Studie: Tapering der Fed führt nicht zu fallenden Aktienkursen
Kommentar von François Chareyron, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM)
Heutzutage fürchten sich die Anleger vor den restriktiven Maßnahmen der Zentralbanken. Die Argumentation lautet: Wenn die Fed keine Anleihen mehr kauft oder sogar mit dem Verkauf von Anleihen beginnt, werden die Zinsen steigen, was die Finanzierung von Unternehmen teurer macht und die Aktienkurse mechanisch nach unten drückt. Allerdings: Stimmt das wirklich? Korreliert die Bilanz der Fed mit der Entwicklung der Aktienkurse? Um noch einen Schritt weiter zu gehen: Führt Tapering zu fallenden Aktienkursen? Um diese Theorie zu bewerten, führen wir einen Kointegrationstest zwischen der Fed-Bilanz und dem S&P 500 seit 1995 durch. Die Ergebnisse sind statistisch nicht signifikant. Als die Fed 2009 ihre Bilanz ausweitete, fielen die Aktienkurse. Zwischen Ende 2017 und September 2019 reduzierte die Fed ihre Bilanz, aber die Aktien stiegen weiter. Diese einfache Analyse scheint auszureichen, um mit dem Mythos aufzuräumen. Die Bilanz der Fed ist ein antizyklischer und kein prozyklischer Indikator.
https://www.fixed-income.org/
Grafik: © Lombard Odier Investment Managers
„Zum Jahresende 2010 werden die langfristigen Zinsen unter dem heutigen Jahresniveau liegen“
Bank Sarasin Global View 2010
Der durch eine unkonventionelle Geldpolitik und fiskalpolitische Impulse im zweiten Halbjahr 2009 ausgelöste kräftige zyklische Aufschwung wird sich in den ersten Monaten des neuen Jahres fortsetzen.... [mehr]High Yield Recommondations
Viele Anleihe bieten noch Einstiegschancen
2009 konnten mit High Yield-Anleihen historisch hohe Renditen erzielt werden. Doch viele Anleihen sind bereits deutlich im Kurs gestiegen. BONDBOOK/fixed-income.org zeigt auf, welche Anleihen noch... [mehr]Europäische High Yield-Anleihen mit Rekordrenditen 2009
Pan European High Yield Index (PEHY) legt 2009 um 86,7% zu, Anleihen mit CCC-Rating legten im Durchschnitt um 149,1% zu
Mit europäischen High Yield-Anleihen konnten 2009 Rekordrenditen erzielt werden. Allein im Dezember legte der Pan European High Yield Index (PEHY) um 2,8% zu, im Gesamtjahr 2009 um 86,7%. Die... [mehr]ING Investment Management Ausblick 2010
Risikodiversifizierung bei Renten
ING Investment Management (ING IM) erwartet unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Fixed-Income-Kategorien. Das zeigt, wie wichtig die Streuung von Risiko ist. Die besten Chancen sieht... [mehr]Schroders Jahresausblick 2010 für asiatische Anleihen
von How Phuang Goh, Leiter Anleihen Asien (ohne Japan)
Weltweit haben Regierungen und Notenbanken bisher beispiellose Maßnahmen eingeleitet, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems abzuwenden. Die Anzeichen sprechen jetzt dafür, dass sich Asien auf dem... [mehr]Negativmeldung aus Griechenland und Dubai reißen nicht ab
Ferrovial plant Refinanzierung im Volumen von 22,2 Mrd. Euro
Moody´s hat Griechenland von A1 auf A2 heruntergestuft – der Ausblick bleibt negativ. S&P und Fitch hatten Griechenland bereits in den vergangenen Wochen herabgestuft. Dennoch dürfte dies für die... [mehr]Unternehmensanleihen bleiben auch 2010 ein Objekt der Begierde
Klaus Stopp, stv. Leiter Rentenhandel, Baader Bank
Die angespannte Finanzlage lässt vielen Staaten somit kaum Spielraum für Konjunkturprogramme. Im Gegenteil: Steuererhöhungen zur Konsolidierung der Staatsfinanzen könnten dem zarten... [mehr]Generali Investments: Hochwertige Unternehmensanleihen attraktivste Anlageklasse 2010
Rückfall in tiefe Rezession unwahrscheinlich
„Die große systemische Finanzmarktkrise ist überwunden, aber die Nachwehen bleiben bestehen.“ Dr. Klaus Wiener, Chefvolkswirt von Generali Investments, blickt verhalten optimistisch ins Jahr 2010.... [mehr]ING Investment Management – Ausblick Fixed Income
Fokus auf relativer Bilanzstärke, Chancen auch bei europäischen Triple-A-Asset Backed Securities (ABS)
ING Investment Management (ING IM) empfiehlt, das Risiko von Anleiheportfolios zu streuen und sich dabei auf die relative Bilanzstärke zu konzentrieren.Deshalb gewichtet ING IM in den Sektoren... [mehr]Griechenland gerät ins Stolpern
Baader BOND Report
Tradingrange während der Berichtswoche: Euro-Buxl-Future zwischen 97,86% und 99,50%, Euro-Bund-Future zwischen 122,34% und 123,72%, Euro-Bobl-Future zwischen 115,96% und 116,95% und... [mehr]fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung