YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 für die Hahn Gruppe; Michael Hahn übergibt Vorstandsvorsitz an Thomas Kuhlmann

Konzerngewinn steigt auf 5,0 Mio. Euro (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro)

Die Hahn Gruppe erreichte in 2018 das beste Konzernergebnis der vergangenen zehn Jahre. Der Konzerngewinn wurde um 11,1 Prozent auf 5,0 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro). Zu der guten Entwicklung des Konzerns hat insbesondere der Unternehmensbereich Bestandsmanagement beigetragen. So erhöhten sich die Erlöse aus Managementgebühren gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 18,8 Mio. Euro. Wachstumstreiber, mit jeweils zweistelligen Umsatzzuwächsen, waren das Asset- und Portfolio-Management, die jeweils von einem gestiegenen Dienstleistungsvolumen im institutionellen Fondsgeschäft profitierten.

Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der Hahn Gruppe: "Das Geschäftsjahr 2018 ist sehr positiv verlaufen. Wir konnten das gute Vorjahresergebnis nochmals übertreffen. Gleichzeitig haben wir die Werthaltigkeit des von uns gemanagten Immobilienportfolios durch gezielte Asset-Management-Maßnahmen weiter verbessert.“

Geschäftsentwicklung 2018 in Zahlen
Das Ergebnis aus der Veräußerung und Vermittlung von Immobilien ist im Geschäftsjahr 2018 von 9,6 Mio. Euro auf 10,1 Mio. Euro gestiegen. Die überwiegend wiederkehrenden Umsatzerlöse aus Managementgebühren erhöhten sich wie angeführt auf 18,8 Mio. Euro (Vorjahr: 17,8 Mio. Euro). Die sonstigen Umsatzerlöse in Höhe von 4,2 Mio. Euro (Veränderung zum Vorjahr um -0,7 Mio. Euro) beinhalten gestiegene Umsatzerlöse aus Projektleistungen für die Revitalisierung von Immobilienfondsobjekten. Die Erträge aus Ausschüttungen blieben mit 1,4 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 1,8 Mio. Euro und entwickelten sich in Abhängigkeit zu den gehaltenen Minderheitsanteilen. Der Rohertrag nahm im Konzern von 32,2 Mio. Euro auf 33,2 Mio. Euro zu.

Das Finanzergebnis in Höhe von -2,9 Mio. Euro (Vorjahr: -4,1 Mio. Euro) spiegelt geringere Finanzaufwendungen wider, die in Zusammenhang mit einer im Vergleich zum Vorjahr rückläufigen unterjährigen Anbindung von Immobilienobjekten und damit einhergehend niedrigeren Mieterlösen stehen. Das Konzernergebnis nach Steuern lag mit 5,0 Mio. Euro nochmals über dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,38 Euro.

Zum Stichtag 31. Dezember 2018 verminderte sich die Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr um 14,1 Prozent auf 103,1 Mio. Euro. Ursächlich hierfür war eine geringe Anbindung von Vorratsimmobilien. Das Eigenkapital erhöhte sich auf 48,9 Mio. Euro (Vorjahr: 45,3 Mio. Euro) und führte in Verbindung mit der geringeren Bilanzsumme zu einer deutlich höheren Eigenkapitalquote von 47,4 Prozent (Vorjahr: 37,8 Prozent).

Vor dem Hintergrund der nachhaltig guten Ertragslage schlagen der Vorstand und der Aufsichtsrat der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,23 Euro je Namensaktie vor (Vorjahr: 0,23 Euro).

Michael Hahn übergibt den Vorstandsvorsitz an Thomas Kuhlmann
Zum Ablauf der Hauptversammlung am 23. Mai 2019 verlässt Michael Hahn wunschgemäß den Vorstand der HAHN-Immobilien-Beteiligung AG. Neuer Vorstandsvorsitzender wird gemäß Aufsichtsratsbeschluss Thomas Kuhlmann. Der Aufsichtsrat hat zudem vorgeschlagen, Michael Hahn anstelle des mit Beendigung der bevorstehenden Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Helmut Zahn in den Aufsichtsrat zu wählen.

Michael Hahn: „Mit Thomas Kuhlmann und dem zweiten Vorstandsmitglied Jörn Burghardt ist die Hahn Gruppe für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Beide Herren haben in den vergangen zehn Jahren unter Beweis gestellt, dass sie dieses Unternehmen zu weiteren Erfolgen führen werden. Ich freue mich darauf, die kommenden Entwicklungen als Aufsichtsrat zu begleiten.“

Positiver Ausblick
Thomas Kuhlmann: „Wir blicken optimistisch auf das aktuelle Geschäftsjahr und sehen ein unverändert positives Umfeld. „Großflächige Einzelhandelsimmobilien“, d.h. Fachmarktzentren, SB-Warenhäuser, Verbrauchermärkte sowie Bau- und Heimwerkermärkte, nehmen im Segment der Handelsimmobilien weiterhin eine positive Sonderstellung ein. Die zukünftige Wertentwicklung profitiert hier von einer nachhaltig starken stationären Kundennachfrage sowie dem großen Interesse der Mieter und Immobilieninvestoren.“

Thomas Kuhlmann ergänzt: "Wir rechnen für das Geschäftsjahr 2019 im Fondsgeschäft mit einem Neuinvestitionsvolumen von rund 330 Mio. Euro. Aufgrund unserer aktuellen Projektpipeline sind wir sehr zuversichtlich, diese Ziele zu erreichen. Auf Grundlage unserer Annahmen und Prognosen rechnen wir mit einem Konzernergebnis nach Steuern, das sich in einer Bandbreite zwischen 5,0 und 6,0 Mio. Euro bewegt.“

Die Hahn Gruppe
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich die Hahn Gruppe als Asset und Investment Manager auf großflächige Handelsimmobilien spezialisiert. In ihrer Unternehmensgeschichte hat die Hahn Gruppe bereits über 180 Immobilienfonds erfolgreich aufgelegt. Das aktuell verwaltete Vermögen liegt bei rund 2,8 Mrd. Euro. Mit einer übergreifenden Expertise aus Immobilien- und Vermögensmanagement nimmt die Hahn Gruppe bei privaten, semi-professionellen und professionellen Anlegern ein Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktsegment ein. Dabei steuert und kontrolliert sie die gesamte Wertschöpfungskette der von ihr betreuten Handelsimmobilien an über 150 Standorten. Das ist Wertarbeit mit Handelsflächen.

https://www.fixed-income.org/

(Foto: Thomas Kuhlmann © Hahn AG)


Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!