YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BaFin hat keine Manipulation der Jahresschlusskurse 2008 bei Unternehmensanleihen festgestellt

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat keine Manipulation der Jahresschlusskurse 2008 von Unternehmensanleihen an der Frankfurter Wertpapierbörse festgestellt. Dies teilte die Behörde am heutigen Vormittag mit.

Allerdings hat die BaFin in mehr als 200 Fällen Anhaltspunkte dafür gefunden, dass Skontroführer die Kurszusätze „Geld (G)“ oder „Brief (B)“ verwendet hätten, ohne dass ensprechende Aufträge im Orderbuch vorlagen. Ob dies im Einklang mit dem Regelwerk der Frankfurter Wertpapierbörse stehe, müsse allerdings die Börsenaufsicht klären. Die BaFin hat bereits im August und nochmals im Dezember die Börsenaufsicht in Hessen darüber informiert.

Die Untersuchung der BaFin wurde durch eine Meldung der Handelsüberwachungsstelle (HÜSt) der Frankfurter Wertpapierbörse ausgelöst. Die HÜSt hatte den Verdacht geäußert, dass die Jahresschlusskurse von 374 Anleihen manipuliert sein könnten, nachdem am 30.12.2008, dem letzten Handelstag 2008, diese um mehr als 10% von ihren Durchschnittspreisen abgewichen waren.

Aus diesem Grund hat die BaFin geprüft, ob Handelsteilnehmer durch Einstellung von Aufträgen falsche oder irreführende Signale für das Angebot, die Nachfrage oder den Börsenpreis gegeben hätten. Dies hätte einen Verstoß gegen das Marktmanipulationsverbot bedeutet.

Die BaFin konnte allerdings keine Anhaltspunkte für Verstöße feststellen. Ursächlich für die Kursbewegungen in Frankfurt seien vielmehr Kursbewegungen an den für die betroffenen Anleihen geltenden Referenzmärkten gewesen, die die Skontroführer auch vor der aktuellen Änderung der Börsenordnung bei der Preisfindung hätten berücksichtigen müssen. Außerdem beruhten die Preissprünge auch auf Aufträgen von Privatanlegern, die noch vor Einführung der Abgeltungssteuer zum 1. Januar 2009 Anleihen hätten erwerben oder aber Verluste realisieren wollen, um diese steuerlich geltend zu machen.

Handelbarkeit

Großes Interesse bei Anlegern für längeren Börsenhandel, alle ETPs, Fonds und Anleihen im Angebot

Aufgrund der großen Nachfrage und Inter­esses an längeren Handels­zeiten hat gettex gemein­sam mit der Baader Bank als Market Maker den Börsen­handel…
Weiterlesen
Handelbarkeit
Im November 2023 setzte die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 7,6 Mrd. Euro um – rund 11% mehr als im Vorjahresmonat. Der Hauptanteil des…
Weiterlesen
Handelbarkeit
Die Börse gettex und die Börse München reagieren auf das starke Interesse der Anleger nach Zinsprodukten und handeln alle von der Baader Bank AG…
Weiterlesen
Handelbarkeit
Im August 2023 setzte die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 7,8 Mrd. Euro um – rund 15 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Hauptanteil…
Weiterlesen
Handelbarkeit

Unternehmensanleihen mit den höchsten Umsätzen an der Börse Stuttgart waren 2020 Papiere von K+S, thyssenkrupp und Fresenius Medical Care

Im Jahr 2020 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 111,3 Milliarden Euro umgesetzt, rund 62 Prozent mehr als im Vorjahr. Im…
Weiterlesen
Handelbarkeit

Automatisierte Prozesse im Anleihenhandel // Mehrwert durch Ausbau neuer Services

AxeTrading wird offizieller Systempartner der Börse Stuttgart. Damit legen der größte börsliche Handelsplatz für Anleihen in Deutschland und der…
Weiterlesen
Handelbarkeit
Der Anleihemarkt ist wegen der anhaltenden Niedrigzinspolitik und veränderten regulatorischen sowie technologischen Rahmenbedingungen durch abnehmende…
Weiterlesen
Handelbarkeit

Start am 1. März 2017/Research-Berichte und Prüfung durch Deutsche Börse Capital Market Partner verpflichtend

Die Deutsche Börse führt am 1. März 2017 ein neues Börsensegment ein, das den Zugang zu Investoren und Wachstumskapital für kleinere und mittlere…
Weiterlesen
Handelbarkeit
Bondcube ist in Europa und in den USA mit einer neuen Handelsplattform für Anleihen gestartet. Die Plattform bietet eine vollständige Zusammenführung…
Weiterlesen
Handelbarkeit

Neuer Börsenplatz gettex erfolgreich gestartet

„gettex ist erfolgreich gestartet. Das neue Handelssystem läuft seit Montag stabil“, freuen sich Andreas Schmidt und Jochen Thiel, gemeinsam Vorstand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!