YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Investment

Erste Asset Management Ausblick 2020: Drei Szenarien für die Wirtschaftsentwicklung

Das Wachstum der Weltwirtschaft befindet sich an einem kritischen Punkt. Das reale Wirtschaftswachstum hat sich seit einigen Quartalen abgeschwächt. Mittlerweile befindet sich das Wachstumsniveau unter dem Potential, also jenem Wert, der bei optimaler Auslastung aller Ressourcen erreicht werden könnte.

Wie immer zeichnen die Frühindikatoren für die weitere Entwicklung ein gemischtes Bild. In weiterer Folge werden drei Szenarien für den Rest des Jahres sowie für 2020 vorgestellt.

Aktuelles Umfeld: Wirtschaftswachstum unter dem Potential
- Auf der negativen Seite ist der konjunkturelle Abschwung gekennzeichnet von einer scharfen Abwärtsbewegung bei den Wachstumsraten für den Fertigungssektor / den Güterexporten und den Unternehmensgewinnen sowie einem Einbruch bei der Unternehmensstimmung.
- Begleitet wurde diese Entwicklung von einer erhöhten geopolitischen Unsicherheit (USA-China Konflikt).
- Auf der positiven Seite hat der gut laufende Servicesektor / der private Konsum das Wirtschaftswachstum in vielen Teilen der Welt unterstützt. Es können zwar negative Überwälzungseffekte vom schwachen Fertigungssektor auf die anderen Sektoren festgestellt werden, diese sind aber nur moderat. Hier ist vor allem der Arbeitsmarkt hervorzuheben. Das Beschäftigungswachstum ist zwar nicht mehr so hoch wie im vergangenen Jahr, aber immer noch gut genug, um die Arbeitslosenraten auf einem niedrigen Niveau zu halten.
- Die Geldpolitiken haben, geführt von der US-amerikanischen Zentralbank, auf diese Eintrübung der Konjunktur mit Lockerungsschritten geantwortet. Das Besondere an dieser Situation ist, dass das Zinsniveau bereits sehr niedrig ist. Aber auch die Fiskalpolitiken wirken bereits mild unterstützend auf das Wirtschaftswachstum.
- Für die drei Szenarien wird nun an jeder dieser vier Stellschrauben in einem unterschiedlichen Ausmaß gedreht:

Szenario 1: Erholung
Es findet eine leichte Beschleunigung beim realen globalen Wirtschaftswachstum von 2,0% - 2,3% im zweiten Halbjahr 2019 auf das Potenzialwachstum im nächsten Jahr statt (2,7%-3.0%, Wachstum im Quartalsabstand auf das Jahr hochgerechnet).

Dafür ist erstens eine Stabilisierung der Industrieproduktion nötig. Tatsächlich ist der globale Einkaufsmanagerindex für den Fertigungssektor zuletzt zweimal in Folge angestiegen. Zweitens wird ein kosmetisches Abkommen zwischen den USA und China erreicht und es kommt zu einer Einigung zwischen dem UK und der EU über den Brexit.

Drittens findet eine Stabilisierung beim rückläufigen Beschäftigungswachstum statt. Damit bleibt der private Konsum gut unterstützt. Viertens war die expansivere Ausgestaltung der Geldpolitiken ausreichend, um eine positive Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum zu haben.

Wesentlich für die Finanzmärkte ist, dass A) das Gewinnwachstum der Unternehmen ansteigt. Das bedeutet, der einsetzende Anstieg beim Umsatzwachstum ist kräftiger als die Fortsetzung beim ansteigenden Wachstum der Lohnstückkosten. B) Das beschleunigte Gewinnwachstum wirkt stärker als der mit dem Szenario einhergehende Zinsanstieg.

In diesem Szenario verzeichnen kreditsichere Staatsanleihen Kursverluste und Aktien Kursanstiege. Die Modellschätzung für US-Staatsanleihen lautet minus 2%, jene für globale Aktien auf plus 4%.

Szenario 2: Rezession
Die Industrieproduktion und die Unternehmensinvestitionen schrumpfen und ziehen die anderen Sektoren, vor allem den Arbeitsmarkt, mit nach unten. Das ansteigende Wachstum der Lohnstückkosten sorgt für schrumpfende Unternehmensgewinne.

Eine Intensivierung im Konflikt zwischen den USA und China würde den Abschwung noch verstärken. Weil die Leitzinsen bereits sehr niedrig sind, kann die Geldpolitik nicht mehr demensprechend entgegensteuern. Die Fiskalpolitiken reagieren, wenn überhaupt, zu spät auf den Abschwung mit einer Ausweitung der Budgetdefizite.

Dieses Szenario ist positiv für kreditsichere Staatsanleihen und negativ für risikobehaftete Wertpapierklassen wie etwa Aktien.

