YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Clearvise: Umsatz steigt in 2020 um 10,2% auf 36,5 Mio. Euro, Konzern-EBITDA erhöht sich auf 27,3 Mio. Euro

Strategische Neuausrichtung schafft Voraussetzungen für weiteres Wachstum

Die clearvise AG ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Anlagenportfolio, veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2020 und verzeichnet einen gesteigerten Konzernumsatz sowie ein höheres Konzern-EBITDA. Derzeit betreibt die clearvise AG ein europäisches Portfolio mit einer installierten bzw. zum Teil in Bau befindlichen Kapazität von rund 193 MW, welches 16 Wind- und 4 Solarparks in Deutschland, Frankreich, Irland und Finnland umfasst.

Dank leicht überdurchschnittlichen Windverhältnissen im Geschäftsjahr 2020, die in hohen Stromerträgen für clearvise resultieren, und einer guten technischen Verfügbarkeit von 98% konnte clearvise 2020 eine Gesamtstromproduktion von knapp 426 GWh erreichen. Damit lag die Produktion leicht über den ursprünglichen Erwartungen von 405 GWh für das Jahr 2020. In der Folge konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr der Konzernumsatz um 10,2 Prozent auf 36,5 Mio. Euro erhöht werden (Vorjahr 33,1 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte Konzern-EBITDA stieg im Geschäftsjahr 2020 ebenfalls auf 27,3 Mio. Euro (Vorjahr: 24,9 Mio. Euro). Diese Entwicklung zeigt die erfolgreiche Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses der clearvise auf. Dabei wird das Unternehmen im Megawatt-gewichteten Durchschnitt noch mehr als neun Jahre lang von festen Einspeisevergütungen und damit einer sicheren und stabilen Erlösquelle für die produzierte Energie profitieren. Die Eigenkapitalquote des Konzerns ist zudem auf 20,6% gestiegen (Vorjahr: 18,4%), was eine weitere Stabilisierung des Unternehmens zeigt.

Um auch mittel- bis langfristig gut aufgestellt zu sein, hat sich clearvise in 2020 strategisch neu positioniert. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung im Oktober 2020 haben die Aktionäre die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und ein aktives Portfoliomanagement mit dem neuen Managementteam um Petra Leue-Bahns geschaffen. Erfolgreiche Projektakquisitionen liefern seitdem einen ersten Proof of Concept und ermöglichen zukünftiges Wachstum. Durch die Diversifizierung des Erzeugungs-Portfolios mithilfe neu hinzukommender Solarparks kann clearvise die Volatilität in der Energieproduktion weiter senken. Dies trägt zu einer Verstetigung des Cash Flows bei.

Petra Leue-Bahns, Vorständin der clearvise AG, resümiert: "Trotz Covid-19 hat sich unser Geschäftsmodell im letzten Jahr als robust erwiesen und bescherte uns dank einer überdurchschnittlichen Windproduktion das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen. In 2020 haben wir angefangen, das Unternehmen konsequent personell, organisatorisch und strategisch neu aufzustellen. Die Richtigkeit dieser Entscheidung haben wir mit dem in den letzten Monaten erfolgten Portfolioausbau um knapp 30% erfolgreich unter Beweis gestellt."

Die clearvise positioniert sich heute als unabhängiger Stromproduzent auf dem Markt für erneuerbare Energien, spezialisiert auf den Erwerb und Betrieb von Wind- und Solarparks mit einer Leistung von bis zu 50MW. Mit dem Erwerb unserer neusten Solarparks in Alsweiler und Lohne und dem französischen Windpark "Le Champvoisin" hat clearvise bereits wichtige Schritte unternommen und damit die Voraussetzungen für künftiges Wachstum verbessert.

Die vollständigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 werden mit dem Geschäftsbericht am 09. Juni 2021 veröffentlicht.

Über clearvise
Die clearvise AG  
(WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Anlagenportfolio. Aktuell besteht das etablierte Portfolio mit einer installierten bzw. Teils in Bau befindlichen Kapazität von rund 193 MW aus 16 Windparks und 4 Solarparks in Deutschland, Frankreich, Irland und Finnland sowie einer Biogasanlage. Dabei profitiert clearvise im Megawatt-gewichteten Durchschnitt noch mehr als neun Jahre lang von festen Einspeisevergütungen und verfügt damit in einem sich wandelnden Energiemarkt über eine sichere Erlösquelle. Auf Basis einer Drei-Säulen-Strategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio an Wind-Onshore und PV-Anlagen in Europa auszubauen und profitabel zu gestalten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr der Börse Düsseldorf, der Börse Hamburg sowie der Börse München gehandelt.

www.green-bonds.com
Foto:
© Jose Antonio Alba auf Pixabay


Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!