Allianz Resilient Opportunistic Credit (AROC) Fonds: erstes Closing bei 435 Mio. Euro
Allianz Resilient Opportunistic Credit Fonds strebt höhere Renditen aus Investitionen in Core-, Core+- und Core++- / Value-Add-Infrastrukturunternehmen an
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat das erste Closing des Allianz Resilient Opportunistic Credit (AROC) Fonds bekannt gegeben. Der AROC-Fonds erreichte beim ersten Closing Zusagen in Höhe von insgesamt 435 Mio. Euro und hat ein Zielvolumen von 750 Mio. Euro. Das Fundraising für den Fonds wird in 2022 fortgesetzt.
Der Fonds, der im Februar 2021 aufgelegt wurde, strebt eine durchschnittliche Kreditqualität des Portfolios von B+ an und investiert in Sachanlagen, wobei der Schwerpunkt auf kapitalintensiven Infrastrukturunternehmen mit hohen Eintritts- und Austrittsbarrieren liegt. Der Fonds investiert in OECD-Länder mit Fokus auf Europa und Großbritannien und verfügt über eine integrierte ESG-Strategie mit robuster ESG-Risikominderung.
Claus Fintzen, CIO Infrastructure Debt der AllianzGI, sagte: „Mit über 100 Transaktionen in mehr als 20 Ländern unterstreicht die Nachfrage der Investoren nach diesem neuen Fonds die Bedeutung von Infrastructure Debt als wesentlichen Bestandteil der Allokation institutioneller Investoren. Diese Erweiterung unseres bestehenden Angebots in Infrastructure Debt soll Anlegern Zugang zur gesamten Bandbreite an Infrastruktursektoren sowie zu Fremdkapitalanlagen in Infrastruktur mit höheren Renditen bieten.“
Der Fonds wird von Tom Lees verwaltet, der seit 2021 für AllianzGI in London tätig ist.
www.fixed-income.org
Foto: Claus Fintzen © AllianzGI
Fisch Asset Management: Neuer Emerging-Market-Unternehmensanleihenfonds mit High-Yield-Fokus

Inflations- und Zinsanstieg stellt deutsche Immobilienbranche vor große Herausforderungen
Zinsen für Immobilienfinanzierungen haben sich mehr als verdoppelt, Projektentwickler spüren Effekte von Inflations- und Zinsanstieg besonders

DWS Kernszenario auf 12-Monatssicht gute Renditeaussichten
Dazu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden, ein Selbstläufer ist dies nicht

Inflation ist nicht das Hauptproblem der Zentralbanken
von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income, DNB Asset Management

Schlagzeilen über strikte Lockdown-Maßnahmen in China könnten über die wahre Schwäche der chinesischen Wirtschaft hinwegtäuschen
von Gerwin Bell, Lead Economist Asia bei PGIM Fixed Income

AXA IM baut Bereich Private Markets aus

Konflikt in der Ukraine, Lieferkettenengpässe und steigende Preise - Beschleuniger einer nachhaltigen Entwicklung
von Patrick Rivière, Executive Chairman of La Française Group

Der Weg ist das Ziel
von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Anleihekurse deutlich unter Nennwert
von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Eurizon Insights: Anleihe-Anleger sind auf der Suche nach Qualität

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung