YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

clearvise AG: Konzernumsatz 44,8 Mio. Euro, bereinigtes EBITDA 30,3 Mio. Euro

Die clearvise AG, ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dabei lagen alle wesentlichen Kennzahlen trotz des herausfordernden Marktumfeldes innerhalb des zuletzt prognostizierten Korridors oder sogar darüber.

Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG, kommentiert: „Die Rahmenbedingungen für unser Geschäft waren im Jahr 2023 deutlich schwieriger. Dennoch haben wir eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen und alle unsere Ziele erreicht oder sogar übertroffen. Der Fokus lag dabei auf der weiteren Optimierung und Diversifizierung unseres Portfolios. So haben wir im Berichtszeitraum unsere finnischen Windparks verkauft und investieren derzeit stark in Solarprojekte in Italien und Frankreich. Zudem betreiben wir aktives Bestandsmanagement, um die Renditen unserer Solar- und Windparks zu steigern.“

 

Im Geschäftsjahr 2023 erreichte clearvise einen Konzernumsatz von 44,8 Mio. Euro (2022: 65,2 Mio. Euro; Prognose: 42,0 bis 45,0 Mio. Euro). Der Rückgang ist insbesondere auf die Normalisierung der Strompreise auf einem niedrigeren Niveau als im Rekordjahr 2022 zurückzuführen. Zudem wurden mit den finnischen Windparks rund 10 % der Nennleistung des Portfolios (30 MW) verkauft. Dennoch stieg die Stromproduktion der Solar- und Windparks insbesondere aufgrund technischer Optimierungen gegenüber dem Vorjahr um rund 8 % auf 533 GWh (2022: 493 GWh; Prognose: 513 bis 555 GWh).

Das bereinigte EBITDA übertraf mit 30,3 Mio. Euro (2022: 50,4 Mio. Euro) die Prognose von 26 bis 29 Mio. Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge lag damit mit 68 % (2022: 77 %) auf einem soliden Niveau. Der positive Ergebnisbeitrag aus dem Verkauf des finnischen Portfolios beläuft sich auf 5,5 Mio. Euro und ist nicht im bereinigten EBITDA enthalten. Die Eigenkapitalquote stieg 2023 deutlich auf 44 % (2022: 35 %) und bietet eine gute Ausgangslage für zukünftige Finanzierungen. Der operative Cashflow erreichte 16,6 Mio. Euro (2022: 49,7 Mio. Euro). Der Rückgang ist insbesondere auf das geringere Ergebnis zurückzuführen.

Manuel Sieth, CFO der clearvise AG, kommentiert: „Wir haben im Geschäftsjahr 2023 gezeigt, wie robust unser Geschäftsmodell aufgestellt ist. Wir haben unser Eigenkapital weiter gestärkt und in der Folge die Eigenkapitalquote um 9 Prozentpunkte erhöht. Auch der operative Cashflow war trotz der niedrigeren Strompreise sehr zufriedenstellend. Das ist eine hervorragende Ausgangsbasis für unser zukünftiges selektives Wachstum.“

Ausblick für 2024
Die Stromproduktion des Bestandsportfolios soll sich bei normalen Wetterbedingungen auf 440 bis 460 GWh belaufen. Dabei geht die Prognose von einem unveränderten Portfolio aus. Im Jahr 2023 hatten die finnischen Windparks 66 GWh zur Produktion beigetragen. Die Volatilität bei den Strompreisen ist weiterhin hoch, weshalb eine belastbare Vorhersage der Preise schwierig ist. clearvise prognostiziert den Umsatz daher in einer Spanne von 35,5 bis 37,0 Mio. Euro auf der Basis gesicherter Preise durch PPAs (Purchase Power Agreement) oder die jeweiligen Tarife abzüglich der Aufwendungen für die Stromvermarktung. Das um Sondereffekte bereinigtes Konzern-EBITDA wird bedingt durch die geringeren Umsätze in der Spanne von 21,8 bis 23,1 Mio. Euro erwartet.

Über clearvise
Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Beteiligungsportfolio aus onshore Wind- und Solarparks. Auf Basis einer Drei-Säulen-Akquisitionsstrategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio profitabel auszubauen und schafft mit den individuellen Modellen clearSWITCH, clearPARTNERS und clearVALUE Mehrwert für alle Beteiligten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr verschiedener deutscher Börsen sowie via XETRA gehandelt (www.clearvise.com).

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!