Studie: Tapering der Fed führt nicht zu fallenden Aktienkursen
Kommentar von François Chareyron, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM)
Heutzutage fürchten sich die Anleger vor den restriktiven Maßnahmen der Zentralbanken. Die Argumentation lautet: Wenn die Fed keine Anleihen mehr kauft oder sogar mit dem Verkauf von Anleihen beginnt, werden die Zinsen steigen, was die Finanzierung von Unternehmen teurer macht und die Aktienkurse mechanisch nach unten drückt. Allerdings: Stimmt das wirklich? Korreliert die Bilanz der Fed mit der Entwicklung der Aktienkurse? Um noch einen Schritt weiter zu gehen: Führt Tapering zu fallenden Aktienkursen? Um diese Theorie zu bewerten, führen wir einen Kointegrationstest zwischen der Fed-Bilanz und dem S&P 500 seit 1995 durch. Die Ergebnisse sind statistisch nicht signifikant. Als die Fed 2009 ihre Bilanz ausweitete, fielen die Aktienkurse. Zwischen Ende 2017 und September 2019 reduzierte die Fed ihre Bilanz, aber die Aktien stiegen weiter. Diese einfache Analyse scheint auszureichen, um mit dem Mythos aufzuräumen. Die Bilanz der Fed ist ein antizyklischer und kein prozyklischer Indikator.
https://www.fixed-income.org/
Grafik: © Lombard Odier Investment Managers
CoCo-Anleihen robuster als der Gesamtmarkt
von Holger Krohn, Leiter Vertrieb Institutionelle Deutschland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Erstes Closing von AllianzGI's erstem Real Estate Private Debt Fonds bei 515 Mio. Euro
Allianz Global Real Estate Debt Opportunities Fund (AGREDO) für institutionelle Investoren hat nur zwei Monate nach seiner Auflegung seinen erstes Closing erreicht

Sich nicht an die Spielregeln halten
Kolumne von Peter De Coensel, CEO, DPAM

Versorger - Fels in der Brandung oder Opfer der Energiekrise?
von Hagen Ernst, stellvertretender Leiter Research & Portfoliomanagement bei der DJE Kapital AG

Goldpreis könnte bald neue Höchststände erklimmen
von Ned Naylor-Leyland, Head of Strategy Gold & Silver, Jupiter Asset Management

Im Sturm der Inflation: Aktien- und Anleihenmarkt
von Olivier de Berranger, CIO bei LFDE

Anleiherenditen so interessant wie lange nicht
von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Syzygy AG: Erwartete Dividendenrendite 4,1%, hohes Kurspotenzial vorhanden

Ukraine: Regionaler Konflikt mit globalen Folgen
von Geraldine Sundstrom, Portfoliomanagerin beim Vermögensverwalter PIMCO

Federated Hermes: Start in die Gewinnsaison mit getrübtem Ausblick

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung