YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Energy bringt ersten Solarpark in Brandenburg ans Netz

© ABO Energy

Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen. Seit kurzem produ­zieren die knapp 14.000 Module so viel grünen Strom wie rund 5.200 Personen in ihren Haus­halten verbrauchen. Zudem erspart die Anlage den Ausstoß von knapp 6.300 Tonnen Kohlen­dioxid pro Jahr. Für das Projekt hatte ABO Energy bereits im vergan­genen Jahr einen Tarifzuschlag bei der Ausschreibung der Bundes­netzagentur erhalten.

„Trotz der üblichen Herausforderungen und zwischenzeitlichen Verzögerungen im Bauablauf konnte der Zeitplan eingehalten werden“, zog Projektleiter Jakob May ein positives Fazit. „Hervorheben möchte ich zudem die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sowie der Freiwilligen Feuerwehr Treuenbrietzen, die uns bei der Projektumsetzung zur Seite standen. Für die Unterstützung möchten wir uns bedanken.“

Über den sogenannten Solar-Euro (Photovoltaik-Freiflächenanlagen-Abgabengesetz) erhält Treuenbrietzen pro Jahr eine Summe von rund 16.600 Euro für die Stadtkasse. Zudem errichtete das Unternehmen einen 58 Meter tiefen Löschwasserbrunnen und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Natur in der waldbrandgefährdeten Region. Die regelmäßige Prüfung des Löschwasserbrunnens übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Treuenbrietzen.

Das Projekt ist der erste Solarpark von ABO Energy in Brandenburg sowie der erste des Solarteams am Berliner Standort. Das Team ist mittlerweile auf sieben Kolleg*innen angewachsen und plant in den neuen Bundesländern aktuell Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 350 MWp. Hinzu kommen weitere Projektansätze in früheren Phasen.

Mit dem von der Kapitalverwaltungsgesellschaft Quadoro Investment GmbH und dem Asset Manager EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) gemeinsam aufgelegten Fonds Quadoro Erneuerbare Energien Europa (QEEE) wurde bereits ein Käufer für die Anlage gefunden. „Die Investition ist ein Meilenstein für das ausschließlich wirkungsorientierte Fondsportfolio des QEEE. Als Partner freuen wir uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele zu leisten,“ sagt Ralph Walenbergh, Lead Investment Manager der EB-SIM. Die EB-SIM ist eine Tochter der Evangelischen Bank mit Sitz in Kassel und einer der führenden Asset Manager für ethisch-nachhaltige Investments. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Quadoro Investment ist auf nachhaltige Sachwertinvestitionen in Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert und verwaltet eine Vielzahl offener und geschlossener regulierter Fonds.

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Bilanztransformation soll planmäßig im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden

Der Verwal­tungs­rat der Peach Property Group AG hat die Durch­führung der von der General­versamm­lung der Gesell­schaft vom 23. Mai 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!