YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark

© ABO Energy

Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der Tarifaus­schreibung der zuständigen Behörde URE erhalten. Vor dem Tarifzuschlag hatte ABO Energy bereits die Netzzusage für den Solarpark Gubin erhalten, ein in Polen heraus­fordernder und entschei­dender Schritt der Projektent­wicklung. 

Der Bau des Solarparks hat vor kurzem begonnen. Das Projekt hat eine Leistung von 17 Megawatt peak und wird rechnerisch mehr als 6.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Solarpark wird auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes in Gubin in der Provinz Lubuskie errichtet. „2022 haben wir unseren ersten Windpark in Donaborów ans Netz gebracht, nun folgt in Gubin unser erster Solarpark – ein wichtiger Schritt für ABO Energy Polska. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Netzzusage nun auch einen Tarifzuschlag erhalten haben", sagt Aleksandra Koska, Geschäftsführerin von ABO Energy Polska.

ABO Energy ist seit 2019 in Polen aktiv und hat 2020 ein Büro in Łódź eröffnet. Die 18 Mitarbeitenden arbeiten vor Ort an Solar-, Wind- und Batterieprojekten mit insgesamt mehr als einem Gigawatt Leistung. Neben dem Netzzugang für Gubin hat ABO Energy kürzlich Netzanschlüsse für drei weitere Solarparks erhalten. Für drei Standalone-Batterieprojekte (darunter ein 257 Megawatt-Batteriespeicher) hat das Unternehmen einen Netzanschluss beantragt. 

„Die Aussichten für die erneuerbaren Energien in Polen sind sehr gut“, erklärt der zuständige Bereichsleiter Dr. Klaus Pötter. „Das Land verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum und hat einen Strombedarf von etwa 160 Terrawattstunden. Bislang spielte Kohle dabei die Hauptrolle, doch das ändert sich gerade“, erklärt Pötter. Im Juni 2025 haben Erneuerbare bei der Stromerzeugung erstmals Kohle überholt. Ihr Anteil am Strommix soll bis 2030 von derzeit 29 Prozent auf 56 Prozent steigen. 

Den Ausbau der Windenergie an Land bremst in Polen derzeit noch eine 10H-Abstandsregel. Der zufolge muss eine Windenergieanlage einen Abstand vom Zehnfachen ihrer Höhe zur nächsten Wohnbebauung einhalten – es sei denn, die Kommune stimmt im Rahmen des Flächennutzungsplans einem geringeren Abstand zu. Der Gesetzgeber strebt an, diese Regelung zu lockern. „Wir sind in jedem Fall überzeugt, dass Windenergie an Land in Zukunft wieder eine wichtige Rolle in Polen spielen wird und arbeiten daher auch weiterhin mit Hochdruck an mehreren Windprojekten“, sagt Koska. „Solarenergie und Batteriespeicher hatten es bisher etwas leichter. Die Realisierung unseres Solarparks in Gubin wird uns helfen, unsere gute Position im polnischen Markt weiter auszubauen. Mit der hervorragenden Arbeit unserer polnischen Kolleginnen und Kollegen und dank der Unterstützung der deutschen Muttergesellschaft mit ihrer knapp 30-jährigen Erfahrung sind wir sehr gut aufgestellt, die polnische Energiewende mitzugestalten. 

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Unternehmens-News

International etablierter Hersteller und Vertreiber von Kranen, neue Plattform-Akquisition stärkt das Segment Goods & Services

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zur Über­nahme des Kran­bereichs von Hyva unter­zeichnet. Die Trans­aktion stärkt das Segment Goods &…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!