YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation GmbH erzielt deutliches Wachstum bei Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2022

Konzernumsatz steigt um 44% auf 72,5 Mio. Euro, Konzern-EBITDA erhöht sich um 17% auf 7,7 Mio. Euro

Die BDT Media Automation GmbH, ein internationaler Entwickler und Hersteller von hochspezialisierten Systemen zur Datenspeicherautomation (Storage Automation) sowie von Zuführungs- und Ausgabemodulen für Drucker- und Verpackungssysteme (Print Media Handling), blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Trotz der weiterhin erschwerten Rahmenbedingungen durch die anhaltende Frachtkrise und Materialengpässe bei Elektronikkomponenten konnte der Konzernumsatz um 44% von 50,4 Mio. Euro auf 72,5 Mio. Euro gesteigert werden. Im Bereich Print Media Handling blieb der Umsatz aufgrund des lieferkettenbedingten Rückstaus mit 8,2 Mio. Euro nahezu auf dem Vorjahresniveau von 8,3 Mio. Euro. Demgegenüber erhöhten sich die Erlöse im Bereich Storage Automation um 52% von 40,8 Mio. Euro auf 62,1 Mio. Euro, vor allem getrieben durch die Virtualisierung des Arbeitslebens (Home-Office, E-Learning, virtuelle Meetings), die Wiederbelebung dezentraler Daten- und Rechenzentren sowie die fortschreitende Digitalisierung vieler Produkte. Allerdings konnte die Nachfrage von Großkunden auch 2022 nicht vollständig bedient werden, da elektronische Bauteile und Steuerungen weiterhin eingeschränkt verfügbar waren.

Auf der Ertragsseite führte die positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2022 zu einem deutlichen Wachstum und damit auch zu einer nachhaltigen Entlastung der finanziellen Situation. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Konzerns verbesserte sich um 17% von 6,6 Mio. Euro auf 7,7 Mio. Euro. Daraus resultiert eine EBITDA-Marge von 10,6% (2021: 13,1%). Nach Abzug der Abschreibungen (Vorjahreswert beeinflusst durch Einmaleffekt in Höhe von 1,9 Mio. Euro aus Immobilienverkauf) ergibt sich ein EBIT von 5,8 Mio. Euro (2021: 2,5 Mio. Euro), gleichbedeutend mit einer EBIT-Marge von 8,0% (2021: 5,0%). Das Konzernergebnis vor Anteilen anderer Gesellschafter verbesserte sich deutlich von -0,2 Mio. Euro auf 2,5 Mio. Euro. Zum 31. Dezember 2022 lag die Konzern-Eigenkapitalquote bei 9,0% (31. Dezember 2021: 0,4%).

Für die Geschäftsjahre 2023 bis 2025 prognostiziert die Geschäftsführung weiterhin ein Konzern-EBITDA von mindestens 6 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von über 12%. Damit einhergehend sollen auch die Jahresergebnisse deutlich positiv sein. Für das 3. Quartal 2023 hält sich das Unternehmen die Begebung einer neuen Unternehmensanleihe offen, um einerseits die Finanzierung des starken Wachstums mit zusätzlichen Mitteln zu unterlegen und andererseits möglichen Auswirkungen globaler Krisen vorzubeugen. Vor diesem Hintergrund wird die Quirin Privatbank AG zu gegebener Zeit eine Marktsondierung durchführen.

Der testierte Konzernabschluss 2022 steht auf der Unternehmenswebsite www.bdt.de im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung.

Über die BDT-Gruppe:
Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen sowie Papier- und Medienhandhabungs-Applikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Über 30 aktive Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Gegründet im Jahr 1967, beschäftigt die BDT-Gruppe heute insgesamt rund 210 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, China und Singapur. >> www.bdt.de

www.fixed-income.org
Foto: © Pixabay


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!