„In diesem Jahr sollten Unternehmensanleihen deutlich besser performen, als im letzten Jahr“, Matthew Stone, Senior Portfolio Manager, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG
Matthew Stone, Senior Portfolio Manager bei der auf ethisch-nachhaltige Geldanlagen spezialisierten Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, erwartet, dass die Wachstumsphase wieder an Stärke gewinnen wird. Nach seiner Einschätzung sollten Unternehmensanleihen deutlich besser performen als im letzten Jahr. Kurzfristig sieht er wegen der Stärke des US-Dollars Chancen bei USD-Anleihen, mittelfristig favorisiert er jedoch EUR-Corporate Bonds.
BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick können Sie uns für die Anleihemärkte im laufenden Jahr geben?
Stone: Das Jahr 2019 wird spannend. Es gibt zwei Haupthemen, die uns beschäftigen: Das sind die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sowie der Brexit. Beide Entwicklungen sind nicht absehbar und können Volatilitäten an den Märkten zur Folge haben. In Bezug auch Wachstum und Inflation kann ich aber einen positiven Ausblick geben. Beides wird kein Problem. Die Wachstumsphase sollte wieder an Stärke gewinnen. Die Zinsen sind historisch gesehen sehr niedrig. Es ist möglich, dass die EZB in diesem Jahr nichts unternimmt. Unternehmensanleihen sollten in 2019 deutlich besser performen als im letzten Jahr.
BOND MAGAZINE: Bei USD-Anleihen sind die Kupons deutlich höher, als bei EUR Corporate Bonds. Würden Sie USD-Anleihen bevorzugen?
Stone: Ich denke, dass im ersten Halbjahr USD-Anleihen besser performen werden, als EUR-Anleihen, dies aber nur wegen der Stärke des US-Dollars. In diesem Jahr werden US-Treasuries mit einem hohen Volumen emittiert. Dies könnte zur Folge haben, dass sich die Spreads wieder einengen. In Europa ist der Renditedruck stärker als in den USA. In Europa ziehe Corporate Bonds ebenfalls den Staatsanleihen vor und rate zu mittleren Laufzeiten von 3 bis 5 Jahren. Die Ausfallraten bleiben unseres Erachtens niedrig. Denn durch die monetären Maßnahmen können auch „Zombiefirmen“ weiterleben. Es gibt natürlich auch konjunkturelle Risiken, doch schien mir die Reaktion an den Märkten übertrieben.
BOND MAGAZINE: Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
DIC Asset AG startet mit Ankauf für das Bestandsportfolio ins neue Jahr - DIC Onsite Geschäftsführung jetzt komplett

Nordex baut in den Niederlanden zwei weitere Windparks für Vattenfall
13 Großturbinen für Projekte mit insgesamt 49 MW geplant

Aviva Investors Anleiheausblick: Fünf Trends für 2019
Die Fondsmanager für Staats-, Unternehmens- und Schwellenländeranleihen bei Aviva Investors werfen einen Blick auf potenzielle Treiber der Anleihemärkte 2019

UBM Development verkauft Wiener Büroprojekt für knapp 70 Mio. Euro
Deutliche Wertsteigerung durch umfassendes Refurbishment

La Financière de l’Echiquier integriert ESG-Kriterien in das gesamte Fondsspektrum

creditshelf erreicht Meilenstein bei der Kreditvergabe
Eine Milliarde EUR an Kreditanfragen 2018, 100 Mio. EUR an arrangierten Kredite für den deutschen Mittelstand

Green Financing verliert an Momentum

T. Rowe Price: Die Angst vor der Rezession
Umkehr der Zinsstrukturkurve wahrscheinlich, Rezession 2021/22 möglich

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG sondiert Markteintritt in Polen

Nordex liefert ab Sommer 27 Großturbinen nach Frankreich

fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- BOND MAGAZINE YouTube-Channel
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratings
- Ratingdefinition
- Wertpapierprospekte
- Events
- Links
- Über uns
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung