YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Energiekontor schließt erstmalig langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) mit deutschem Industrieunternehmen

Erste langfristige Stromabnahmeverträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren von Energiekontor mit Industrieunternehmen in Deutschland

Energiekontor, einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat für zwei geplante förderfreie Solarparkprojekte in Brandenburg erstmalig langfristige Stromabnahmeverträge mit einem deutschen Industrieunternehmen (Corporate PPAs) vereinbart. Die beiden Solarparks werden zusammen eine Erzeugungsleistung von mehr als 70 MW erreichen. Als Pionier der Energiewende treibt Energiekontor damit die Realisierung von Solarparkprojekten unabhängig von staatlicher Förderung zu Marktpreisen voran und trägt maßgeblich zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei.

Die von Energiekontor geschlossenen Stromabnahmeverträge mit einem Industrieunternehmen gehören zu den ersten ihrer Art in Deutschland. Bisher wurden entsprechende PPAs vor allem zwischen Betreibern und Versorgern geschlossen. Mit den ersten langfristigen Corporate PPAs in Deutschland baut Energiekontor seine Möglichkeiten weiter aus, Solarparks zukünftig unabhängig von staatlicher Ausschreibung und Förderung zu realisieren und zu betreiben. Die Vereinbarung mit der Robert Bosch GmbH umfasst die Lieferung von grünem Strom aus zwei Solarparkprojekten in Brandenburg mit einer Gesamterzeugungsleistung von über 70 MW und einer jährlichen Stromproduktion von bis zu 77,4 GWh. Die Stromlieferung an die Robert Bosch GmbH erfolgt auf Basis eines prognostizierten Lieferfahrplans für den jeweiligen Folgetag. Die Stromabnahme erfolgt zu einem festen Preis für eine Laufzeit von 15 Jahren. Energiekontor wird die kaufmännische und technische Betriebsführung der Parks übernehmen.

"Die Stromabnahmeverträge mit Bosch sind ein weiterer Meilenstein für Energiekontor und die Zukunft der erneuerbaren Energien in Deutschland. Als Pionier der Branche zeigt Energiekontor eindrucksvoll, dass Solarstrom außerhalb des EEG-Förderregimes wettbewerbsfähig ist und langfristige Stromabnahmeverträge auch für Industrieunternehmen attraktiv sind. Ermöglicht wird dies durch die besondere pay-as-forecasted-Strukturierung und die direkte Stromlieferung an den Endverbraucher. Als Pionier der Energiewende leisten wir so einen substanziellen Beitrag für eine klimafreundliche Stromversorgung der Wirtschaft. Neben Versorgungsunternehmen, mit denen wir bereits zahlreiche PPAs vereinbaren konnten, stehen Energiekontor damit für zukünftige Projekte auch industrielle Kunden als langfristige Stromabnehmer zur Verfügung", so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.

Die Realisierung der Solarparkprojekte in Brandenburg ist auch ein Gewinn für die Region. Lokale Agrarunternehmen profitieren von langfristigen und wiederkehrenden Pachteinnahmen. Damit verfügen sie über finanzielle Planbarkeit und Mittel für Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels wie etwa Dürreperioden. Die Gemeinden partizipieren verlässlich über Einnahmen aus kommunalen Beteiligungs- und Teilhabeformen, die Energiekontor vereinbart hat. Zudem entstehen Gewerbesteuereinnahmen.

Über die Energiekontor AG:
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 330 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin, Berlin Spandau und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Houston/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 130 realisierte Windparks und 12 Solarparks mit einer Gesamtleistung von deutlich über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 1,8 Mrd. Euro.
Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender © Energiekontor


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!