YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DEAG ist in den ersten 9 Monaten 2020 profitabel und stellt operative Weichen für weiteres Unternehmenswachstum

EBITDA nach neun Monaten bei 0,3 Mio. Euro - Umsatz bei 39 Mio. Euro, robuste Finanzausstattung mit hoher Liquidität und fixierter Umsatzbasis für 2021

Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (ISIN: DE000A0Z23G6) hat sich auch nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2020 widerstandsfähig gegen die COVID-19-Pandemie und dem damit verbundenen Umsatzrückgang gezeigt. Der Konzernumsatz lag nach neun Monaten bei 39 Mio. Euro (Vj. 123,1 Mio. Euro). Im dritten Quartal wurden Erlöse in Höhe von 7,4 Mio. Euro generiert (Vj. 59,2 Mio. Euro). Das EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf 0,3 Mio. Euro, nach 8,0 Mio. Euro im Vorjahr. In den Monaten Juli bis September, in denen die gesamte Live-Entertainment-Branche wie bereits im Vorquartal weiterhin besonders stark von der Pandemie betroffen war, konnte ein EBITDA von 0,6 Mio. Euro erzielt werden (Vj. 4,9 Mio. Euro). Grundlage für das solide Ergebnis waren neue Veranstaltungsformate, signifikante Kostenreduktionen sowie der Versicherungsschutz der DEAG. Die Overhead-Kosten konnten im 3. Quartal nochmals gesenkt werden und liegen nunmehr um 48 Prozent unter dem Ursprungsniveau.

Die DEAG hat in den vergangenen Monaten schnell und konsequent auf veränderte Marktbedingungen reagiert und neue Veranstaltungskonzepte entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Weiter an Bedeutung für die DEAG gewinnen die konzerneigenen Ticketing-Plattformen MyTicket und Gigantic.com, über die ein signifikanter Anteil der Ticketverkäufe für eigene Events und Dritt-Content abgewickelt wird. Zusätzliches Verkaufspotenzial von rd. 450.000 Tickets pro Jahr bietet die neue, mehrjährige Partnerschaft zwischen MyTicket und der von der DEAG betriebenen Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main ab dem 1. Januar 2021. Diese sieht unter anderem den Multi-Channel-Ticketing-Vertrieb für Veranstaltungen exklusiv über MyTicket vor und umfasst darüber hinaus das Namensrechte-Sponsoring der Halle. Ferner hat MyTicket im Zuge der COVID-19-Pandemie den Funktionsumfang des Angebots weiter ausgebaut. Mit neuen Features wie dem intelligenten Saalplan mit "Organic Social Distancing"-Funktion werden die Vorgaben von Bund und Ländern im Bereich Ticketing optimal umgesetzt. Zudem positioniert sich die DEAG für die Wiederöffnung des Entertainmentmarktes in den kommenden Quartalen und die vollständige Marktnormalisierung ab 2022.

Für das Gesamtjahr 2020 geht die DEAG trotz der zuletzt wieder sehr deutlichen COVID-19-bezogenen Einschränkungen in ihren Kernmärkten weiterhin von einem mindestens ausgeglichenen EBITDA aus. Für die Zukunft sieht sich die DEAG gut aufgestellt. Für 2021 verfügt die DEAG schon heute über eine Umsatzbasis mit guter Visibilität von über 100 Mio. Euro. Zudem verfügt die Gesellschaft über eine solide Liquiditätsausstattung von rd. 50 Mio. Euro. Für abgesagte bzw. verschobene Veranstaltungen erhielt die DEAG außerdem Versicherungsleistungen von 10 Mio. Euro.

Prof. Peter L.H. Schwenkow, CEO der DEAG: "Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie sind wir mit unseren Ergebnissen für die ersten neun Monate 2020 zufrieden. Weite Teile unseres sichtbaren operativen Geschäfts ruhen derzeit zwar, hinter den Kulissen arbeitet das Team der DEAG aber daran, mit einem Abebben und schließlich vollständigen Ende der Pandemie unseren Wachstumskurs weiter erfolgreich fortzusetzen. Der Durchbruch in der Entwicklung von Impfstoffen im November bedeutet Rückenwind für unsere ganze Branche. Wir haben unsere Kostenbasis deutlich heruntergefahren und nehmen in unseren Kernmärkten verfügbare Förder- und Unterstützungsprogramme in Anspruch. Wir planen aktuell bereits für die Marktöffnung und den Neustart im Live Entertainment. Neben unseren Kernmärkten Deutschland, Schweiz und Großbritannien sind wir über unser Joint Venture ,Singular Artist' zusätzlich in Irland präsent, suchen den Kontakt zu Künstlern und Managements, bereiten die Ausweitung unserer Erfolgsformate vor und entwickeln neue Angebote."

Über DEAG
Die DEAG Deutsche Entertainment AG (DEAG) ist ein führender Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live Entertainment in Europa. Mit ihren Konzerngesellschaften ist die DEAG seit mehr als 40 Jahren an 12 Standorten in ihren Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Schweiz und Irland präsent. Als Live-Entertainment-Dienstleister mit integriertem Geschäftsmodell verfügt die DEAG über umfassende Expertise in der Konzeption, Organisation, Vermarktung und Durchführung von Events. Gegründet 1978 in Berlin und börsennotiert seit 1998, umfassen die Kern-Geschäftsfelder der DEAG heute die Bereiche Rock/Pop, Classics & Jazz, Family-Entertainment, Arts+Exhibitions und das Ticketing. Insbesondere Family-Entertainment und Arts+Exhibitions sind elementare Bausteine für die Weiterentwicklung des eigenen Content. In 2019 wurden für über 4.000 Veranstaltungen mehr als 5 Mio. Tickets umgesetzt - ein kontinuierlich wachsender Anteil davon über die konzerneigenen E-Commerce-Plattformen "MyTicket" und "Gigantic.com" für eigenen und Dritt-Content. Mit ihrem starken Partnernetzwerk ist die DEAG hervorragend im Markt als international tätiger Live-Entertainment-Dienstleister positioniert. Die Aktien der DEAG (ISIN: DE000A0Z23G6 | WKN: A0Z23G | Börsenkürzel: LOUD) notieren im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Qualitätssegment der Deutschen Börse.

www.fixed-income.org
Foto:
© DEAG


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!