YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fresenius Medical Care erhöht den Ausblick für operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2023

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA hat beschlossen, den Ausblick für das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 zu erhöhen. Hintergründe der Entscheidung sind die positiven Auswirkungen der Turnaround-Maßnahmen, eine beschleunigte Verbesserung der operativen Leistung in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 sowie ein solider Geschäftsausblick für das vierte Quartal 2023.

Treiber für die positive Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 waren hauptsächlich die erfolgreiche Umsetzung der Turnaround-Maßnahmen, die zu einer verbesserten operativen Effizienz führten, Einsparungen durch das FME25 Transformationsprogramm und ein solides organisches Wachstum.

Die Gesellschaft hatte bisher für das Geschäftsjahr 2023 erwartet, dass das operative Ergebnis stabil bleibt oder im bis zu niedrig-einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr zurückgeht.

Fresenius Medical Care erwartet nun für das Geschäftsjahr 2023 ein operatives Ergebnis, das im niedrig-einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr wächst (Basis 2022: 1,540 Mio. €).

Alle übrigen Bestandteile des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2023, wie am 2. August 2023 veröffentlicht, bleiben unverändert.

Das Ziel der Gesellschaft, bis 2025 eine operative Marge zwischen 10 und 14% zu erreichen, bleibt ebenfalls unverändert.

Fußnote: Das operative Ergebnis im Sinne dieses Ausblicks ist währungsbereinigt und berücksichtigt keine Sondereffekte. Sondereffekte werden als gesonderte Kennzahlen offengelegt („Operatives Ergebnis ohne Sondereffekte“), um Effekte zu erfassen, die ungewöhnlicher Natur sind und zum Zeitpunkt der Erstellung der Prognose nicht vorhersehbar waren oder deren Umfang oder Auswirkungen nicht absehbar waren. Diese Effekte werden bereinigt, um die Vergleichbarkeit der vorgelegten Zahlen mit den Finanzzielen des Unternehmens zu gewährleisten, die ohne Sondereffekte festgelegt wurden. Im Geschäftsjahr 2022 wurden Kosten im Zusammenhang mit dem FME25-Transformationsprogramm die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, die Auswirkungen der Hyperinflation in der Türkei, die Neubewertung des beizulegenden Zeitwerts des Anteils an Humacyte, Inc. und der Nettogewinn im Zusammenhang mit InterWell Health als Sondereffekte behandelt. Darüber hinaus wurde die Basis (Geschäftsjahr 2022) des Ausblicks für 2023 und 2025 um die von der U.S.-Regierung erhaltenen Unterstützungsleistungen („Provider Relief Fund”, PRF) bereinigt. Im Geschäftsjahr 2023 werden Kosten im Zusammenhang mit dem FME25-Transformationsprogramm, die Neubewertung des beizulegenden Zeitwerts des Anteils an Humacyte, Inc., Kosten im Zusammenhang mit der Umwandlung der Rechtsform und Effekte im Zusammenhang mit der Optimierung des Bestandsportfolios als Sondereffekte behandelt.

www.fixed-income.org
Foto: © Fresenius Medical Care


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!