YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Energy nimmt zweitgrößten deutschen Solarpark der Unternehmensgeschichte in Betrieb

© ABO Energy

Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine Nenn­leistung von rund 17,6 Megawatt und produziert so viel sauberen Strom wie knapp 12.000 Menschen in ihren Haushalten verbrauchen. Der Solarpark im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld ist der zweitgrößte, den ABO Energy bislang in Deutsch­land gebaut hat. Nur der Solarpark in Habscheid (ebenfalls Rheinland-Pfalz) war mit knapp 25 Megawatt noch größer.

Die Bauarbeiten blieben trotz einiger organisatorischer Herausforderungen im Zeitplan: „Insbesondere die Planung der Kabeltrasse war sehr anspruchsvoll, da sie durch zwei Landkreise führt“, erklärte Projektleiter Peter Laufer. „Unser großer Dank gilt daher den zuständigen Behörden, den Vertretern der Gemeinden Bruchweiler und Morbach sowie der ausführenden Krämer Bau GmbH.“

Mit der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) und der Quadoro Investment GmbH wurde bereits ein Käufer für die Anlage gefunden. Die EB-SIM – eine Tochter der Evangelischen Bank mit Sitz in Kassel – ist einer der führenden Asset Manager für ethisch-nachhaltige Investments. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Quadoro Investment ist auf nachhaltige Sachwertinvestitionen in Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert und verwaltet eine Vielzahl offener und geschlossener regulierter Fonds.

„Der Erwerb des Solarparks Bruchweiler ist ein Meilenstein für den Aufbau unseres Infrastruktur-Sondervermögens Quadoro Erneuerbare Energien Europa. Das Projekt erfüllt hohe Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Kombination aus EEG-Vergütung und ergänzendem PPA verfügt das Projekt über eine besonders stabile und planbare Erlösstruktur“, erklärt Tobias Reber, Leiter Portfoliomanagement Erneuerbare Energien bei der Quadoro Investment GmbH.

Die Solartechnologie hat sich seit dem Start im Jahr 2017 zu einer tragenden Säule des ABO Energy-Geschäfts entwickelt: Insgesamt wurden bereits mehr als 350 Megawatt PV-Leistung errichtet, weitere 1,2 Gigawatt wurden im Entwicklungsstadium veräußert. Die weltweite „Solar-Pipeline“ aus in Entwicklung befindlichen Projekten ist mittlerweile auf mehr als acht Gigawatt angewachsen.

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Der Vorstand der Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) hat be­schlossen, 100 Prozent der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwer­punkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat im Rahmen ihrer laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die VEDES AG hat beschlossen, ihre besicherte 3,50% Anleihe 2017/2026 (ISIN: DE000A2GSTP1) mit einem aus­stehenden Volumen von rund 12,5 Mio. Euro,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!