GAM Systematic lanciert neue Dynamic-Credit-Strategie
Vollständig systematische Lösung, die über den Zyklus auf absoluter sowie risikoadjustierter Basis höhere Renditen als die globalen Credit-Märkte erzielen soll
GAM Investments gibt die Lancierung einer neuen Dynamic-Credit-Strategie auf der GAM Systematic-Plattform bekannt. Die hoch transparente, liquide und skalierbare Anlagelösung erlaubt aufgrund ihrer Ausgestaltung einen flexiblen Einsatz sowohl als Alternative zu traditionellen Credit-Produkten wie auch als Credit-Overlay-Strategie. Die GAM Systematic-Plattform weist per 30. November 2018 ein verwaltetes Vermögen in quantitativen Strategien von USD 4,3 Milliarden auf.
Diese innovative Credit-Strategie ist eine vollständig systematische Lösung und strebt über den Zyklus auf absoluter sowie risikoadjustierter Basis höhere Renditen als die globalen Credit-Märkte an – dies bei gleichzeitiger Minderung der Abwärtsrisiken. Die Strategie baut Long-Positionen in Credit-Märkten auf und kann bei Verschlechterung der Marktlage diese Positionen reduzieren, eine Short-Positionierung einnehmen, und zugleich Long-Positionen in als sicher geltenden festverzinslichen Anlagen aufbauen. Die Strategie ist höchst liquide und handelt mit Credit-Indizes, US- und deutschen Staatsanleihen-Futures sowie Credit Default Swaps (CDS) aus einem Universum von ca. 400 Einzelnamen.
Die Strategie kombiniert dynamisch drei diversifizierte Ansätze: Tactical Credit, Directional Credit und Market Neutral Credit. Diese agieren sinngemäß wie ein Credit-Trader, ein Credit-Stratege bzw. ein Credit-Analyst. Diese drei Ertragssäulen bieten Investoren ein deutlich breiteres und dynamischer abgestütztes Instrumentarium, um über den Zyklus hinweg nachhaltigen Mehrwert aus den globalen Credit-Märkten zu generieren.
Die Dynamic-Credit-Strategie wird vom GAM Systematic-Team verwaltet und ergänzt die bestehende Palette an systematischen Strategien, die bereits Aktien-, Anleihen-, Multi-Asset- und alternative Anlagen umfassen. Der rein systematische, modellgetriebene und regelbasierte Anlageansatz erlaubt eine ausgesprochen hohe Repetierbarkeit.
Der Anlageprozess von GAM Systematic wird von einem robusten Risikomanagement untermauert. Allen Strategien liegen rigorose, wissenschaftliche Analysen und Kontrollen zugrunde, bevor sie in ein Portfolio aufgenommen werden.
"Anleger sind zunehmend auf der Suche nach Instrumenten, mit denen sie ihre Portfolios diversifizieren können. Die Dynamic-Credit-Strategie entspricht diesem Bedürfnis. Sie bietet Credit-Renditen, ist aber auch mit Krisenindikatoren ausgestattet, die darauf abzielen, das Credit-Risiko in schwierigen Marktlagen zu reduzieren. Das ermöglicht breiter gestreute Renditen jenseits traditioneller Credit-Allokationen", erläutert Anthony Lawler, Co-Head von GAM Systematic.
"Mit dieser Credit-Strategie verbreitert GAM Systematic das Angebot an quantitativen Anlageformen über verschiedene Assetklassen. Allokationen in systematischen Strategien erfreuen sich unter Investoren zunehmender Beliebtheit, was sich in Nettomittelzuflüssen in unseren beiden größten Strategien – Alternative Risk Premia und Core Macro – widerspiegelt."
https://www.fixed-income.org/
(Foto: Anthony Lawler © GAM)
Marktkommentar: Trotz Volatilität - Flexibel Chancen am Rentenmarkt nutzen
von Michael Schorpp, Anleihenspezialist und Fondsmanager der DJE Kapital AG

Lazard Asset Management legt Scandinavian High Quality Bond Fund auf

DVFA Kommission Immobilien: Anleger gehen aktuell eher höhere Risiken ein, als auf Rendite zu verzichten
Aktuelle Marktanalyse der DVFA zur Verhaltensökonomie steht im Widerspruch zu vielen Umfrageergebnissen, Experten erwarten Peak im Immobilienmarkt 2020

Geht der Erholung (schon) die Luft aus?

Solide Daten sprechen für Übergewichtung von Schwellenländeranleihen
von Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners

„In diesem Jahr sollten Unternehmensanleihen deutlich besser performen, als im letzten Jahr“, Matthew Stone, Senior Portfolio Manager, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG

Erste AM: Venezuela ein klassischer Umschuldungskandidat; positiver Ausblick für Peru, Kolumbien und Chile
Chaotische, kostspielige Restrukturierung erwartet

China: Stabilisierung am Horizont
Lockerung der chinesischen Geldpolitik wirkt ab spätestens 3. Quartal positiv auf die Konjunktur

Gier frisst Hirn - DREF ist pleite
Kommentar von Christian Schiffmacher

Kommentar zur Aufnahme der in Renminbi denominierten chinesischen Staatsanleihen in den Blommberg Barclays Global Aggregate Index

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung