YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA: Umsatz- und überproportionales Ergebniswachstum im Geschäftsjahr 2018

EBITDA um 10,4% auf 12,4 Mio. Euro überproportional gesteigert, Free Cashflow mit 9,5 Mio. Euro deutlich über Vorjahr

Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, veröffentlicht heute den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 0,7% auf 105,1 Mio. Euro (Vorjahr: 104,4 Mio. Euro). Im Inlandsgeschäft erzielte ETERNA einen Zuwachs in Höhe von 1,0% und entwickelte sich damit erneut besser als der Gesamtmarkt in Deutschland. Das Exportgeschäft entwickelte sich mit -0,2% leicht rückläufig.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat das Unternehmen im Jahr 2018 um 10,4% auf 12,4 Mio. Euro deutlich gesteigert (Vorjahr: 11,2 Mio. Euro). Entsprechend verfügt ETERNA über eine im Branchenvergleich hohe, zweistellige EBITDA-Marge von 11,8% (Vorjahr: 10,5%). Die überproportionale operative Ergebnisverbesserung hat das Unternehmen erneut über das deutliche profitable Wachstum der eigenkontrollierten Flächen erreicht, unter anderem mit einem verbesserten Warenmanagement, niedrigeren Abschriften sowie einem höheren Anteil der Premiumlinie. Gleichzeitig investierte ETERNA in das weitere Wachstum durch gezielte Ausgaben in den Bereichen IT und Marketing. Mit der Digitalkampagne im vierten Quartal 2018 sowie der Awareness-Kampagne "Be Free" mit dem deutschen Basketball Nationalspieler Danilo Barthel als Testimonial konnte ETERNA seine Marketing-Aktivitäten weiter ausbauen.

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, resümiert: "Wir haben unsere ganzheitliche Strategie im Jahr 2018 bei schwierigen Marktbedingungen angesichts des langen und heißen Sommers weiter erfolgreich umgesetzt - das spiegelt sich im Umsatz- und Ergebniswachstum wider. Mit unserem starken Markenauftritt, der gelebten Kunden- und Serviceorientierung sowie den überzeugenden Kollektionen, insbesondere bei Premium und Slim Fit, sind wir am Markt sehr erfolgreich. Unsere Cross-Channel-Wachstumsstrategie trägt weiter maßgeblich zu höheren erzielbaren Verkaufspreisen und einer Margenverbesserung, auch bei unseren Handelspartnern, bei. Durch die starke Marke, überragende Produkte und beeindruckende Flächenkennzahlen wollen wir zusätzliche Wachstumspotenziale erschließen und weiterhin besser als der Markt performen."

Das Konzernergebnis erhöhte sich in der vergangenen Periode um 4,1 Mio. Euro und liegt bei -2,3 Mio. Euro. Im Vorjahr waren Refinanzierungskosten in Höhe von 3,3 Mio. Euro angefallen und hatten das Konzernergebnis belastet. Zudem ist das Konzernergebnis durch die planmäßige, aber nicht liquiditätswirksame Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro geprägt, der 2006 im Rahmen eines Leveraged-Buyout angesetzt wurde. Bereinigt um die planmäßige Firmenwertabschreibung liegt das Konzernergebnis mit 4,1 Mio. Euro deutlich im positiven Bereich (Vorjahr: -0,0 Mio. Euro).

Die rein strukturell bedingten Verluste aus der Firmenwertabschreibung wirken sich auf das Eigenkapital des Konzerns aus, wodurch das wirtschaftliche Eigenkapital zum Stichtag negativ ist. Diese Effekte betreffen jedoch ausschließlich die Konzernrechnungslegung, so dass ETERNA in den operativen Einzelgesellschaften über eine hohe Profitabilität mit guten Bilanzstrukturen verfügt. Bis Mitte 2021 wird der Firmenwert abgeschrieben sein.

Die liquiden Mittel in Höhe von 17,0 Mio. Euro per 31. Dezember 2018 liegen um 9,5 Mio. Euro über dem entsprechenden Vorjahreswert von 7,5 Mio. Euro. Im Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2017 konnte ETERNA durch eine starke Cash Conversion die Nettoverschuldung um 7,7 Mio. Euro (-13,2%) reduzieren, was die Schuldendienstfähigkeit von ETERNA belegt. 2018 konnte die Nettoverschuldung um weitere 9,6 Mio. Euro (-18,9%) reduziert werden. Die aktuelle Finanzierung wirkt sich über die günstigeren Konditionen weiter positiv auf das Ergebnis und die Liquidität des Unternehmens aus. So sorgt der langfristig reduzierte Kapitaldienst für einen größeren finanziellen Spielraum für weiteres Wachstum.

Für das kommende Geschäftsjahr zeigt Henning Gerbaulet sich optimistisch: "Wir stehen gut da, was sich in den gestiegenen Umsätzen, der hohen Liquidität sowie im überproportional verbesserten operativen Ergebnis widerspiegelt. Das intensivierte Engagement in Vertrieb, Marke und Produkt zahlt sich für ETERNA weiterhin aus. Für das Geschäftsjahr 2019 erwarten wir ein leichtes Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich sowie eine überproportionale Ergebnisverbesserung und damit erneut eine Performance über dem Schnitt des Gesamtmarktes."

Die ETERNA Mode Holding GmbH
ETERNA steht seit 1863 für modisch aktuelle Hemden und Blusen, die höchste Qualitätskriterien erfüllen. Die Fertigung erfolgt überwiegend in Europa, insbesondere im eigenen Betrieb in der Slowakei. Der Konzern beschäftigt ca. 1000 Mitarbeiter, davon ca. 600 im eigenen Fertigungsbetrieb in Banovce Slowakei (EU). Das Passauer Traditionsunternehmen ist seit 2000 ÖkoTex Standard 100plus (Made in Green) zertifiziert. Als weltweit erster Hemden- und Blusenhersteller gewährleistet ETERNA damit die Nachhaltigkeit in der Prozesskette und im Produktportfolio. Seit Herbst 2015 geht ETERNA noch einen Schritt weiter und legt die Produktionsketten der Hemden und Blusen offen. Mit dem eigenen Siegel GOOD SHIRT verspricht ETERNA nicht nur Fairness und Nachhaltigkeit, sondern macht dies auch für jedermann nachvollziehbar. 2018 wurden mehr als 4 Millionen Hemden, Blusen, Krawatten und Accessoires verkauft. Europaweit beliefert der zur Investorengruppe Quadriga Capital gehörende Fashion-Anbieter etwa 3.600 Partner-POS und betreibt 54 eigene Retail-Stores. Geschäftsführender Gesellschafter ist Henning Gerbaulet.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © ETERNA)


Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!