YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

artec steigert Umsatz in Q1/2022 um 28% nach herausforderndem Jahr 2021

Ausblick grundsätzlich positiv

Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589) blickt auf ein von der anhaltenden Corona-Pandemie und sich verschärfenden Problemen innerhalb der globalen Lieferketten geprägtem Jahr 2021 zurück. In das laufende Jahr ist das Technologieunternehmen mit einem Umsatzplus von 28% (840 TEuro) in Q1 gestartet.

Videosicherheitstechnik und BOS mit 80% Umsatzanteil

Der Berichtszeitraum 2021 war ein weiteres Jahr mit vielen Einschränkungen. Da alle für die artec wichtigen Messen ausgefallen sind und auch die sonstige Reisetätigkeit stark eingeschränkt war, hat sich z.B. die Neukundenakquisition auf ein Minimum reduziert. Kunden wie Regierungen, Betreiber von Sicherheitssystemen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zeigen weiterhin Investitionsbereitschaft, jedoch verschieben sich Projekte wegen der Einschränkungen durch die Pandemie. Entsprechend ist der Umsatz von artec im Jahr 2021 von 3,08 Mio. Euro auf 2,55 Mio. Euro gesunken. Der Rückgang resultiert überwiegend aus einer Investitionszurückhaltung der ausländischen Kunden im Geschäftsfeld Broadcast und Medien. Im Geschäftsbereich Videosicherheitstechnik für zivile Kunden und BOS wurden die Ziele erreicht und artec hat den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Der Anteil beträgt inzwischen rund 80% des Gesamtumsatzes von artec.

Auf die Investitionszurückhaltung seitens der Kunden hat artec reagiert und im Berichtsjahr Kosten deutlich gemindert. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wurden um 25,4% reduziert. Die Personalkosten konnten - ohne Leistungsreduzierung - um 10,7% gesenkt werden.

EBITDA weiterhin positiv und sehr solide Finanz- und Vermögenslage

Mit 272 TEuro (2020: 340TEuro) hat artec erneut ein positives operative Ergebnis vor Steuern, Abschreibung und Zinsen (EBITDA) erzielt. Das Betriebsergebnis (EBIT) durch Abschreibungen in Höhe von 653 TEuro (2020: 572 TEuro) belastet und lag bei -380 TEuro (2020: -232 TEuro). Das Ergebnis nach Steuern (EAT) lag mit -158 TEuro annährend auf Vorjahresniveau (2020: 174 TEuro). Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit war mit 0,595 Mio. Euro auch im Jahr 2021 erneut positiv (2020: 0,121 Mio. Euro).

artec verfügte auch Ende 2021 über eine sehr solide Finanz- und Vermögenslage. Die Eigenkapitalquote der Gesellschaft beträgt unverändert starke 84% und liegt somit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 30%.

Ausblick: Starker Jahresstart, aber Unsicherheiten bleiben

artec ist schlank aufgestellt und solide finanziert. Auch die grundsätzlich positiven Aussichten bleiben bestehen. artec ist als Spezialist für die Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten aus unterschiedlichsten Quellen in Zukunftsmärkten aktiv. Das Interesse an den Lösungen des Unternehmens im BOS-Bereich - insbesondere dem Multieye BOS Manager - ist groß und auch im Broadcast-Segment ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich der Investitionsstau löst. Zum Start in das laufende Jahr zeichnete sich dies bereits ab: Ursprünglich für 2021 geplante Aufträge gingen endlich ein und so lag der Umsatz von artec in Q1/2022 um 28% über dem Vorjahreswert. Dies ist erfreulich, jedoch noch keine Tendenz für die Entwicklung im Gesamtjahr. Viele Faktoren wie die anhaltende Corona-Pandemie, die kriegerische Auseinandersetzung Russlands mit der Ukraine, Lieferengpässe und eine mögliche Rezession machen eine verlässliche Prognose für den Geschäftsverlauf in 2022 zum jetzigen Zeitpunkt praktisch unmöglich. Auch wenn artec keine gravierenden negativen Auswirkungen der Krisensituation auf die gegenwärtige und zukünftige Geschäftsentwicklung sieht.

Der Geschäftsbericht 2021 steht zum Download auf artec.de zur Verfügung.

Über die artec technologies AG
Die börsennotierte artec technologies AG (WKN 520958) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.

www.fixed-income.org
Foto: © artec technologies AG


 

Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!