YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff AG: Reservenbericht 2025 - Öl- und Gasreserven erreichen neuen Höchststand, Barwert der Reserven bei knapp 500 Mio. USD

Reserven steigen um 25% auf 54 Mio. BOE, 452 Mio. USD Barwert der sicheren Reserven (Vorjahr: 386 Mio. USD)

Philipp Weitz, CEO © Deutsche Rohstoff AG

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Öl- & Gas-Reserven­berichte veröffentlicht. Dabei werden von unabhängigen Gutachtern die Produktions­volumen, die zukünftigen Cashflows der Reserven und deren Barwert berechnet.

Die Berechnung erfolgt auf Basis der Ölpreis- (WTI) und Erdgas- (HenryHub) Terminkurve zum 31. Dezember 2024. Der durchschnittliche WTI-Preis der kommenden 5 Jahre liegt bei 65,70 USD (Vorjahr: 66,10 USD).

Alle Reservenwerte übertreffen die Vorjahreswerte deutlich. Seit dem vergangenen Jahr ist der Barwert der sicheren Reserven um 17% gestiegen und die sicheren Reserven sind, trotz der Rekordproduktion von ca. 5,5 Mio. BOE im Jahr 2024, um 43% angestiegen. Der Anstieg der Reserven ist auf die erfolgreichen Bohrungen und die damit einhergehende Entwicklung der Flächen zurückzuführen.

Reserven werden in die Kategoiren „sicher“, „wahrscheinlich“ und „möglich“ unterteilt. Über den Reservenbericht hinaus besteht großes Potential für weitere Bohrungen, da im Rahmen der Reservenschätzung keine möglichen und auch auf weiten Teilen der unentwickelten Flächen noch keine sicheren oder wahrscheinlichen Reserven verbucht werden.

Sichere, bereits produzierende Reserven („Proved Developed Reserves“)

Die sicheren Reserven aus bereits produzierenden Bohrungen verzeichnen ein starkes Wachstum von 30% und steigen auf 24,6 Mio. BOE (54% Öl) gegenüber 18,9 Mio. BOE im Vorjahr (52% Öl). Diese Reserven führen voraussichtlich zu einem Nettocashflow von 562 Mio. USD, ohne das weitere nennenswerte Investitionen nötig sind. Der abgezinste Wert der produzierenden Bohrungen erhöhte sich zum 31. Dezember 2024 auf 381 Mio. USD, ein signifikanter Anstieg gegenüber 313 Mio. USD im Vorjahr.

Die geförderten Reserven konnten vollständig ersetzt und sogar weiter ausgebaut werden. Dies unterstreicht die erfolgreiche Wachstumsstrategie des Unternehmens, die durch die Inbetriebnahme neuer Bohrungen in Wyoming sowie die positive Produktionsentwicklung zahlreicher bestehender Bohrplätze ermöglicht wurde.

Der Nettocashflow wird anhand der Umsätze aus Öl- und Gas-Verkäufen abzüglich Produktionssteuern, laufender Kosten (OPEX) und Investitionen (CAPEX). Für die Ermittlung des Barwerts wird der Nettocashflow mit 10% abdiskontiert (sogenannter PV10). Anteile von Partnern und Royalties wurden bereits abgezogen.

Sichere & Wahrscheinliche Reserven („Proved Reserves“ & „Probable Reserves“)

Der Barwert der sicheren Reserven steigt auf 452 Mio. USD gegenüber 386 Mio. USD im Vorjahr. Ebenso legte der Barwert der sicheren und wahrscheinlichen Reserven auf 493 Mio. USD zu (Vorjahr: 420 Mio. USD). Der zukünftige Nettocashflow der sicheren Reserven wird mit 859 Mio. USD (Vorjahr: 687 Mio. USD) erwartet und steigt erstmals zusammen mit den wahrscheinlichen Reserven auf knapp über 1 Mrd. USD (Vorjahr: 892 Mio. USD).

Die sicheren Reserven konnten um 43% auf 44,8 Mio. BOE (62% Öl) gesteigert werden, nachdem sie im Vorjahr noch bei 31,4 Mio. BOE (62% Öl) lagen.

Die nicht entwickelten sicheren und wahrscheinlichen Reserven enthalten bisher nahezu ausschließlich Bohrungen in die Niobrara-Formation und lediglich 4 Bohrungen in die Mowry-Formation.

Reserven bei konstanten WTI-Ölpreisen 60 und 80 USD

Bei einem konstanten Ölpreis von 60 USD/Barrel und Gaspreis Henry Hub von 3,0 USD steigt der Barwert der sicheren Reserven gegenüber dem Vorjahr um 17% auf 366 Mio. USD und der gesamte Barwert der sicheren und wahrscheinlichen Reserven um 19% auf 394 Mio. USD. Bei der Annahme von 80 USD/Barrel und 4,0 USD Henry Hub über die Laufzeit der Förderung steigt der Barwert der sicheren Reserven gegenüber dem Vorjahr um 16% auf 680 Mio. USD und der Barwert der gesamten Reserven um 11% auf 784 Mio. USD.

Der Barwert der sicheren Reserven beträgt selbst bei einem konservativen Ölpreis von nur 60 USD beeindruckende 366 Mio. USD (Vorjahr: 312 Mio. USD). Dies unterstreicht die hohe wirtschaftliche Stabilität der bestehenden Produktion und bestätigt die nachhaltige Werthaltigkeit der Konzerntöchter auch bei geringeren Preisen.

Die Bewertung der Reserven erfolgt für die wesentlichen Tochtergesellschaften (über 98% der Reserven) durch unabhängige Gutachter unter Anwendung von Standards, die von der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC akzeptiert sind. Gemäß den SEC-Richtlinien werden dabei auch nur sichere und wahrscheinliche Bohrungen in einem bestimmten Umkreis bereits bestehender Produktion in den Reservenbericht aufgenommen.

Absicherungsgeschäfte sowie daraus resultierende Effekte werden nicht als Teil der Reserven berücksichtigt.

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!