YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BayWa AG: Rekordergebnis im 1. Halbjahr, kräftiger Zuwachs bei Energie, Agrar und Bau

Auf Basis der sehr guten Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2021 hat die BayWa noch einmal deutlich zugelegt: Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 9,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,2 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs kräftig auf 144,6 Mio. Euro (Vorjahr: 53,8 Mio. Euro). "Ob Energie, Agrar oder Bau - in allen operativen Segmenten verzeichnen wir enorme Ergebnissprünge im zwei- und sogar dreistelligen Prozentbereich. Damit gehen wir mit viel Rückenwind in die zweite Jahreshälfte und bleiben auf Kurs", sagt der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz. Für das Geschäftsjahr 2021 geht er von einer erheblichen Steigerung des operativen Ergebnisses aus. Optimistisch stimmen die geplanten Projektverkäufe im Geschäftsfeld Regenerative Energien, ein weiter günstiges Marktumfeld für die Segmente Agrar und Bau sowie die hohe Krisenfestigkeit der BayWa als Grundversorger.

Große Projektverkäufe mit einer Gesamtleistung von rund 140 Megawatt (MW) und ein florierender Handel mit Photovoltaik (PV)-Komponenten haben im 1. Halbjahr das EBIT im Segment Energie nach oben katapultiert. Damit wurde auch das erwartungsgemäß schwächere Ergebnis im Geschäftsfeld Klassische Energie überkompensiert. Die vergleichsweise hohen Preise für Agrarrohstoffe und mehr Volatilität an den internationalen Getreidebörsen beflügelten sowohl den internationalen Erzeugnishandel der Cefetra Group als auch das deutsche Agrargeschäft. Bei der Technik liegt die BayWa nach sechs Monaten stabil auf hohem Niveau. Licht und Schatten gibt es bei Global Produce: Während im deutschen Obsthandel hohe Apfelpreise geringere Erntemengen ausglichen, war die neuseeländische Apfelsaison witterungs- und coronabedingt herausfordernd. Dem Baustoffhandel konnte die knappe Verfügbarkeit von Baumaterialien indes nichts anhaben: Die BayWa war fast durchweg lieferfähig, um die anhaltend hohe Nachfrage zu bedienen. Nach sechs Monaten weist das Segment ein rund doppelt so hohes EBIT wie im Vorjahr aus.

Segment Energie

Der Umsatz im Segment Energie lag im 1. Halbjahr bei 2,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,8 Mrd. Euro). Das EBIT hat sich mehr als verdreifacht und betrug 57,3 Mio. Euro (Vorjahr: 16,7 Mio. Euro). Dies ist unter anderem auf die Verkäufe von drei Windparks in Deutschland, Frankreich und Schweden mit einer Gesamtleistung von 102 MW zurückzuführen. Die BayWa Tochter BayWa r.e. AG, in der die BayWa das Geschäft mit erneuerbaren Energien bündelt, will in diesem Jahr insgesamt 1,1 Gigawatt an Solar- und Windenergieanlagen verkaufen - den Großteil im zweiten Halbjahr. Einen Absatzschub gab es auch beim Handel mit PV-Komponenten: Im Berichtszeitraum hat die BayWa r.e. 57 Prozent mehr Solarmodule verkauft als in der Vorjahresperiode. Wie erwartet nahm der Heizölabsatz nach einem starken Vorjahr ab - viele Haushalte sind derzeit ausreichend bevorratet und Heizöl aufgrund des hohen Ölpreises und der CO2-Bepreisung für Käufer weniger attraktiv. CO2-neutrale Energieträger gewinnen hingegen dazu: Die BayWa hat im Vergleich zum Vorjahr 37 Prozent mehr Holzpellets abgesetzt.

Segment Agrar

Der Umsatz im Segment Agrar betrug im 1. Halbjahr 6,0 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,6 Mrd. Euro). Das EBIT lag bei 88,3 Mio. Euro (Vorjahr: 61,6 Mio. Euro). Ergebnistreiber waren die Cefetra Group und das deutsche Agrargeschäft; beide Geschäftsfelder profitierten besonders von höheren Preisen und Preisschwankungen bei den Commodities. Im Betriebsmittelbereich trugen bessere Handelsmargen bei Dünger und höhere Saatgutverkäufe zur positiven Entwicklung bei. Wie erwartet wurde insgesamt weniger Landtechnik verkauft als im Ausnahmejahr 2020: Während bei Neumaschinen ein Rückgang von rund 14 Prozent zu Buche steht, legte die BayWa bei Gebrauchten um 9 Prozent zu. Aufgrund der Aufträge, die schon in den Büchern stehen, rechnet die BayWa für die nächsten Monate mit einer Zunahme der Maschinenverkäufe. Gute Erzeugerpreise und die "Bauernmilliarde" fördern die Investitionsbereitschaft der Landwirte.

Im Obstgeschäft haben geringere Absatzmengen auf das Ergebnis gedrückt. Vor allem die neuseeländische Apfelsaison war von Hagelschäden und dem coronabedingten Fehlen von Erntehelfern geprägt, was sich auch auf das Exportvolumen auswirkt. Für Deutschland geht die BayWa von einer normalen Apfelernte aus. Das Unternehmen rechnet aufgrund der überdurchschnittlich hohen Preise mit guten Vermarktungschancen in der zweiten Jahreshälfte.

Segment Bau

Der Umsatz im Segment Bau lag zum Halbjahr bei 994,6 Mio. Euro (Vorjahr: 876,8 Mio. Euro). Das EBIT hat sich nahezu verdoppelt und betrug 33,6 Mio. Euro (Vorjahr: 17,2 Mio. Euro). Die BayWa profitierte in allen Produktbereichen vom Bauboom, vor allem in den Kategorien Hoch-, Tiefbau und Dach. Die gesamte Baubranche war im 1. Halbjahr von Angebotsknappheit bei einigen Baustoffen und erhöhten Preisen geprägt. Die BayWa konnte dies zu ihrem Vorteil nutzen: Dank ihres hohen Lagerbestands und langjährigen engen Lieferantennetzwerkes konnte das Unternehmen die hohe Nachfrage durchweg bedienen und verbuchte höhere Margen.

www.fixed-income.org
Foto:
© BayWa AG


Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!