US-Verbraucherpreisinflation: Erhöht die Fed bereits im März die Zinsen?
von Silvia Dall’Angelo, Senior Economist bei Federated Hermes
Nach einem neuen Hoch der US-Verbraucherpreisinflation im Dezember ist ein Abflachen wahrscheinlich erst im zweiten Quartal 2022 zu erwarten. Wird die Fed daher bereits im März die Zinsen erhöhen und ein früheres Ende ihres Programms zur quantitativen Lockerung anstreben?
„Die Verbraucherpreisinflation in den USA setzte im Dezember ihren Anstieg fort und erreichte mit 7% einen neuen Höchststand seit 40 Jahren. Während die Gesamtinflation den Erwartungen entsprach, war die Kerninflation (ohne Lebensmittel und Energie) stärker als erwartet - sie stieg von 4,9% auf 5,5% im November und erreichte damit einen Höchststand seit Anfang 1991. Die Kerngüter verzeichneten weiterhin die größten Zuwächse (+1,2% gegenüber dem Vormonat und 10,7% gegenüber dem Vorjahresmonat), aber die meisten Teilkomponenten wiesen über dem Trend liegende Steigerungen auf, darunter vor allem Unterkünfte (die mehr als 30% des VPI-Warenkorbs ausmachen).
Die VPI-Inflation könnte in den USA in den nächsten Monaten ihren Höhepunkt erreichen, bevor sie im zweiten Quartal allmählich zurückgeht. Basiseffekte, eine Stabilisierung (oder sogar Abschwächung) der Energiepreise und vor allem eine Lockerung der Angebotsbeschränkungen dürften dazu beitragen, die Inflation in der zweiten Jahreshälfte zu senken. Dennoch sind die Inflationsaussichten nach wie vor mit großer Unsicherheit behaftet. Kurzfristig könnte die Kombination aus Omikron und Chinas Nullzins-Politik die Unterbrechungen der globalen Lieferketten verstärken und verlängern, was zu einem anhaltenden Inflationsdruck führen könnte.
Der gestrige Inflationsbericht ist eine weitere Bestätigung für den jüngsten Kurswechsel der Fed. Wie der Fed-Vorsitzende Powell bei seiner Anhörung bekräftigte, wird die Inflation nun als die größte Bedrohung für die Wirtschaftsaussichten angesehen. Die Fed ist daher bereit, die Geldpolitik bei Bedarf früher oder schneller zu straffen. Da die Inflation weiterhin hoch ist und der Arbeitsmarkt angespannt erscheint, könnte die Fed die Option nutzen, die ein früheres Ende ihres Programms zur quantitativen Lockerung bietet, und bereits im März die Zinsen erhöhen. Darüber hinaus wird die Fed wahrscheinlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres auf eine quantitative Straffung zurückgreifen - viel früher als im letzten Zyklus.“
Über Federated Hermes:
Federated Hermes ist ein führender globaler Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 560,38 Mrd. Euro (per 30. September 2021). Geleitet von unserer Überzeugung, dass verantwortungsbewusstes Investieren der beste Weg ist, um langfristig Wohlstand zu schaffen, umfassen unsere Anlagelösungen 162 Strategien aus den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative/private Märkte, Multi-Asset und Liquiditätsmanagement sowie eine Reihe von separat verwalteten Depots. Wir bieten erstklassiges aktives Investmentmanagement sowie Engagement-Dienstleistungen für mehr als 11.000 Institutionen und Finanzintermediäre. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen, Regierungsbehörden, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen und Trusts, Banken und Broker/Händler. Mit Hauptsitz in Pittsburgh beschäftigt Federated Hermes fast 2.000 Mitarbeiter, unter anderem in London, New York, Boston und weiteren Büros weltweit.
www.fixed-income.org
Foto: Silvia Dall’Angelo © Federated Hermes
Fisch Asset Management: Neuer Emerging-Market-Unternehmensanleihenfonds mit High-Yield-Fokus

Inflations- und Zinsanstieg stellt deutsche Immobilienbranche vor große Herausforderungen
Zinsen für Immobilienfinanzierungen haben sich mehr als verdoppelt, Projektentwickler spüren Effekte von Inflations- und Zinsanstieg besonders

DWS Kernszenario auf 12-Monatssicht gute Renditeaussichten
Dazu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden, ein Selbstläufer ist dies nicht

Inflation ist nicht das Hauptproblem der Zentralbanken
von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income, DNB Asset Management

Schlagzeilen über strikte Lockdown-Maßnahmen in China könnten über die wahre Schwäche der chinesischen Wirtschaft hinwegtäuschen
von Gerwin Bell, Lead Economist Asia bei PGIM Fixed Income

AXA IM baut Bereich Private Markets aus

Konflikt in der Ukraine, Lieferkettenengpässe und steigende Preise - Beschleuniger einer nachhaltigen Entwicklung
von Patrick Rivière, Executive Chairman of La Française Group

Der Weg ist das Ziel
von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Anleihekurse deutlich unter Nennwert
von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Eurizon Insights: Anleihe-Anleger sind auf der Suche nach Qualität

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Soziales Engagement
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung