YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor schließt erstmalig langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) mit deutschem Industrieunternehmen

Erste langfristige Stromabnahmeverträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren von Energiekontor mit Industrieunternehmen in Deutschland

Energiekontor, einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat für zwei geplante förderfreie Solarparkprojekte in Brandenburg erstmalig langfristige Stromabnahmeverträge mit einem deutschen Industrieunternehmen (Corporate PPAs) vereinbart. Die beiden Solarparks werden zusammen eine Erzeugungsleistung von mehr als 70 MW erreichen. Als Pionier der Energiewende treibt Energiekontor damit die Realisierung von Solarparkprojekten unabhängig von staatlicher Förderung zu Marktpreisen voran und trägt maßgeblich zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei.

Die von Energiekontor geschlossenen Stromabnahmeverträge mit einem Industrieunternehmen gehören zu den ersten ihrer Art in Deutschland. Bisher wurden entsprechende PPAs vor allem zwischen Betreibern und Versorgern geschlossen. Mit den ersten langfristigen Corporate PPAs in Deutschland baut Energiekontor seine Möglichkeiten weiter aus, Solarparks zukünftig unabhängig von staatlicher Ausschreibung und Förderung zu realisieren und zu betreiben. Die Vereinbarung mit der Robert Bosch GmbH umfasst die Lieferung von grünem Strom aus zwei Solarparkprojekten in Brandenburg mit einer Gesamterzeugungsleistung von über 70 MW und einer jährlichen Stromproduktion von bis zu 77,4 GWh. Die Stromlieferung an die Robert Bosch GmbH erfolgt auf Basis eines prognostizierten Lieferfahrplans für den jeweiligen Folgetag. Die Stromabnahme erfolgt zu einem festen Preis für eine Laufzeit von 15 Jahren. Energiekontor wird die kaufmännische und technische Betriebsführung der Parks übernehmen.

"Die Stromabnahmeverträge mit Bosch sind ein weiterer Meilenstein für Energiekontor und die Zukunft der erneuerbaren Energien in Deutschland. Als Pionier der Branche zeigt Energiekontor eindrucksvoll, dass Solarstrom außerhalb des EEG-Förderregimes wettbewerbsfähig ist und langfristige Stromabnahmeverträge auch für Industrieunternehmen attraktiv sind. Ermöglicht wird dies durch die besondere pay-as-forecasted-Strukturierung und die direkte Stromlieferung an den Endverbraucher. Als Pionier der Energiewende leisten wir so einen substanziellen Beitrag für eine klimafreundliche Stromversorgung der Wirtschaft. Neben Versorgungsunternehmen, mit denen wir bereits zahlreiche PPAs vereinbaren konnten, stehen Energiekontor damit für zukünftige Projekte auch industrielle Kunden als langfristige Stromabnehmer zur Verfügung", so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.

Die Realisierung der Solarparkprojekte in Brandenburg ist auch ein Gewinn für die Region. Lokale Agrarunternehmen profitieren von langfristigen und wiederkehrenden Pachteinnahmen. Damit verfügen sie über finanzielle Planbarkeit und Mittel für Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels wie etwa Dürreperioden. Die Gemeinden partizipieren verlässlich über Einnahmen aus kommunalen Beteiligungs- und Teilhabeformen, die Energiekontor vereinbart hat. Zudem entstehen Gewerbesteuereinnahmen.

Über die Energiekontor AG:
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 330 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin, Berlin Spandau und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Houston/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 130 realisierte Windparks und 12 Solarparks mit einer Gesamtleistung von deutlich über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 1,8 Mrd. Euro.
Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender © Energiekontor


 

Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!