YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEWB: EBIT deutlich verbessert auf -0,1 Mio. Euro (2023: -0,7 Mio. Euro)

Wertansatz des DEWB-Beteiligungsportfolios zum Bilanzstichtag 2024 bei 30,6 Mio. Euro (31.12.2023: 30,9 Mio. Euro)

Bertram Köhler, CEO © DEWB

Die Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteili­gungs­gesell­schaft AG (DEWB) hat heute ihren Bericht über das Geschäfts­jahr 2024 veröffentlicht. Aufgrund der im Berichtsjahr weiterhin anhaltenden Investoren­zurück­haltung und der unverändert niedrigen Bewertungs­niveaus in dem von der DEWB adressierten technologie­orientierten Small-Cap-Segment wurden die für 2024 angestrebten Verkaufstransaktionen mit Ausnahme eines Teilexits bei der Beteiligung nextmarkets AG nicht umgesetzt.

"Als spezialisierte Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf innovative Geschäftsmodelle im Fintech-Sektor agieren wir in einem dynamischen, aber auch volatilen Markt. Zwar zeigte sich das Kapitalmarktumfeld im Berichtsjahr insgesamt stabil, das für uns maßgebliche Fintech-Segment erholt sich jedoch seit dem Einbruch nach den Hochjahren 2020 und 2021 bisher nur zögerlich", kommentiert Bertram Köhler, CEO der DEWB.

Auf der Exitseite realisierte die DEWB im Geschäftsjahr 2024 im Wesentlichen nur einen Teilverkauf der Beteiligung nextmarkets AG. Hierbei generierte die Gesellschaft einen Ertrag in Höhe von 0,4 Mio. Euro. Insgesamt erzielte die DEWB im Berichtsjahr sonstige betriebliche Erträge in Höhe von 0,8 Mio. Euro (2023: 0,3 Mio. Euro). Nach Strukturkosten weist die DEWB ein deutlich verbessertes operatives Ergebnis (EBIT) von -0,1 Mio. Euro (2023: -0,7 Mio. Euro) aus. Mit einem infolge von 0,4 Mio. Euro an Wertberichtigungen auf -1,5 Mio. Euro gesunkenen Finanzergebnis (2023: -0,9 Mio. Euro) hat sich das Nachsteuerergebnis leicht auf -1,5 Mio. Euro (2023: -1,6 Mio. Euro) verbessert. Das Eigenkapital je Aktie reduzierte sich entsprechend zum Bilanzstichtag 2024 auf 0,80 Euro (31. Dezember 2023: 0,89 Euro).

Das Portfolio der DEWB zählt zum 31. Dezember 2024 im Wesentlichen sechs operativ tätige Beteiligungen. Kernbeteiligung ist weiterhin die LAIQON AG, die ihre operativen Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2024 deutlich verbessert hat und die ihre Wachstumsstrategie u. a. mit einer Kooperation mit Union Investment – dem zweitgrößten deutschen Asset Manager – weiter konsequent umsetzt. Dabei war der Einstieg der Hamburger Joachim Herz Stiftung – einer der größten deutschen Privatstiftungen – als zusätzlicher Ankeraktionär bei LAIQON ein weiterer strategischer Meilenstein. Der Wertansatz des gesamten DEWB-Beteiligungsportfolios lag zum Bilanzstichtag 2024 bei 30,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 30,9 Mio. Euro).

Für das Geschäftsjahr 2025 plant die DEWB, wieder auf der Exit- als auch auf der Beteiligungsseite aktiv zu werden. "Im Zentrum unserer weiteren Arbeit stehen die fokussierte Weiterentwicklung und langfristige Wertsteigerung unseres Portfolios. Trotz der inzwischen dreijährigen Durststrecke im Fintech-Segment bleiben wir vom Potenzial des DEWB-Portfolios und der langfristigen Attraktivität unseres Geschäftsmodels überzeugt. Und das große Interesse an unserer Wandelanleihe 2025/2030 und die Überzeichnung der Emission zeigen klar, dass auch unsere Investoren an die Potenziale der DEWB und unseres Beteiligungsportfolios, insbesondere der Kernbeteiligung LAIQON, glauben. Eine erste Verbesserung des Sentiments in den von uns adressierten Märkten lässt sich an der sehr guten Entwicklung unserer auf pre-IPO Tech-Unternehmen spezialisierten Beteiligung Stableton erkennen, die im aktuellen Geschäftsjahr mit zunehmendem Investoreninteresse und steigenden Bewertungen einen deutlichen Wachstumsschub insbesondere beim verwalteten Vermögen und bei den umgesetzten Transaktionen zeigt", so Marco Scheidler, CFO der DEWB.

Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht 2024 steht auf der Website der DEWB unter www.dewb.de zum Download zur Verfügung.

Über DEWB
Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB AG, WKN: 804100 / ISIN: DE0008041005) ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die ihren Investitionsfokus auf das Asset Management und Geschäftsmodelle legt, die entscheidend zur Digitalisierung dieses Wirtschaftszweiges beitragen. Die DEWB hat in den vergangenen 25 Jahren über 390 Mio. Euro in 65 Unternehmen investiert und mit 51 Exits, darunter neun Börsengänge, mehr als 520 Mio. Euro realisiert. Mit ihrer über 200-jährigen Unternehmensgeschichte steht die DEWB für Kontinuität im Kapitalmarkt. Aufbauend auf dieser Erfahrung und einem Gespür für zukunftsweisende Entwicklungen unterstützt die DEWB ihre Beteiligungen mit Kapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und ihrem weitgespannten Experten-Netzwerk.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Laufzeiten von 7 sowie 10 Jahren

Die Vonovia SE hat am 28. August 2025 erstmals einen Bond in austr­alischen Dollar begeben. Die unbe­sicherten Anleihen mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!