YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor veräußert Windpark Beckum an Commerz Real

Leistung reicht umgerechnet für rund 7.000 Haushalte

Die Energiekontor AG gibt den Verkauf des Windparks Beckum bekannt. Bei diesem Windpark handelt es sich um ein Repowering-Projekt mit zwei Windenergieanlagen von jeweils 4,5 MWp, insgesamt also 9,0 MWp.

Der Windpark Beckum wird aktuell am gleichnamigen Ort im Münsterland (NRW) errichtet und soll nach jetzigem Stand Ende Oktober in Betrieb gehen. Käufer ist die Commerz Real, ein Tochterunternehmen der Commerzbank AG, die der Vermögensverwalter für Sachwertinvestments im Verbund des Commerzbank-Konzerns ist. Ursprünglich standen auf der Fläche bei Beckum sechs Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 5,2 Megawatt. Diese wurden im Jahr 2019 abgebaut und werden nun bis Ende Oktober 2020 durch zwei wesentlich leistungsstärkere Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 4,5 Megawatt an das Stromnetz angeschlossen werden. Die jährlich erzeugte Strommenge von voraussichtlich 24 Millionen Kilowattstunden soll ausreichen, um den Bedarf von mehr als 7.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten zu decken.

Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, ist zufrieden: "Der Verkaufsprozess des Windparks verlief partnerschaftlich und professionell. Der Verkauf steuert einen wesentlichen Beitrag zum Ergebnis für das zweite Halbjahr bei."

"Repowering und die effizientere Nutzung von Windkraftstandorten wird künftig immer wichtiger werden, um die Klimaziele zu erreichen", erläutert Jan-Peter Müller, Head of Infrastructure Investments bei der Commerz Real. "Für uns und unsere Anleger ergeben sich dadurch attraktive Investmentchancen."

Über die Energiekontor AG:
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von knapp 287 Megawatt im eigenen Bestand.

Auch in wirtschaftlicher Hinsicht nimmt Energiekontor AG eine Pionierrolle ein und will in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren. Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Bernau bei Berlin, Potsdam und Augsburg. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Austin / Texas, Rapid City / South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten.

Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 126 realisierte Windparks und zehn Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 1,7 Mrd. Euro. Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

www.green-bonds.com
Foto:
© Energiekontor


Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!