YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

freenet Dividendenvorschlag für 2018: 1,65 Euro pro Aktie

Stabiler Ausblick für 2019 bestätigt

Die freenet Group [ISIN DE000A0Z2ZZ5] erfüllt mit ihren vorläufigen Zahlen alle als Guidance für das Geschäftsjahr 2018 formulierten Ziele. Die Umsätze ohne IFRS 15 Effekte sind im Geschäftsjahr 2018 um 152,0 Millionen Euro auf 3.659,2 Millionen Euro gestiegen (2017: 3.507,3 Millionen Euro). Zurückzuführen ist der Anstieg auf gesteigerte Hardware-Erlöse. Unter Berücksichtigung von IFRS 15 betragen die Umsatzerlöse im gleichen Zeitraum 2.897,5 Millionen Euro.

Das EBITDA exklusive Sunrise liegt mit 441,3 Millionen Euro um 33,2 Millionen Euro (8,1 Prozent) über dem Vorjahr (2017: 408,0 Millionen Euro) und übertrifft die EBITDA-Prognose für 2018 (410 bis 430 Millionen Euro). Im Wesentlichen ergibt sich der Anstieg aus einem positiven Einmaleffekt in Höhe von 39,1 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem Verkauf der UKW-Infrastruktur der Media Broadcast Gruppe. Das EBITDA beträgt 485,5 Millionen Euro (2017: 541,2 Millionen Euro). Das EBITDA exklusive Sunrise und ohne Berücksichtigung von UKW-Verkaufsgewinnen liegt zum Jahresende bei 402,2 Millionen Euro und damit leicht über dem vergleichbaren Wert des Vorjahres (2017: EBITDA exklusive Sunrise und ohne UKW-Verkaufsgewinne 399,6 Millionen Euro).

Der Free Cashflow exklusive Sunrise liegt mit 289,2 Millionen Euro im Gegensatz zum EBITDA am unteren Ende der Prognose (290 Millionen Euro), da die Einzahlungen aus dem UKW-Verkauf erst gestreckt über die nächsten acht Jahre erwartet werden. Der Free Cashflow beträgt 326,1 Millionen Euro (2017: 342,8 Millionen Euro). Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist auf höhere Lagerbestände zurückzuführen.

Im saturierten deutschen Mobilfunkmarkt konnte die freenet Group ihre Positionierung festigen und wuchs im strategisch wichtigen Postpaid-Kundensegment um 2,8 Prozent auf 6,9 Millionen Kunden per Ende Dezember 2018. Der Postpaid-ARPU verhält sich weiterhin stabil und entspricht mit 21,6 Euro (2017: 21,4 Euro) den Erwartungen. Mit Einführung von IFRS 15 ist nun auch ein Ausweis des Postpaid-ARPU ohne Berücksichtigung von in der Grundgebühr enthaltenen Hardware-Erlösen möglich. Die neu eingeführte Kennzahl Postpaid-ARPU ohne Hardware liefert somit einen unverfälschten Blick auf den Serviceumsatz im Postpaid-Geschäft und beträgt 19,0 Euro im Geschäftsjahr 2018.

Das EBITDA exklusive Sunrise und Inter-Segmentverrechnungen steigt um 1,0 Prozent auf 357,0 Millionen Euro und bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr stabil (2017: 353,3 Millionen Euro). Unter Berücksichtigung der ausschließlich konzerninternen Segmentverrechnungen beträgt das EBITDA exklusive Sunrise 366,0 Millionen Euro (2017: 380,4 Millionen Euro).

Im Segment TV und Medien überschritt waipu.tv im September 2018 die Marke von einer Million registrierten Nutzern. Zum Jahresende verzeichnete waipu.tv 1,264 Millionen registrierte Nutzer, davon rund 252.000 Abo-Kunden. Auch freenet TV verzeichnet seit Beginn der kommerziellen Vermarktung im Sommer 2017 steigende Kundenzahlen und registriert zum Jahresende 2018 rund 1,142 Millionen freenet TV Abo-Kunden. Damit wurde die geplante Zielgröße von mehr als 1,20 Millionen Nutzern annähernd erreicht. Die unterjährig eingeführte Kennzahl der sogenannten freenet TV Abo-Kunden (RGU), welche gegenüber den freenet TV Abo-Kunden die tatsächlich aktiven (umsatzgenerierenden) Nutzer widerspiegelt, liegt mit 1,014 Millionen Kunden rund 12 Prozent über dem Vorjahreswert (2017: rund 0,902 Millionen Kunden) und leicht über der nachträglich kommunizierten RGU-Zielgröße von 1,0 Millionen Kunden.

Das EBITDA exklusive UKW-Verkaufsgewinne und Inter-Segmentverrechnungen sinkt im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 63,6 Millionen Euro (2017: 66,4 Millionen Euro). Unter Berücksichtigung der ausschließlich konzerninternen Segmentverrechnungen beträgt das EBITDA exklusive UKW-Verkaufsgewinne 47,2 Millionen Euro (2017: 31,7 Millionen Euro).

Auf Basis der erreichten Ergebnisse werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 16. Mai 2019 die Auszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2018 in Höhe von 1,65 Euro pro Aktie vorschlagen.

Ausblick 2019: Stabiles Geschäft prognostiziert
Die Gesellschaft strebt für das Geschäftsjahr 2019 einen stabilen Umsatz an. Das EBITDA ausgehend vom einem EBITDA 2018 exklusive Sunrise und UKW-Verkaufsgewinne prognostiziert die Gesellschaft zwischen 420 und 440 Millionen Euro. Darin enthalten sind Effekte aus der Anwendung von IFRS 16 in Höhe von 30 bis 40 Millionen Euro. Der Free Cashflow wird unter Berücksichtigung der neuen Definition zwischen 240 und 260 Millionen Euro erwartet. Im Segment Mobilfunk wird die Anzahl der Postpaid-Kunden für 2019 moderat steigend prognostiziert. Im Segment TV und Medien wird ein Wachstum der waipu.tv Abo-Kunden auf mehr als 350.000 und eine Stabilisierung der freenet TV Abo-Kunden (RGU) bei über 1 Millionen Kunden angenommen.

Die endgültigen Geschäftszahlen 2018 wird die freenet Group voraussichtlich am 25. März 2019 veröffentlichen. Der Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2018 wird im Anschluss im Bereich Investor Relations unter www.freenet-group.de/investor-relations/publikationen/index.html zur Verfügung stehen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © freenet Group)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!