YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CORESTATE CEO Parmantier intensiviert Nachhaltigkeitsoffensive und ernennt Georg Schattney zum neuen Group Head of ESG und Sustainability Officer

Direkte Berichtslinie an CEO Parmantier unterstreicht wachsende Bedeutung von ESG

CORESTATE, ein führender unabhängiger Immobilien-Investmentmanager in Europa, hat Georg Schattney (51) per 1. Oktober zum neuen Group Head of ESG und Sustainability Officer ernannt. Schattney berichtet aufgrund der zunehmenden strategischen Bedeutung des Bereichs direkt an CEO René Parmantier, der mit dieser Personalie die Nachhaltigkeitsinitiativen der Corestate Group über alle Geschäftsaktivitäten hinweg weiter forcieren möchte.

Für die anspruchsvollen Aufgaben des Bereichs ESG bringt Georg Schattney alle Voraussetzungen mit. Er verfügt über langjährige, umfassende und einschlägige Expertise, nicht zuletzt auch beim wichtigen Thema Sustainable Finance. Mit Schattney hat Corestate einen Experten ins Haus geholt, der mehr als zwanzig Jahre Erfahrung bei namhaften Unternehmen wie der Deutschen Börse oder der Deutschen Bank einbringt und sowohl bei diesen Stationen wie auch als Berater in der Private Equity- und Energie-Industrie, bei denen er ein umfassendes nationales und internationales Netzwerk aufgebaut hat.

CEO René Parmantier: "Unsere schon sehr erfolgreiche Arbeit im für die Immobilienbranche immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsfeld möchten wir noch weiter aufwerten und auf ein neues Level heben. Deshalb freut es mich besonders, dass wir Georg Schattney für diese richtungweisende Aufgabe gewinnen konnten. Vor dem Hintergrund steigender regulatorischer Anforderungen, Stichwort SFDR - Sustainable Finance Disclosure Regulation, wird er den ESG-Bereich neu ausrichten und einen maßgeblichen Anteil daran haben, unser Kundenportfolio über alle von uns betreuten Assetklassen hinweg zukunftssicher zu machen. Das gilt für Real Estate Equity genauso wie für die Debt-Seite."

Georg Schattney: "Nachhaltigkeit und attraktive Immobilienprodukte sind keine Gegensätze. Vielmehr werden sie in Zukunft untrennbar miteinander verbunden sein. Das gibt nicht zuletzt der EU-Aktionsplan für den Green Deal vor. Es ist völlig klar, dass Nachhaltigkeit ein immer stärkerer Teil unseres Geschäftsmodells sein muss und ich bin hochmotiviert, diese Entwicklung bei Corestate voranzutreiben. Wir haben spannende Zukunftsthemen. Neben dem immer wichtiger werdenden aktiven Nachhaltigkeitsmanagement auf Ebene der Immobilien und des Unternehmens selbst tritt nun beispielsweise die Entwicklung einer neuen Generation von nachhaltigen Finanzprodukten wie Green Bonds."

Corestate hat in seinem Ende September veröffentlichten ESG-Bericht bereits einschneidende Fortschritte bei der Umsetzung seiner ehrgeizigen Nachhaltigkeitspläne berichtet. So konnte Corestate die CO2-Emissionen/m² in den verwalteten Immobilien im Vergleich zum Vorjahr um 8 % reduzieren, sechs Prozentpunkte mehr als geplant; den Energieverbrauch/m² im gleichen Zeitraum um 7 % (Ziel 5 %) und den Wasserverbrauch um 14 % senken (Ziel 2 %).

Zum ESG-Report von Corestate:
https://corestate-capital.com/wp-content/uploads/2021/09/esg-report-2021.pdf

www.fixed-income.org

Foto: René Parmantier, CEO
© CORESTATE


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!