YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation: Umsatz steigt um 34 % auf 174 Mio. Euro, EBITDA-Marge 11,6 %; Gewinn nach Steuern erreicht Rekordwert von über 9 Mio. Euro

© BDT Media Automation

Die BDT Media Auto­mation GmbH (BDT), ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezi­alisierten Systemen zur Daten­speicher­automation (Storage Auto­mation) sowie von Zuführungs- und Ausgabe­modulen für Drucker- und Ver­packungs­systeme (Print Media Handling), hat das Geschäfts­jahr 2024 mit Best­werten bei Umsatz und Ertrag beendet. Die weiter fort­schreitende Digi­talisierung und das damit ver­bundene Daten­wachstum, gekoppelt mit der Notwendig­keit, energie­effiziente Archivierungs­lösungen einzusetzen, waren die Treiber der sehr guten Ergebnisse. So konnte BDT den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 34 % von 129,8 Mio. Euro auf 174,0 Mio. Euro steigern. Das Rohergebnis wuchs im Vergleich zum Vorjahr überproportional stark um 53 % von 36,3 Mio. Euro auf 55,7 Mio. Euro. Das EBITDA konnte um 78 % von 11,6 Mio. Euro auf 20,7 Mio. Euro erhöht werden. Die daraus resultierende EBITDA-Marge im Verhältnis zum Umsatz nahm von 8,2 % auf 11,6 % zu. Der Gewinn nach Steuern verdoppelte sich im Jahresvergleich auf 9,3 Mio. Euro (2023: 4,6 Mio. Euro). In der Bilanz wirkte sich das gute Ergebnis entsprechend positiv aus. Das Eigenkapital konnte von 6,8 Mio. Euro zum 31. Dezember 2023 auf 16,5 Mio. Euro zum 31. Dezember 2024 deutlich verbessert werden, so dass die Eigenkapitalquote von 15,2 % auf 28,0 % stieg.

Dr. Holger Rath, Geschäftsführer und CFO der Gruppe, freut sich über die positive Geschäftsentwicklung: „Egal ob Umsatz, Rohmarge, EBITDA oder Jahresüberschuss – alle Ergebnisse des Jahres 2024 stellen neue Rekorde in der knapp 60-jährigen Geschichte der BDT-Gruppe dar.“ Auch Marc Steinhilber, Geschäftsführer und CEO der Gruppe, zeigt sich mehr als zufrieden: „Mit unseren technisch anspruchsvollen und dabei energieschonenden Archivierungslösungen treffen wir den Nerv der Zeit. Gleichzeitig haben wir viele strategisch richtige Entscheidungen umgesetzt, so dass wir in Summe die BDT-Gruppe zukunftsträchtig positionieren konnten.“

Mit der aktuell auf diversen Messen im Markt vorgestellten neuen Cloud-Lösung „Orion“ soll gemeinsam mit Partnern der weiter steigende Bedarf von Clouddienstleistern nach energieschonenden und zuverlässigen Archivierungslösungen bedient werden. Die etablierten IT-Hardwarehersteller wie IBM und HPE werden weiter mit kleineren Produkten für sogenannte On-Site Rechenzentren versorgt, so dass das traditionelle Storage-Geschäft der Gruppe weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg beiträgt. Mit neuen Produkten für den Markt großer Digitaldruckanwendungen läuft auch der dritte Geschäftsbereich nicht nur profitabel, sondern auch wieder auf Wachstumskurs.

Soweit diese Mitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, beruhen diese Aussagen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die BDT derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. BDT übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren bzw. weiterzuentwickeln. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.

Über die BDT-Gruppe:
Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen sowie Papier- und Medienhandhabungs-Applikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Über 30 aktive Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Gegründet im Jahr 1967, beschäftigt die BDT-Gruppe heute insgesamt rund 280 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, China und Singapur.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!