YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Kraft & Wärme AG: Vorstand passt Prognose für Jahresergebnis 2024 an Erkenntnisse aus Insolvenzverfahren der Landwärme an

Der Vorstand der ABO Kraft & Wärme AG hat davon Kenntnis erlangt, dass bei einem Prüfungs- und Berichts­termin der Gläubiger­ver­samm­lung im Zusammen­hang mit dem Insolvenz­verfahren in Eigen­ver­waltung der Landwärme GmbH am 17. Dezember 2024 in Berlin eine Insolvenz­quote im unteren ein­stelligen Prozent­bereich in Aussicht gestellt wurde.

Im Zuge des Insolvenzverfahrens hat die Gesellschaft eine Forderung von rund neun Millionen Euro gegenüber der Landwärme GmbH angemeldet. Darunter sind Außenstände in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro für im Jahr 2024 aus der Biogasanlage Ramstein an die Landwärme GmbH geliefertes Biomethan. Zudem hat die ABO Kraft & Wärme AG einen Nichterfüllungsschaden in Höhe von gut sieben Millionen Euro für in kommenden Jahren geplante Gaslieferungen an die Landwärme GmbH geltend gemacht. Der Liefervertrag mit der Landwärme GmbH sah Konditionen vor, die sich im aktuellen Marktumfeld bei Wettbewerbern nicht erreichen lassen.

Gleichwohl ist es der ABO Kraft & Wärme AG gelungen, das nach Beginn des Insolvenzverfahrens der Landwärme GmbH Mitte August 2024 in der Biogasanlage Ramstein erzeugte Biomethan für das laufende Geschäftsjahr vollständig zu veräußern. Auch für das kommende Jahr ist für einen Teil der erwarteten Biomethanproduktion bereits ein Liefervertrag abgeschlossen worden. Ein weiterer Vertrag für die verbleibende Menge ist unterschriftsreif.

Trotz des Schadens aus der Insolvenz der Landwärme GmbH ist der Vorstand der ABO Kraft & Wärme AG zuversichtlich, die daraus resultierenden Herausforderungen zu bewältigen und bewertet die mittel- und langfristigen Aussichten der Biogasanlage Ramstein und des Konzerns insgesamt weiterhin positiv.

Im Lichte der jüngsten Erkenntnisse aus dem Insolvenzverfahren revidiert der Vorstand die Prognose für das Konzernjahresergebnis 2024. Im Bericht für das erste Halbjahr 2024 war für das vollständige Geschäftsjahr ein negatives Ergebnis von rund zwei Millionen Euro vorbehaltlich der Auswirkungen durch das Insolvenzverfahren der Landwärme erwartet worden. Nunmehr wird unter Einbezug der erwarteten Auswirkungen der Insolvenz mit einem Konzernverlust von bis zu 3,9 Millionen Euro gerechnet.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!