YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

artec steigert Umsatz in Q1/2022 um 28% nach herausforderndem Jahr 2021

Ausblick grundsätzlich positiv

Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589) blickt auf ein von der anhaltenden Corona-Pandemie und sich verschärfenden Problemen innerhalb der globalen Lieferketten geprägtem Jahr 2021 zurück. In das laufende Jahr ist das Technologieunternehmen mit einem Umsatzplus von 28% (840 TEuro) in Q1 gestartet.

Videosicherheitstechnik und BOS mit 80% Umsatzanteil

Der Berichtszeitraum 2021 war ein weiteres Jahr mit vielen Einschränkungen. Da alle für die artec wichtigen Messen ausgefallen sind und auch die sonstige Reisetätigkeit stark eingeschränkt war, hat sich z.B. die Neukundenakquisition auf ein Minimum reduziert. Kunden wie Regierungen, Betreiber von Sicherheitssystemen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zeigen weiterhin Investitionsbereitschaft, jedoch verschieben sich Projekte wegen der Einschränkungen durch die Pandemie. Entsprechend ist der Umsatz von artec im Jahr 2021 von 3,08 Mio. Euro auf 2,55 Mio. Euro gesunken. Der Rückgang resultiert überwiegend aus einer Investitionszurückhaltung der ausländischen Kunden im Geschäftsfeld Broadcast und Medien. Im Geschäftsbereich Videosicherheitstechnik für zivile Kunden und BOS wurden die Ziele erreicht und artec hat den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Der Anteil beträgt inzwischen rund 80% des Gesamtumsatzes von artec.

Auf die Investitionszurückhaltung seitens der Kunden hat artec reagiert und im Berichtsjahr Kosten deutlich gemindert. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wurden um 25,4% reduziert. Die Personalkosten konnten - ohne Leistungsreduzierung - um 10,7% gesenkt werden.

EBITDA weiterhin positiv und sehr solide Finanz- und Vermögenslage

Mit 272 TEuro (2020: 340TEuro) hat artec erneut ein positives operative Ergebnis vor Steuern, Abschreibung und Zinsen (EBITDA) erzielt. Das Betriebsergebnis (EBIT) durch Abschreibungen in Höhe von 653 TEuro (2020: 572 TEuro) belastet und lag bei -380 TEuro (2020: -232 TEuro). Das Ergebnis nach Steuern (EAT) lag mit -158 TEuro annährend auf Vorjahresniveau (2020: 174 TEuro). Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit war mit 0,595 Mio. Euro auch im Jahr 2021 erneut positiv (2020: 0,121 Mio. Euro).

artec verfügte auch Ende 2021 über eine sehr solide Finanz- und Vermögenslage. Die Eigenkapitalquote der Gesellschaft beträgt unverändert starke 84% und liegt somit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 30%.

Ausblick: Starker Jahresstart, aber Unsicherheiten bleiben

artec ist schlank aufgestellt und solide finanziert. Auch die grundsätzlich positiven Aussichten bleiben bestehen. artec ist als Spezialist für die Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten aus unterschiedlichsten Quellen in Zukunftsmärkten aktiv. Das Interesse an den Lösungen des Unternehmens im BOS-Bereich - insbesondere dem Multieye BOS Manager - ist groß und auch im Broadcast-Segment ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich der Investitionsstau löst. Zum Start in das laufende Jahr zeichnete sich dies bereits ab: Ursprünglich für 2021 geplante Aufträge gingen endlich ein und so lag der Umsatz von artec in Q1/2022 um 28% über dem Vorjahreswert. Dies ist erfreulich, jedoch noch keine Tendenz für die Entwicklung im Gesamtjahr. Viele Faktoren wie die anhaltende Corona-Pandemie, die kriegerische Auseinandersetzung Russlands mit der Ukraine, Lieferengpässe und eine mögliche Rezession machen eine verlässliche Prognose für den Geschäftsverlauf in 2022 zum jetzigen Zeitpunkt praktisch unmöglich. Auch wenn artec keine gravierenden negativen Auswirkungen der Krisensituation auf die gegenwärtige und zukünftige Geschäftsentwicklung sieht.

Der Geschäftsbericht 2021 steht zum Download auf artec.de zur Verfügung.

Über die artec technologies AG
Die börsennotierte artec technologies AG (WKN 520958) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.

www.fixed-income.org
Foto: © artec technologies AG


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!