YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ENCAVIS erwirbt 2023 noch sechs weitere Windparks

Akquisition weiterer Solarparks des Geschäftsjahres 2023 geplant

Der MDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV) erwarb zum Ende des Geschäftsjahres 2023 sechs Windparks mit einer Erzeugungskapazität von zusammen 88 Megawatt (MW), die jährlich rund 228 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom produzieren. 49 MW dieser Gesamtkapazität sind bereits an das Stromnetz angeschlossen. ENCAVIS hatte sich zum Ziel gesetzt, im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 750 GWh zusätzliche Stromproduktion pro Jahr zu akquirieren. Allein mit dem Erwerb der neuen Windparks wurde dieses Ziel mit nun insgesamt 720 GWh p.a. nahezu erreicht.

Darüber hinaus ist die Akquisition weiterer Solarparks, die noch dem Geschäftsjahr 2023 zuzurechnen wären, geplant.

„Insgesamt erhöhen wir damit die im Geschäftsjahr 2023 bisher neu erworbene Stromproduktion pro Jahr auf 720 GWh. ENCAVIS wird mit den noch möglichen Akquisitionen an weiteren Solarparks ihre avisierte Zielgröße für das Geschäftsjahr 2023 übertreffen“, begrüßt Mario Schirru, CIO/COO der Encavis AG, den erfolgreichen Endspurt an Akquisitionen zum Jahreswechsel 2023/24.

Vier der sechs Windparks wurden von ABO Wind erworben. Ein bereits ans Netz angeschlossener Windpark in Finnland (30 MW) soll jährlich rund 98 GWh grünen Strom erzeugen, der ab Oktober 2024 über ein pay-as-produced PPA mit einer Laufzeit von 10 Jahren an einen Corporate Offtaker vermarktet wird. Drei weitere Windparks in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (rund 27 MW in Summe) gehen ebenfalls noch in diesem Jahr ans Netz. Die Vermarktung der jährlichen Stromproduktion von rund 57 GWh ist mit einem EEG-Einspeisetarif über eine Laufzeit von 20 Jahren abgesichert.

Ein weiterer bereits ans Netz angeschlossener Windpark (rund 19 MW) in Sachsen wurde von der UKA-Gruppe erworben. Die erwartete jährliche Stromproduktion von rund 50 GWh ist ebenfalls mit einem EEG-Einspeisetarif mit 20 Jahren Laufzeit abgesichert.

Von der BayWa r.e. erwirbt ENCAVIS einen Windpark (12 MW) in Rheinland-Pfalz, der mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 23 GWh ebenfalls in Kürze ans Netz angeschlossen wird. Auch dieser Park verfügt über einen gesicherten EEG-Einspeisetarif mit einer Laufzeit von 20 Jahren.

Die zwei Windparks in Nordrhein-Westfalen sind mit Nordex-Windturbinen der Serien N131 und N133 ausgestattet, der dritte ebenfalls von ABO Wind erworbene Windpark in Rheinland-Pfalz ist mit Enercon-Windturbinen der Serie E160 ausgerüstet. Alle anderen Windparks werden mit Vestas-Windturbinen der Serie V162 betrieben.

Über ENCAVIS:
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im MDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS (Onshore-)Wind- und Solarparks in zwölf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungs-kapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell rund 3,6 Gigawatt (GW), davon rund 2,2 GW durch die Encavis AG, das entspricht einer Einsparung von rund 0,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr allein durch die Encavis AG. Zudem sind aktuell im Konzern mehr als 1,1 GW an Kapazitäten im Bau, davon rund 780 MW im Eigenbestand.
Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert. Die auch zum Encavis-Konzern gehörende Stern Energy S.p.A. mit Hauptsitz in Parma, Italien, ist ein spezialisierter Anbieter technischer Dienstleistungen für die europaweite Errichtung, den Betrieb, die Wartung sowie das Revamping und Repowering von Photovoltaik-Anlagen.
ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem "A"-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den "Prime"- Status.

Über ABO Wind:
ABO Wind entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit rund fünf Gigawatt Leistung als Entwickler umgesetzt und die Hälfte davon selbst errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Stromvermarktung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Über UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:
Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für Erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.

Über BayWa r.e.:
r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen.
Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 5,5 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für Erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-kompensiert gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht.
Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein.
Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 27,1 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!