YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar: Betriebsleistung erreicht im Geschäftsjahr 2020 rd. 615 Mio. Euro

EBITDA mit 180 - 200 Mio. Euro am bzw. über dem oberen Ende der prognostizierten Spanne

Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, hat im Geschäftsjahr 2020 nach vorläufigen Zahlen eine Betriebsleistung (Umsatz zuzüglich Wert- und Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen sowie biologischen Vermögenswerten und sonstige betriebliche Erträge) von rund 615 Mio. Euro (Vj.: 564,5 Mio. Euro (bereinigt)) erzielt. Die Umsatzerlöse stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr um gut 15% und werden bei rund 464 Mio. Euro liegen (Vj.: 402,7 Mio. Euro); der Umsatzanstieg in Rubel belief sich auf ca. 31%. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird zwischen 180 Mio. Euro und 200 Mio. Euro liegen und damit am bzw. über dem oberen Ende der prognostizierten Spanne von 165 Mio. Euro bis 185 Mio. Euro. Die finalen Konzernzahlen und der Geschäftsbericht werden wie angekündigt am 17. Mai 2021 veröffentlicht.

Die positive operative Entwicklung im Gesamtjahr 2020 setzte sich auch in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2021 fort. Die Umsatzerlöse im saisonal schwächsten Quartal betrugen rund 111 Mio. Euro. Dies entspricht währungsbedingt dem Vorjahresniveau, auf Rubelbasis verzeichnet die Gesellschaft dagegen einen Anstieg der Umsatzerlöse von 20% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Stefan Dürr, Vorstandsvorsitzender der Ekosem-Agrar AG: "Wir freuen uns, dass wir die gute Entwicklung des Geschäftsjahres 2020 im ersten Quartal 2021 fortsetzen konnten. Wir haben mit unseren inzwischen 41 modernen Milchviehanlagen eine sehr gute Abdeckung in unseren Kernregionen erreicht. Im laufenden Jahr werden wir bei allen kürzlich in Betrieb genommenen Anlagen die Effizienz weiter erhöhen; derzeit sind nur noch zwei Anlagen im Bau. Die stärkere Auslastung unserer in 2019 und 2020 in Betrieb genommenen Anlagen wird sich dementsprechend deutlich positiv auf unseren Cashflow auswirken. Gleichzeitig erhöhen wir sukzessive die Kapazitäten unserer Milchverarbeitung, um unserem mittelfristigen Ziel, unsere gesamte produzierte Rohmilch selbst zu verarbeiten, näher zu kommen."

Die verlangsamte Expansion beim Bau neuer Milchviehanlagen führt auch zu Einsparungen bei den Personalkosten, die sich in der Bilanz 2021 bereits niederschlagen, da insbesondere im Bereich Bau & Konstruktion deutlich weniger Mitarbeiter benötigt werden.

Für das Geschäftsjahr 2021 geht der Vorstand von einem Anstieg der Betriebsleistung auf 725 bis 750 Mio. Euro aus. Für die Umsatzerlöse werden 615 Mio. Euro bis 625 Mio. Euro erwartet und das EBITDA soll in der Spanne von 250 Mio. Euro bis 275 Mio. Euro liegen. Der liquiditätswirksame Anteil (Cash-EBITDA) steigt dabei deutlich überproportional, da sich die IFRS-typischen nicht zahlungswirksamen Bewertungseffekte aufgrund des verringerten Wachstums reduzieren.

Über Ekosem-Agrar
Die Ekosem-Agrar AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der EkoNiva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von rund 210.000 Rindern (davon über 110.000 Milchkühe) und einer Milchleistung von über 3.160 Tonnen Rohmilch pro Tag ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe kontrolliert eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 630.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Gründer und Vorstand des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten drei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit ca. 12.900 Mitarbeitern in neun Verwaltungsgebieten in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2019 eine Betriebsleistung von 565 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA von 167 Mio. Euro erwirtschaftet. Ekosem-Agrar ist am deutschen Kapitalmarkt mit zwei Unternehmensanleihen vertreten: Anleihe 2012/2022 (ISIN: DE000A1R0RZ5) und Anleihe 2019/2024 (ISIN: DE000A2YNR08).

www.fixed-income.org

Foto:
© Ekosem-Agrar


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!