YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eyemaxx Real Estate AG beschließt Bezugsrechts-Kapitalerhöhung, Bezugspreis von 9,00 Euro pro neuer Aktie

Bezugsfrist für Aktionäre vom 20.02.-04.03.2020, Anleger können für nicht bezogene Aktien über die Börse Frankfurt Kaufangebote vom 25.02.-05.03.2020 abgeben

Der Vorstand der Eyemaxx Real Estate AG (ISIN: DE000A0V9L94) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit 5.350.568 Euro auf bis zu 6.230.568 Euro gegen Bareinlage zu erhöhen. Insgesamt sollen bis zu 880.000 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 1,00 Euro je Aktie ausgegeben werden. Die neuen Aktien sind ab 1.11.2018 gewinnberechtigt.

Die neuen Aktien werden den Aktionären der Eyemaxx Real Estate AG im Rahmen eines mittelbaren Bezugsrechts zum Bezug angeboten. Dabei wird das Bezugsangebot gemäß § 3 Nr. 1 WpPG in Form eines prospektfreien Angebots in Deutschland durchgeführt. Innerhalb der Bezugsfrist vom 20.02.2020 bis zum 04.03.2020 können die Aktionäre die neuen Aktien im Verhältnis 6:1 (d.h. sechs alte Aktien berechtigen zum Bezug von einer neuen Aktie) zum Bezugspreis von 9,00 Euro je Aktie mittelbar beziehen. Die Bezugsrechte werden vom 24.02.2020 bis 02.03.2020 (einschließlich) an der Frankfurter Wertpapierbörse handelbar sein.

Die im Rahmen des Bezugsangebots nicht gezeichneten neuen Aktien werden institutionellen Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung am 05.03.2020 und privaten Investoren im Rahmen des öffentlichen Angebots über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutsche Börse AG vom 25.02.2020 bis zum 05.03.2020 zu einem mindestens dem Bezugspreis entsprechenden Preis zum Kauf angeboten.

Eyemaxx will den Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung für die Umsetzung von Immobilienprojekten und den Ausbau des Bestandsportfolios nutzen. So sollen ausgewählte selbstentwickelte Objekte in den Bestand übernommen und Projektentwicklungen vornehmlich erst nach Fertigstellung und nicht im Rahmen von Forward Sales veräußert werden.

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG begleitet die Platzierung der Neuen Aktien als Sole Bookrunner und fungiert als Bezugsstelle im Rahmen der Bezugsrechtskapitalerhöhung. Die Lieferung und die Zulassung der neuen Aktien zum Handel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) erfolgen voraussichtlich am 10.03.2020.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Eyemaxx-CEO Dr. Michael Müller © Eyemaxx Real Estate AG)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!