YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor stellt Report zu Windpark-Optimierung vor und bietet Know-how am Markt an

Positive Bilanz nach 5 Jahren systematischer Optimierung des Eigenparksegments, durchschnittlich 2% Mehrertrag p. a. und über 20% Kostensenkung

Im heute veröffentlichten "Report Windpark-Optimierung 2016-2020" zieht Energiekontor Bilanz zur Auswirkung von Optimierungsmaßnahmen des Eigenparksegments in den letzten fünf Jahren. Demnach wurden über alle Windparks hinweg 2% Mehrertrag p. a. und mehr als 20% Kostensenkung erzielt. Gleichzeitig gibt die Energiekontor AG bekannt, dass sie ihr Optimierungs-Know-how ab jetzt auch für externe Windparks in Form eines ganzheitliches Windparkmanagements als Dienstleistung anbietet.

Seit 1990 projektiert und betreibt die Energiekontor AG über 100 Windparks und ist als Windenergie-Pionier bekannt. Seit 2016 betreibt Energiekontor ebenso eine systematische Ertragsoptimierung in den konzerneigenen Windparks. Das international erfolgreiche Unternehmen hat mittlerweile einen sehr umfangreichen Wissensstand darüber erzielt, welche Nachrüstung bei welcher Turbine unter welchen Umständen wie viel mehr Leistung bringt. Diese Kenntnisse basieren auf der, gemeinsam mit der Industrie entwickelten 13 herstellerunabhängigen innovativen Technologien zur Ertragssteigerung bei Windturbinen. Auch die Kostenseite wurde detailliert analysiert, zahlreiche Kostenfaktoren konnten teils erheblich reduziert werden.

"Die Effekte der Optimierungen haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Durch unseren systematischen Ansatz konnten wir die Stromgestehungskosten in unseren Windparks um mehr als 20% senken und erzeugen darüber hinaus 15,5 Mio. kWh zusätzlichen Windstrom pro Jahr. Damit können weitere 6.500 Zwei-Personen-Haushalte versorgt werden", sagt Carsten Schwarz, Vorstand bei der Energiekontor AG und verantwortlich für den Bereich Betriebsführung. "Damit leisten wir auch aus dem Betrieb heraus einen wichtigen Beitrag um die Energiewende vorantreiben. Durch die deutlichen Ertragssteigerungen und Kostensenkungen setzen wir hier Maßstäbe für einen optimierten Weiterbetrieb, wie der Report zeigt", so Schwarz weiter.

Ab Juli 2021 bietet Energiekontor umfassende Windparkmanagement-Leistungen auch für externe Windparks an. Schwerpunkte sind die Betriebsführung, Optimierung und Stromvermarktung sowie Repowering von Windparks. Energiekontor verantwortet bereits die Betriebsführung für selbst projektierte und erworbene Parks mit 1 GW installierter Leistung - umgerechnet 2 Mrd. kWh pro Jahr, was dem Strombedarf von 600.000 Zwei- bis Drei-Personen-Haushalten entspricht.

"Wir bieten nun auch anderen Eigentümern an, ihre Windparks als Betriebsführer zu betreuen und mit unseren Methoden zu optimieren, weil wir unser spezielles Know-how für Windparkerfolg breiter einsetzen wollen. Ob neues Projekt oder Bestandspark, Weiterbetrieb nach EEG oder Stromvermarktung, unsere Expertenteams freuen sich, wenn unsere Erfahrung aus 128 Windparkprojekten und mehr als 30 Jahren Betriebsführung auch anderen Windparks zugutekommt", kündigt Carsten Schwarz an.

Seit dem Ende der EEG-Förderung bemühen sich viele Windparkeigentümer um wirtschaftlichen Weiterbetrieb ihrer Anlagen, um auch bei unberechenbarer Marktpreisentwicklung verlässliche Erlöse zu erzielen. Große und erfahrene Projektierer und Betreiber wie Energiekontor, die mit der Kombination aus Volumen, Erfahrungen und innovativen Methoden schon heute kostengünstig regenerativen Strom produzieren, zeigen den Weg in die Zukunft. Sie sind hilfreiche Partner für andere Marktteilnehmer und positive Beispiele für die Chancen der Branche - und nicht zuletzt eine wesentliche Säule für die nachhaltige Energieversorgung in allen Sektoren.

www.green-bonds.com

Logo:
© Energiekontor


Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!