YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEWB: EBIT deutlich verbessert auf -0,1 Mio. Euro (2023: -0,7 Mio. Euro)

Wertansatz des DEWB-Beteiligungsportfolios zum Bilanzstichtag 2024 bei 30,6 Mio. Euro (31.12.2023: 30,9 Mio. Euro)

Bertram Köhler, CEO © DEWB

Die Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteili­gungs­gesell­schaft AG (DEWB) hat heute ihren Bericht über das Geschäfts­jahr 2024 veröffentlicht. Aufgrund der im Berichtsjahr weiterhin anhaltenden Investoren­zurück­haltung und der unverändert niedrigen Bewertungs­niveaus in dem von der DEWB adressierten technologie­orientierten Small-Cap-Segment wurden die für 2024 angestrebten Verkaufstransaktionen mit Ausnahme eines Teilexits bei der Beteiligung nextmarkets AG nicht umgesetzt.

"Als spezialisierte Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf innovative Geschäftsmodelle im Fintech-Sektor agieren wir in einem dynamischen, aber auch volatilen Markt. Zwar zeigte sich das Kapitalmarktumfeld im Berichtsjahr insgesamt stabil, das für uns maßgebliche Fintech-Segment erholt sich jedoch seit dem Einbruch nach den Hochjahren 2020 und 2021 bisher nur zögerlich", kommentiert Bertram Köhler, CEO der DEWB.

Auf der Exitseite realisierte die DEWB im Geschäftsjahr 2024 im Wesentlichen nur einen Teilverkauf der Beteiligung nextmarkets AG. Hierbei generierte die Gesellschaft einen Ertrag in Höhe von 0,4 Mio. Euro. Insgesamt erzielte die DEWB im Berichtsjahr sonstige betriebliche Erträge in Höhe von 0,8 Mio. Euro (2023: 0,3 Mio. Euro). Nach Strukturkosten weist die DEWB ein deutlich verbessertes operatives Ergebnis (EBIT) von -0,1 Mio. Euro (2023: -0,7 Mio. Euro) aus. Mit einem infolge von 0,4 Mio. Euro an Wertberichtigungen auf -1,5 Mio. Euro gesunkenen Finanzergebnis (2023: -0,9 Mio. Euro) hat sich das Nachsteuerergebnis leicht auf -1,5 Mio. Euro (2023: -1,6 Mio. Euro) verbessert. Das Eigenkapital je Aktie reduzierte sich entsprechend zum Bilanzstichtag 2024 auf 0,80 Euro (31. Dezember 2023: 0,89 Euro).

Das Portfolio der DEWB zählt zum 31. Dezember 2024 im Wesentlichen sechs operativ tätige Beteiligungen. Kernbeteiligung ist weiterhin die LAIQON AG, die ihre operativen Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2024 deutlich verbessert hat und die ihre Wachstumsstrategie u. a. mit einer Kooperation mit Union Investment – dem zweitgrößten deutschen Asset Manager – weiter konsequent umsetzt. Dabei war der Einstieg der Hamburger Joachim Herz Stiftung – einer der größten deutschen Privatstiftungen – als zusätzlicher Ankeraktionär bei LAIQON ein weiterer strategischer Meilenstein. Der Wertansatz des gesamten DEWB-Beteiligungsportfolios lag zum Bilanzstichtag 2024 bei 30,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 30,9 Mio. Euro).

Für das Geschäftsjahr 2025 plant die DEWB, wieder auf der Exit- als auch auf der Beteiligungsseite aktiv zu werden. "Im Zentrum unserer weiteren Arbeit stehen die fokussierte Weiterentwicklung und langfristige Wertsteigerung unseres Portfolios. Trotz der inzwischen dreijährigen Durststrecke im Fintech-Segment bleiben wir vom Potenzial des DEWB-Portfolios und der langfristigen Attraktivität unseres Geschäftsmodels überzeugt. Und das große Interesse an unserer Wandelanleihe 2025/2030 und die Überzeichnung der Emission zeigen klar, dass auch unsere Investoren an die Potenziale der DEWB und unseres Beteiligungsportfolios, insbesondere der Kernbeteiligung LAIQON, glauben. Eine erste Verbesserung des Sentiments in den von uns adressierten Märkten lässt sich an der sehr guten Entwicklung unserer auf pre-IPO Tech-Unternehmen spezialisierten Beteiligung Stableton erkennen, die im aktuellen Geschäftsjahr mit zunehmendem Investoreninteresse und steigenden Bewertungen einen deutlichen Wachstumsschub insbesondere beim verwalteten Vermögen und bei den umgesetzten Transaktionen zeigt", so Marco Scheidler, CFO der DEWB.

Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht 2024 steht auf der Website der DEWB unter www.dewb.de zum Download zur Verfügung.

Über DEWB
Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB AG, WKN: 804100 / ISIN: DE0008041005) ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die ihren Investitionsfokus auf das Asset Management und Geschäftsmodelle legt, die entscheidend zur Digitalisierung dieses Wirtschaftszweiges beitragen. Die DEWB hat in den vergangenen 25 Jahren über 390 Mio. Euro in 65 Unternehmen investiert und mit 51 Exits, darunter neun Börsengänge, mehr als 520 Mio. Euro realisiert. Mit ihrer über 200-jährigen Unternehmensgeschichte steht die DEWB für Kontinuität im Kapitalmarkt. Aufbauend auf dieser Erfahrung und einem Gespür für zukunftsweisende Entwicklungen unterstützt die DEWB ihre Beteiligungen mit Kapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und ihrem weitgespannten Experten-Netzwerk.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!