kauft oder sogar mit dem Verkauf von Anleihen beginnt, werden die Zinsen steigen, was die Finanzierung von Unternehmen teurer macht und die Aktienkurse mechanisch nach unten drückt. Allerdings: Stimmt das wirklich? Korreliert die Bilanz der Fed mit der Entwicklung der Aktienkurse? Um noch einen Schritt weiter zu gehen: Führt Tapering zu fallenden Aktienkursen? Um diese Theorie zu bewerten, führen wir einen Kointegrationstest zwischen der Fed-Bilanz und dem S&P 500 seit 1995 durch. Die Ergebnisse sind statistisch nicht signifikant. Als die Fed 2009 ihre Bilanz ausweitete, fielen die Aktienkurse. Zwischen Ende 2017 und September 2019 reduzierte die Fed ihre Bilanz, aber die Aktien stiegen weiter. Diese einfache Analyse scheint auszureichen, um mit dem Mythos aufzuräumen. Die Bilanz der Fed ist ein antizyklischer und kein prozyklischer Indikator.
https://www.fixed-income.org/
Grafik: © Lombard Odier Investment Managers
Schwellenländeranleihen unter Druck

T. Rowe Price: Zinserhöhung der Fed - Fünf Faktoren für einen Aufschwung der Anleihenmärkte

Weniger ist mehr
von Robert M. Almeida, Jr., Portfoliomanager und Globaler Investmentstratege bei MFS Investment Management

US-Notenbanksitzung im Mai: 50 ist das neue 25
von Christian Scherrmann, US-Volkswirt, DWS

Aktuell überwiegen Risiken gegenüber Chancen
von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

UBP: Gute Ernährung - eine Investition in die Zukunft

Vor der Fed-Sitzung am 4. Mai: Die Bedingungen für eine Rückkehr zu neutralen Zinssätzen in den USA sind mit Vollbeschäftigung und einer Inflation von 8,5% erfüllt
Kommentar Aegon Asset Management

Marktkommentar Fed-Meeting: Ein deutlicher Anstieg der Zinssätze könnte die langlebigen Unternehmen sichtbar machen
von Matthew Benkendorf, CIO von Vontobel Quality Growth

Die Value Stockpicker
von Laurent Van Tuyckom, Fondsmanager bei DPAM

M&G: Steuert die Weltwirtschaft jetzt in Richtung Rezession?

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung