YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

aventron steigert Gewinn und plant eine Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung

Im Geschäftsjahr 2021 konnte sich aventron weiter erfolgreich positionieren und steigert den Gewinn auf 16,9 Mio. Franken.  Für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien schlägt aventron eine Kapitalerhöhung um maximal 60 Mio. Franken bei einem Ausgabepreis von 11.50 Franken pro Aktie zuhanden der GV vor.

Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2021 um 16 Prozent auf 120,2 (Vorjahr 103,7) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben der weitere Ausbau der Kraftwerksparks und die gestiegenen Strompreise beigetragen. Den EBIT steigerte aventron überproportional um 18 Prozent auf 37,2 Mio. (VJ 31,5 Mio.) Franken. Die besonderen Marktumstände führten zu einem Gewinn von 16,9 (VJ 12,7) Mio. Franken und damit zu einem Gewinn pro Aktie von 0.35 Franken pro Aktie. Das Portfolio umfasste Ende 2021 eine konsolidierte Gesamtleistung von 682 (VJ 604) Megawatt. Das Segment Windkraft liefert 49 Prozent des Umsatzes. 32 Prozent stammen vom Segment Photovoltaik und 19 Prozent vom Segment Wasserkraft. Die Erlöse sind damit ausgewogen auf die verschiedenen Energieträger verteilt.

Um 12 Prozent höherer Dividendenvorschlag

aventron möchte die Aktionäre am guten Jahresergebnis beteiligen. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung (GV) daher vor, die Dividende um 11,5 Prozent auf 0.29 Franken je Aktie (VJ 0.26 Franken) zu erhöhen. Die Generalversammlung der aventron AG findet am 21. April 2022 statt.

Im Jahr 2021 wurden Investitionen von 36,5 Millionen Franken in die Akquisition von bestehenden Kraftwerken und in den Bau von eigenen Produktionsanlagen getätigt. Die Bilanzsumme beträgt per Bilanzstichtag 862,0 (VJ 758,1) Millionen Franken. Per Ende 2021 verfügte die aventron-Gruppe über flüssige Mittel in der Höhe von 104,7 (VJ 75,8) Millionen Franken.

Kapitalerhöhung 2022 geplant

Zur Finanzierung des angestrebten Ausbaus des diversifizierten Kraftwerksportfolios beabsichtigt aventron, sich von der Generalversammlung 2022 eine weitere Kapitalerhöhung mit einem Volumen von bis zu 5,2 Millionen Aktien genehmigen zu lassen. Dies entspricht einer Erhöhung des Eigenkapitals um maximal 60 Millionen Franken. Die Namenaktien werden zu CHF 11.50 pro Aktie ausgegeben. Die neu eigeworbenen Mittel werden für den weiteren Ausbau der Kraftwerksportfolios verwendet. Als Zwischenziel möchte die Gesellschaft ein Portfolio von 750 MW bis 2023 erreichen.

aventron AG, mit Sitz in Münchenstein, Schweiz, ist eine etablierte Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien im Mehrheitsbesitz der drei Schweizer Energieversorger Primeo Energie, Energie Wasser Bern und Stadtwerk Winterthur. Die Gesellschaft akquiriert und betreibt Kraftwerke in den Bereichen Wasser-, Sonne- und Windkraft in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. aventron verfügt Ende 2021 über ein Portfolio von Kraftwerken in Betrieb oder im Bau von rund 680 MW. Das Unternehmen plant mittelfristig ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio an erneuerbaren Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 1000 Megawatt aufzubauen und somit ein führender Betreiber von dezentralen Kraftwerken in der Schweiz und Europa zu werden. Die aventron AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit in Energie-Infrastruktur für langfristig orientierte Investoren. Die Titel der Gesellschaft werden an der OTC-X der BEKB gehandelt (ISIN CH0023777235).

www.green-bonds.com
Foto: © aventron AG

 

Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!