Das gilt allerdings nur für Anleihen, deren Rendite noch hoch genug ist, um Renditerückgänge zuzulassen, das heißt, nicht für Staatsanleihen in der Eurozone und in Japan. Die Modellschätzung für US-Staatsanleihen lautet plus 7%, jene für globale Aktien minus 12%

Szenario 3: Stagnation
Dieses Szenario ist von einer kuriosen Situation charakterisiert: Das Zinsniveau ist zwar sehr niedrig, aber immer noch zu hoch um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Zinsen können nicht weiter fallen weil sie an die sogenannte effektive Zinsuntergrenze anstoßen. Die Geldpolitik kann keinen relevanten Stimulus mehr erzeugen.

Das Wirtschaftswachstum bleibt unter dem Potential und die Arbeitslosenraten steigen auf ein erhöhtes Niveau an. Weil die Volkswirtschaften offen sind, das heißt mit anderen Volkswirtschaften über Handels- und Finanzströme im Austausch stehen, können auch andere Länder in diese Situation hineingezogen werden.

Der Wirkungsmechanismus passiert vor allem über Finanzzuflüsse, die eine Festigung der Währung und fallenden Zinsen verursachen. Wirft man einen Blick auf Festigung des US-Dollar und die fallenden Renditen von US-amerikanischen Staatsanleihen, kommt einem das bekannt vor.

Um aus dieser "Zinsfalle" herauszukommen liegt der Druck auf die Fiskalpolitik. Es wäre eine massive Ausweitung der Budgetdefizite für staatlich finanzierte Investitionen nötig. Wen das nicht geschieht, bleibt das Wirtschaftswachstum für eine längere Zeit niedrig.

Man spricht von einer säkularen Stagnation. Auch dieses Szenario ist positiv für Staatsanleihen und negativ für risikobehaftete Wertpapierklassen, allerdings nicht zu ausgeprägt wie im Szenario für eine Rezession.

Natürlich gilt das nur für Anleihen, die eine positive Rendite versprechen. Die Modellschätzung für US-Staatsanleihen lautet plus 2,5%, jene für globale Aktien minus 4%.

Zusammengefasst ist das fundamentale Umfeld für die Finanzmärkte herausfordernd. Die konjunkturelle Entwicklung könnte mit dem Erholungsszenario noch einmal die Kurve kratzen, aber die Risiken sind nach unten gerichtet.

https://www.fixed-income.org/
(Bild von Lars_Nissen_Photoart auf Pixabay)


Investment

Institutionelle Investoren kauften 2023 verstärkt Unternehmensanleihen, die Bestände von Staatsanleihen gingen zurück, Bundesanleihen verloren am…

Institutionelle Investoren reduzierten im letzten Jahr den Anteil von Staatsanleihen in ihren Fondsportfolios und setzten stattdessen verstärkt auf…
Weiterlesen
Investment

von Josh Jamner, Investment Stategy Analyst und Jeff Schulze, Head of Economic and Market Strategy bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin…

Josh Jamner, Investment Strategy Analyst bei Clearbridge Investments: Obwohl der Verbraucher­preisindex etwas besser ausfiel als erwartet, zeigen die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, La Française Asset Management Strategist

Die Anleihekorrektur setzte sich im Februar sowohl in Europa als auch in den USA mit recht heftigen Bewegungen am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve…
Weiterlesen
Investment

von Kenneth Ward, Co-Manager des Aegon Investment Grade Global Bond Fund bei Aegon Asset Management

Als der bekannte US-amerikanische Astrophysiker Neil deGrasse Tyson das Angebot erhielt, einen Asteroiden nach sich benennen zu lassen, stellte er…
Weiterlesen
Investment
Die Heemann Vermögensverwaltung AG gibt bekannt, dass der von ihr verwaltete, monatlich ausschüttende offene Rentenfonds FU Fonds - Bonds Monthly…
Weiterlesen
Investment

Investments von LGPS Central, Prudential With Profits Fund und einem der größten Versicherer des Vereinigten Königreichs

M&G Investments gibt das erste Closing der jüngsten Runde von Real Estate Debt Fonds mit 350 Millionen Pfund an Kapital von vier Kunden bekannt. Das…
Weiterlesen
Investment
Was ist passiert? Die Inflation des Kern-Verbraucher­preis­index (Core CPI) lag im Februar leicht über den Er­wartungen und stieg im Ver­gleich zum…
Weiterlesen
Investment

von Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer, DPAM)

Die Lebensmittelwertschöpfungskette führt vom landwirtschaftlichen Rohstoff über den Verkauf an die Endverbraucher bis hin zur Entsorgung. Anders…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er…
Weiterlesen
Investment

von PGIM Fixed Income

Die Spreads von Emerging-Markets-Staatsanleihen verengten sich in der vorvergangenen Woche, wobei sich High Yield Bonds erneut überdurchschnittlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!